Frankreichs Leistungsbilanzdefizit weitete sich im Februar 2025 von einem nach unten revidierten Betrag von 1,3 Milliarden Euro im Vormonat auf 1,9 Milliarden Euro aus. Dies markierte das größte Leistungsbilanzdefizit seit April 2024, da das Warenkonto-Defizit deutlich auf 6,4 Milliarden Euro von 5,8 Milliarden Euro im Januar 2025 stieg. Andererseits stieg der Überschuss im Dienstleistungskonto leicht von 4 Milliarden Euro auf 4,1 Milliarden Euro. Darüber hinaus blieb der Überschuss im Primäreinkommen mit 4,3 Milliarden Euro im Februar 2025 unverändert, während das Defizit im Sekundäreinkommen ebenfalls stabil bei 3,9 Milliarden Euro blieb.

Frankreich verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 2400 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Frankreich betrug im Durchschnitt -105,07 Mio. EUR von 1993 bis 2024 und erreichte im August 1998 mit 4784,00 Mio. EUR den Höchststand sowie im Juni 2020 mit -8442,00 Mio. EUR den Tiefststand.

Frankreich verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 2400 Mio. EUR. Der Leistungsbilanzüberschuss in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -1680,00 Millionen EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich die Leistungsbilanz in Frankreich um -1200,00 Millionen EUR im Jahr 2026 und -980,00 Millionen EUR im Jahr 2027 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-07 07:45 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jan €-2.2B €2.6B
2025-04-08 06:45 AM
Leistungsbilanzsaldo
Feb €-1.9B €-1.3B
2025-05-07 06:45 AM
Leistungsbilanzsaldo
Mar €-1.9B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -7874.30 -6489.80 EUR Million Feb 2025
Kapitalströme 8205.00 -6037.00 EUR Million Feb 2025
Leistungsbilanzsaldo -1899.00 -1338.00 EUR Million Feb 2025
Exporte 49669.60 49688.30 EUR Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 7307851.00 7380311.00 EUR Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 1558.00 672.00 EUR Million Feb 2025
Importe 57543.90 56178.20 EUR Million Feb 2025
Einnahmen aus dem Tourismus 4472.00 5060.00 EUR Million Feb 2025

Frankreich - leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe aus der Handelsbilanz (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), dem Nettofaktoreinkommen (z.B. Zinsen und Dividenden) und den Nettotransferzahlungen (wie z.B. Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1899.00 -1338.00 4784.00 -8442.00 1993 - 2025 EUR Million Monatlich
SA


Nachrichten
Frankreichs Leistungsbilanzdefizit größtes in 10 Monaten
Frankreichs Leistungsbilanzdefizit weitete sich im Februar 2025 von einem nach unten revidierten Betrag von 1,3 Milliarden Euro im Vormonat auf 1,9 Milliarden Euro aus. Dies markierte das größte Leistungsbilanzdefizit seit April 2024, da das Warenkonto-Defizit deutlich auf 6,4 Milliarden Euro von 5,8 Milliarden Euro im Januar 2025 stieg. Andererseits stieg der Überschuss im Dienstleistungskonto leicht von 4 Milliarden Euro auf 4,1 Milliarden Euro. Darüber hinaus blieb der Überschuss im Primäreinkommen mit 4,3 Milliarden Euro im Februar 2025 unverändert, während das Defizit im Sekundäreinkommen ebenfalls stabil bei 3,9 Milliarden Euro blieb.
2025-04-08
Frankreichs Leistungsbilanz wechselt ins Defizit
Frankreich verzeichnete im Januar 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 2,2 Milliarden Euro, nach einem nach oben revidierten Defizit von 2,6 Milliarden Euro im Dezember 2024. Dies markierte das größte Leistungsbilanzdefizit seit Oktober 2024, da sich das Warenkonto-Defizit von 0,8 Milliarden Euro auf 5,8 Milliarden Euro deutlich ausweitete, während der Dienstleistungskontenüberschuss von 3,7 Milliarden Euro auf 3,5 Milliarden Euro leicht zurückging. Gleichzeitig stieg der Primäreinkommensüberschuss im Januar von 3,9 Milliarden Euro im Vormonat auf 4,4 Milliarden Euro, während das Sekundäreinkommensdefizit stabil bei 4,3 Milliarden Euro blieb.
2025-03-07
Französische Leistungsbilanz schwenkt in Überschuss um
Frankreich verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 2,4 Milliarden Euro, nachdem der Wert des Vormonats auf ein Defizit von 1,2 Milliarden Euro nach unten revidiert wurde. Dies war der erste Leistungsbilanzüberschuss seit Juli, da sich das Defizit der Warenbilanz von 4,5 Milliarden Euro im November erheblich auf 0,9 Milliarden Euro verringerte, während der Überschuss der Dienstleistungsbilanz leicht von 3,6 Milliarden Euro auf 3,7 Milliarden Euro anstieg. Unterdessen sank der Überschuss der Primäreinkommen leicht von 3,99 Milliarden Euro im November auf 3,96 Milliarden Euro, während das Defizit der Sekundäreinkommen von 11,5 Milliarden Euro auf 12,1 Milliarden Euro anstieg.
2025-02-07