Der HCOB Construction PMI in Frankreich fiel im Juni 2025 von 43,1 im Vormonat auf 41,6 und markierte damit den steilsten Rückgang seit Februar, wodurch sich der Abschwung des Sektors im dritten aufeinanderfolgenden Jahr fortsetzte. Der Rückgang wurde durch starke Rückgänge sowohl im Wohnungsbau als auch im gewerblichen Bau verursacht, wobei die Wohnungsbautätigkeit mit dem schnellsten Tempo seit September 2024 zurückging. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Tiefbau ein bescheidenes Wachstum und beendete einen viermonatigen Rückgang. Der Rückgang bei den Neuaufträgen beschleunigte sich und erreichte 2025 das schnellste Tempo, da Unternehmen einen intensiven Wettbewerb und eine schwache Nachfrage angaben. Als Folge setzten Bauunternehmen weitere Stellenstreichungen und Einkaufskürzungen um. Trotz gedämpfter Nachfrage verlängerten sich die Lieferzeiten der Lieferanten, und die Subunternehmerpreise stiegen mit dem schnellsten Tempo seit Oktober 2023. Schließlich schwächte sich das Vertrauen der Bauunternehmer zum dritten Monat in Folge ab, wobei mehr als 28% einen Rückgang der Aktivitäten im nächsten Jahr erwarteten, obwohl eine Minderheit der Unternehmen weiterhin eine Verbesserung erwartete.

Der Baugewerbe-PMI in Frankreich sank im Juni von 43,10 Punkten im Mai 2025 auf 41,60 Punkte. Der Bau-PMI in Frankreich lag von 2013 bis 2025 durchschnittlich bei 45,45 Punkten. Im Februar 2018 erreichte er mit 58 Punkten seinen Höchststand, während er im April 2020 mit 3,80 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Baugewerbe-PMI in Frankreich sank im Juni von 43,10 Punkten im Mai 2025 auf 41,60 Punkte. Der Bau-PMI in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 47,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Bau-PMI in Frankreich bis 2026 auf rund 51,50 Punkte und bis 2027 auf 53,40 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Baugenehmigungen 29473.00 33988.00 Einheiten May 2025
Bauproduktion -3.30 -3.60 Percent May 2025
Wohneigentumsquote 61.20 63.10 Percent Dec 2024
Hauspreisindex (jährlich) 0.60 -1.90 Percent Mar 2025
Immobilienindex 126.69 126.28 Punkte Mar 2025
Baubeginne 16936.00 23128.00 Einheiten May 2025
Neubauverkäufe 15865.00 17122.00 Einheiten Mar 2025
Preis-Miet-Verhältnis 116.98 116.69 Mar 2025
Preise für Wohnimmobilien -1.86 -3.48 Percent Dec 2024

Frankreich Bau-PMI
Die Daten werden Mitte des Monats gesammelt und bitten die Befragten, verschiedene Geschäftsbedingungen mit der Situation vor einem Monat zu vergleichen. Eine Zahl unter 50,0 deutet darauf hin, dass die Wirtschaft im Allgemeinen rückläufig ist, über 50,0, dass sie im Allgemeinen expandiert, und genau 50,0 zeigt an, dass auf dem Niveau des Vormonats keine Veränderung vorliegt.

Nachrichten
Französischer Bausektor: Abschwung verstärkt
Der HCOB Construction PMI in Frankreich fiel im Juni 2025 von 43,1 im Vormonat auf 41,6 und markierte damit den steilsten Rückgang seit Februar, wodurch sich der Abschwung des Sektors im dritten aufeinanderfolgenden Jahr fortsetzte. Der Rückgang wurde durch starke Rückgänge sowohl im Wohnungsbau als auch im gewerblichen Bau verursacht, wobei die Wohnungsbautätigkeit mit dem schnellsten Tempo seit September 2024 zurückging. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Tiefbau ein bescheidenes Wachstum und beendete einen viermonatigen Rückgang. Der Rückgang bei den Neuaufträgen beschleunigte sich und erreichte 2025 das schnellste Tempo, da Unternehmen einen intensiven Wettbewerb und eine schwache Nachfrage angaben. Als Folge setzten Bauunternehmen weitere Stellenstreichungen und Einkaufskürzungen um. Trotz gedämpfter Nachfrage verlängerten sich die Lieferzeiten der Lieferanten, und die Subunternehmerpreise stiegen mit dem schnellsten Tempo seit Oktober 2023. Schließlich schwächte sich das Vertrauen der Bauunternehmer zum dritten Monat in Folge ab, wobei mehr als 28% einen Rückgang der Aktivitäten im nächsten Jahr erwarteten, obwohl eine Minderheit der Unternehmen weiterhin eine Verbesserung erwartete.
2025-07-04
Französischer Bausektor: Abschwung verstärkt
Der HCOB Construction PMI in Frankreich fiel im Mai 2025 von 43,6 im Vormonat auf 43,1, was eine weitere scharfe monatliche Kontraktion markiert und die anhaltende Abwärtsbewegung des Sektors in das dritte aufeinanderfolgende Jahr verlängert. Die neueste Zahl stellte auch die steilste Kontraktion seit Februar dar, wobei der Wohnungsbausektor weiterhin die Hauptquelle der Schwäche war und eine weitere signifikante Abnahme der Bautätigkeit verzeichnete. Neue Aufträge sind seit April 2022 kontinuierlich rückläufig, wobei die Umfrageteilnehmer die langsame Entscheidungsfindung der Kunden als einen entscheidenden Faktor nannten, der die Aktivität behindert. Darüber hinaus setzten die Bauunternehmen ihre Personalbestände weiterhin zurück, obwohl das Tempo der Stellenstreichungen nur geringfügig war und das langsamste seit neun Monaten. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten auf ein Drei-Monats-Hoch, obwohl die Gesamtinflation historisch betrachtet weiterhin gedämpft blieb. In Bezug auf die Zukunftsaussichten wurden die französischen Bauunternehmer pessimistischer hinsichtlich des zwölfmonatigen Ausblicks, wobei die Unternehmen die schwache Nachfrage als Hauptbedenken nannten.
2025-06-05
Französischer Bausektor in Kontraktion gefangen
Der HCOB Bau-PMI in Frankreich lag im April 2025 bei 43,6, kaum verändert gegenüber 43,8 im Vormonat, was auf einen weiteren starken monatlichen Rückgang hinweist und den Abschwung des Sektors auf fast drei Jahre verlängert. Ein anhaltender Mangel an neuen Aufträgen behinderte die Aktivität in allen Segmenten, obwohl der Rückgang im Wohnungsbau der mildeste seit November letzten Jahres war. Dies veranlasste Bauunternehmen, zusätzliche Kürzungen bei den Einkaufsaktivitäten und den Beschäftigungszahlen vorzunehmen. Unterdessen signalisierten die Daten einen erneuten Anstieg der Betriebskosten für französische Bauunternehmen, obwohl das Tempo des Anstiegs deutlich unter dem langjährigen Umfragedurchschnitt von fast 25 Jahren blieb. Die anhaltende Schwäche des Sektors führte auch zu einem starken Rückgang der Nutzung von Subunternehmern, deren Raten den vierten Monat in Folge fielen. Schließlich blieben die französischen Bauunternehmen aufgrund schwacher Auftragslage pessimistisch in Bezug auf den 12-Monats-Ausblick, obwohl die Stimmung weniger negativ war als der Durchschnitt von 2024.
2025-05-07