Frankreichs Leistungsbilanzdefizit weitete sich im Mai 2025 deutlich auf 3,1 Milliarden Euro aus, von 1 Milliarde Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Der Überschuss im Primäreinkommen verringerte sich geringfügig auf 2,79 Milliarden Euro im Mai 2025 von 2,81 Milliarden Euro im Vorjahr, während das Defizit im Sekundäreinkommen auf 3,1 Milliarden Euro von 2,5 Milliarden Euro stieg. Andererseits verringerte sich das Warenkontodefizit auf 65,2 Milliarden Euro von 67,6 Milliarden Euro im Mai 2024, während der Überschuss im Dienstleistungskonto auf 60,3 Milliarden Euro von 46 Milliarden Euro stieg.

Frankreich verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 3098 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Frankreich durchschnittlich -120,28 Mio. EUR von 1993 bis 2025, erreichte im August 1998 mit 4784 Mio. EUR einen Höchststand und im Juni 2020 mit -8721 Mio. EUR einen Tiefststand.

Frankreich verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 3098 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -6800,00 Mio. EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Leistungsbilanz Frankreichs im Jahr 2026 bei rund -1200,00 Mio. EUR und im Jahr 2027 bei -1680,00 Mio. EUR liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-06 06:45 AM
Leistungsbilanzsaldo
Apr €-4.1B €1B
2025-07-10 06:45 AM
Leistungsbilanzsaldo
May €-3.1B €-6.6B
2025-08-07 06:45 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jun €-3.1B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -7766.10 -7689.00 EUR Million May 2025
Kapitalströme -20208.00 7093.00 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo -3098.00 -6610.00 EUR Million May 2025
Exporte 48887.80 49058.20 EUR Million May 2025
Auslandsverschuldung 7619507.00 7304497.00 EUR Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 2774.00 1972.00 EUR Million May 2025
Importe 56653.90 56747.20 EUR Million May 2025
Einnahmen aus dem Tourismus 7292.00 6873.00 EUR Million May 2025

Frankreich Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe aus der Handelsbilanz (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), dem Nettofaktoreinkommen (z.B. Zinsen und Dividenden) und den Nettotransferzahlungen (wie z.B. Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-3098.00 -6610.00 4784.00 -8721.00 1993 - 2025 EUR Million Monatlich
SA

Nachrichten
Frankreichs Leistungsbilanzdefizit weitet sich stark aus
Frankreichs Leistungsbilanzdefizit weitete sich im Mai 2025 deutlich auf 3,1 Milliarden Euro aus, von 1 Milliarde Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Der Überschuss im Primäreinkommen verringerte sich geringfügig auf 2,79 Milliarden Euro im Mai 2025 von 2,81 Milliarden Euro im Vorjahr, während das Defizit im Sekundäreinkommen auf 3,1 Milliarden Euro von 2,5 Milliarden Euro stieg. Andererseits verringerte sich das Warenkontodefizit auf 65,2 Milliarden Euro von 67,6 Milliarden Euro im Mai 2024, während der Überschuss im Dienstleistungskonto auf 60,3 Milliarden Euro von 46 Milliarden Euro stieg.
2025-07-10
Frankreichs Leistungsbilanzdefizit größtes seit über 2 Jahren
Frankreich verzeichnete im April 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 4,1 Milliarden Euro, nachdem im Vormonat ein Überschuss von 1 Milliarde Euro verzeichnet wurde. Dies markierte das größte Leistungsbilanzdefizit seit Februar 2023, da sich der Warenbilanzüberschuss von 4,3 Milliarden Euro im März auf 8,9 Milliarden Euro ausweitete. Darüber hinaus verringerte sich der Dienstleistungsbilanzüberschuss von 5,3 Milliarden Euro im Vormonat auf 4,7 Milliarden Euro, ebenso wie der Primäreinkommensüberschuss von 4 Milliarden Euro auf 3,9 Milliarden Euro. In der Zwischenzeit blieb das Sekundäreinkommensdefizit mit 3,9 Milliarden Euro für den dritten aufeinanderfolgenden Monat unverändert.
2025-06-06
Frankreich: Leistungsbilanzschwankungen zu Überschuss
Frankreich verzeichnete im März 2025 einen Leistungsbilanzüberschuss von 1,4 Milliarden Euro, nachdem im Vormonat ein nach unten korrigierter Defizit von 1,6 Milliarden Euro verzeichnet wurde. Dies markierte den ersten Leistungsbilanzüberschuss seit Dezember 2024, da sich das Warenbilanzdefizit von 6,2 Milliarden Euro im Februar 2025 auf 4,3 Milliarden Euro verringerte. Darüber hinaus weitete sich der Dienstleistungsbilanzüberschuss im März 2025 von 4,2 Milliarden Euro im Vormonat auf 5,3 Milliarden Euro aus. In der Zwischenzeit verringerte sich der Primäreinkommensüberschuss im März 2025 leicht auf 4,2 Milliarden Euro gegenüber 4,3 Milliarden Euro im Vormonat, während das Sekundäreinkommensdefizit unverändert bei 3,9 Milliarden Euro blieb.
2025-05-07