Die Erzeugerpreise auf dem französischen Binnenmarkt sanken im März 2025 um 0,6 % im Vergleich zum Vormonat, nach einem nach unten revidierten Rückgang von 0,4 % im Vormonat. Dies war der zweite Monat in Folge mit Deflation, bedingt durch niedrigere Preise für Industriegüter (-0,3 % gegenüber 0,2 % im Februar), insbesondere Koks und raffiniertes Erdöl (-9,3 % gegenüber -2,9 %). Die Kosten für Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, Energie und Wasser fielen ebenfalls weiter, wenn auch in einem langsameren Tempo (-1,6 % gegenüber -1,7 %). Auf Jahresbasis sanken die Erzeugerpreise im März um 0,6 %, nach einem nach unten revidierten Rückgang von 1,2 % im Februar.

Erzeugerpreisinflation MoM in Frankreich sank im Januar von 0,90 Prozent im Dezember 2024 auf 0,70 Prozent. Erzeugerpreisinflation MoM in Frankreich betrug im Durchschnitt 0,16 Prozent von 1995 bis 2025 und erreichte im Januar 2022 einen Höchststand von 5,00 Prozent sowie im April 2023 einen Tiefststand von -5,20 Prozent.

Erzeugerpreisinflation MoM in Frankreich sank im Januar von 0,90 Prozent im Dezember 2024 auf 0,70 Prozent. Die Monatsinflation der Erzeugerpreise in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,40 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Monatsinflation der Erzeugerpreise in Frankreich im Jahr 2026 bei rund 0,30 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,20 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-28 07:45 AM
Erzeugerpreise m/m
Feb -0.8% 0.6%
2025-04-30 06:45 AM
Erzeugerpreise m/m
Mar -0.6% -0.4%
2025-05-28 06:45 AM
Erzeugerpreise m/m
Apr -0.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 120.38 120.16 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 117.00 116.93 Punkte Mar 2025
Kerninflation 1.30 1.30 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 131.33 131.21 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 125.32 126.98 Punkte Mar 2025
Energieinflation -7.90 -6.60 Percent Apr 2025
Nahrungsmittelinflation 1.20 0.60 Percent Apr 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 123.73 123.49 Punkte Mar 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise m/m 0.60 0.20 Percent Apr 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise y/y 0.80 0.90 Percent Apr 2025
Import Prices of Industrial Products 114.50 114.30 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (jährlich) 0.80 0.80 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.50 0.20 Percent Apr 2025
Erzeugerpreise m/m -0.60 -0.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 125.50 126.20 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y -0.60 -1.20 Percent Mar 2025
Mietinflation 2.60 2.70 Percent Mar 2025
Dienstleistungsinflation 2.30 2.30 Percent Apr 2025

Frankreich - Erzeugerpreisinflation (monatlich)
In Frankreich misst die Inflationsrate der Erzeugerpreise MoM die monatliche Veränderung der Preise von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.60 -0.40 5.00 -5.20 1995 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Frankreichs Erzeugerpreise fallen den zweiten Monat in Folge
Die Erzeugerpreise auf dem französischen Binnenmarkt sanken im März 2025 um 0,6 % im Vergleich zum Vormonat, nach einem nach unten revidierten Rückgang von 0,4 % im Vormonat. Dies war der zweite Monat in Folge mit Deflation, bedingt durch niedrigere Preise für Industriegüter (-0,3 % gegenüber 0,2 % im Februar), insbesondere Koks und raffiniertes Erdöl (-9,3 % gegenüber -2,9 %). Die Kosten für Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, Energie und Wasser fielen ebenfalls weiter, wenn auch in einem langsameren Tempo (-1,6 % gegenüber -1,7 %). Auf Jahresbasis sanken die Erzeugerpreise im März um 0,6 %, nach einem nach unten revidierten Rückgang von 1,2 % im Februar.
2025-04-30
Frankreich Produzentenpreise sinken erstmals seit 5 Monaten
Die Erzeugerpreise auf dem französischen Binnenmarkt sanken im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,8%, nach einem Anstieg um 0,6% im Vormonat. Dies markierte den ersten Rückgang der Erzeugerpreise seit September 2024, da die Kosten für Bergbau- und Gewinnungsprodukte sowie Energie um 2,9% gesunken sind (gegenüber 0,1% im Januar) nach sieben aufeinanderfolgenden Monaten mit Anstiegen, bedingt durch niedrigere Preise für Strom (-7% gegenüber -1,1%) und raffinierte Erdölprodukte (-2,9% gegenüber 8,4%). In der Zwischenzeit blieben die Kosten für hergestellte Produkte nahezu stabil (0,1% gegenüber 0,8%). Auf Jahresbasis fielen die Erzeugerpreise auf dem französischen Heimatmarkt im Februar um 1,4%, was den fünfzehnten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs markiert, jedoch eine leichte Verbesserung gegenüber einem Rückgang von 2,2% im Januar darstellt.
2025-03-28
Frankreichs Erzeugerpreisinflation verlangsamt sich auf 0,7%
Die Erzeugerpreise auf dem französischen Binnenmarkt stiegen im Januar 2025 um 0,7 % im Vergleich zum Vormonat, nach einem Anstieg von 0,9 % im vorherigen Zeitraum. Dies ist der geringste Anstieg seit vier Perioden, bedingt durch stabilisierende Preise bei Bergbau- und Steinbruchprodukten sowie Energie (-0,1 % gegenüber +2,8 % im Dezember) nach sechs aufeinanderfolgenden Monaten der Erhöhungen. Ein Rückgang der Strompreise (-1,0 % gegenüber +5,1 %) wurde durch einen Anstieg bei Abfallsammlung, -behandlung, -entsorgung und Materialrückgewinnungsdiensten (+2,0 % gegenüber -1,2 %) ausgeglichen. Unterdessen beschleunigten sich die Kosten für Fertigwaren (+1,1 % gegenüber +0,1 %). Auf Jahresbasis fielen die Erzeugerpreise auf dem französischen Binnenmarkt den 14. Monat in Folge und sanken im Januar um 2,1 % nach einem Rückgang von 3,8 % im Dezember.
2025-02-27