Die Importe nach Frankreich stiegen im März 2025 um 2,3% auf 58,8 Milliarden Euro. Die Zunahme betraf Pläne und technische Zeichnungen (+25%), natürliche Kohlenwasserstoffe (+7,1%) und Agrarprodukte (+4,3%). Regional stiegen die Importe aus Afrika (+31,5%), Asien (+5,4%) und dem Nahen Osten (+4,9%), während sie aus der EU (-0,2%) und Amerika (-1,2%) zurückgingen.

Die Importe in Frankreich sanken im Dezember von 56.596,10 EUR Millionen im November 2024 auf 56.159,90 EUR Millionen. Importe in Frankreich betrugen im Durchschnitt 24.093,81 Mrd. EUR von 1970 bis 2024, erreichten im September 2022 einen Höchststand von 69.831,80 Mrd. EUR und einen Tiefststand von 1.151,90 Mrd. EUR im Mai 1970.

Die Importe in Frankreich sanken im Dezember von 56.596,10 EUR Millionen im November 2024 auf 56.159,90 EUR Millionen. Die Importe in Frankreich werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 57.500,00 EUR Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Importe in Frankreich bis 2026 auf rund 58.000,00 EUR Millionen und bis 2027 auf 61.000,00 EUR Millionen steigen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-08 06:45 AM
Importe
Feb €57.5B €56.2B
2025-05-07 06:45 AM
Importe
Mar €58.8B €57.5B
2025-06-06 06:45 AM
Importe
Apr €58.8B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -6248.00 -7700.00 EUR Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo 1400.00 -1600.00 EUR Million Mar 2025
Exporte 52551.30 49785.00 EUR Million Mar 2025
Importe 58799.30 57485.00 EUR Million Mar 2025

Frankreich - Importe
Frankreich importiert hauptsächlich mechanische Geräte, elektronische und Computergeräte (21 Prozent der Gesamtimporte); Transportmittel (19 Prozent), davon Luftfahrt (11 Prozent) und Automobilindustrie (7 Prozent); Chemikalien, Parfüms, Kosmetika (8 Prozent); Produkte der Agro-Lebensmittelindustrie (8 Prozent); metallurgische und Metallprodukte (7 Prozent); natürliche Kohlenwasserstoffe, andere Bergbauprodukte, Elektrizität (7 Prozent); Textilien, Leder (7 Prozent); Schmuck, Spielzeug, Möbel (5 Prozent); Pharmazeutika (5 Prozent); sowie Gummi- und Kunststoffprodukte, verschiedene Mineralprodukte (5 Prozent). Die wichtigsten Importpartner sind: Deutschland (16 Prozent der Gesamtimporte), China (9 Prozent), Italien (8 Prozent), Belgien (7 Prozent), die USA und Spanien (je 6 Prozent), das Vereinigte Königreich und die Niederlande (je 5 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
58799.30 57485.00 69996.80 1151.90 1970 - 2025 EUR Million Monatlich
SA