Die jährliche Inflationsrate in Frankreich wurde im Februar 2025 mit 0,8 % bestätigt, dem niedrigsten Wert seit Februar 2021, und fiel damit deutlich von 1,7 % im Januar.
Die breite Verlangsamung wurde hauptsächlich durch einen starken Rückgang der Energiepreise (-5,8 % gegenüber +2,7 % im Januar) verursacht, mit zusätzlichen Beiträgen durch schwächere Preissteigerungen bei Dienstleistungen (+2,2 % gegenüber +2,5 %), Industriegütern (0 % gegenüber +0,2 %) und Tabak (+4,5 % gegenüber +6,0 %).
Im Gegensatz dazu stiegen die Lebensmittelpreise leicht an (+0,3 % gegenüber +0,1 %), hauptsächlich aufgrund höherer Kosten für frische Produkte.
Auf monatlicher Basis blieben die Verbraucherpreise unverändert, nachdem sie im Januar um 0,2 % gestiegen waren.
Unterdessen fiel die EU-harmonisierte Inflationsrate um die Hälfte auf 0,9 % von 1,8 %, ein Vierjahrestief, während der harmonisierte Verbraucherpreisindex um 0,1 % stieg, leicht über dem unveränderten vorläufigen Wert.