Der französische Indikator für das Geschäftsklima im verarbeitenden Gewerbe sank im März 2025 auf 96 von 97 im Februar und verfehlte damit die Markterwartungen, während er sich weiter unter seinem langfristigen Durchschnitt von 100 bewegte. Der leichte Rückgang wurde durch zunehmenden Pessimismus hinsichtlich der gesamten Auftragsbücher (-26 gegenüber -24) und der Auslandsaufträge (-22 gegenüber -17) verursacht, während die Hersteller auch weniger optimistisch in Bezug auf die zukünftigen Verkaufspreistrends waren (5 gegenüber 6). Im Gegensatz dazu verbesserte sich die Stimmung in Bezug auf die erwarteten Veränderungen der Belegschaft (-3 gegenüber -4), die allgemeine Produktionsaussicht (-12 gegenüber -15) und die persönlichen Produktionsaussichten (7 gegenüber 6). Unterdessen fiel der Indikator für wirtschaftliche Unsicherheit auf 25 von 29 im Februar. Unter den Sektoren des verarbeitenden Gewerbes schwächte sich das Vertrauen insbesondere bei Nahrungsmitteln und Getränken ab, wobei der Index auf den niedrigsten Stand seit Juli 2024 fiel.
Geschäftsvertrauen in Frankreich stieg im Februar 2025 auf 97,10 Punkte von 95,70 Punkten im Januar. Geschäftsvertrauen in Frankreich erreichte im Durchschnitt 100,00 Punkte von 1976 bis 2025, erreichte im Juni 2000 einen historischen Höchststand von 124,80 Punkten und einen Rekordtiefstand von 65,80 Punkten im März 2009.
Geschäftsvertrauen in Frankreich stieg im Februar 2025 auf 97,10 Punkte von 95,70 Punkten im Januar. Die Geschäftsstimmung in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 91,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Geschäftsstimmung in Frankreich bis 2026 auf rund 95,00 Punkte und bis 2027 auf 99,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.