Die französische Wirtschaft wuchs im 3.
Quartal 2024 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal und beschleunigte sich von einem Wachstum von 0,2 % im vorherigen Zeitraum.
Dies markierte die stärkste Leistung in drei Quartalen, hauptsächlich getrieben durch einen deutlichen Anstieg des privaten Konsums (0,6 % nach Stagnation im Q2), insbesondere aufgrund gestiegener Ausgaben für Dienstleistungen (0,9 % gegenüber 0,5 %), angekurbelt durch die Pariser Olympischen Spiele.
Die staatlichen Ausgaben verzeichneten ebenfalls ein stabiles Wachstum von 0,3 %, während sich die Lagerbestandsveränderungen leicht positiv auf das BIP-Wachstum auswirkten (0,1 Punkte gegenüber -0,1 Punkte).
Im Gegensatz dazu verzeichneten die Investitionen einen stärkeren Rückgang (-0,7 % gegenüber -0,1 %), hauptsächlich aufgrund eines deutlichen Rückgangs bei verarbeiteten Gütern (-4,2 % gegenüber -1,4 %).
Der Außenhandel belastete das BIP, da die Exporte um 0,8 % sanken (gegenüber 0,6 %), während die Importe moderater um 0,6 % zurückgingen (gegenüber 0,1 %).
Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft um 1,2 %, nach unten korrigiert von der vorläufigen Schätzung von 1,3 %, aber höher als das Wachstum von 0,9 % im vorherigen Quartal.