Der HCOB Bau-PMI in Frankreich lag im April 2025 bei 43,6, kaum verändert gegenüber 43,8 im Vormonat, was auf einen weiteren starken monatlichen Rückgang hinweist und den Abschwung des Sektors auf fast drei Jahre verlängert. Ein anhaltender Mangel an neuen Aufträgen behinderte die Aktivität in allen Segmenten, obwohl der Rückgang im Wohnungsbau der mildeste seit November letzten Jahres war. Dies veranlasste Bauunternehmen, zusätzliche Kürzungen bei den Einkaufsaktivitäten und den Beschäftigungszahlen vorzunehmen. Unterdessen signalisierten die Daten einen erneuten Anstieg der Betriebskosten für französische Bauunternehmen, obwohl das Tempo des Anstiegs deutlich unter dem langjährigen Umfragedurchschnitt von fast 25 Jahren blieb. Die anhaltende Schwäche des Sektors führte auch zu einem starken Rückgang der Nutzung von Subunternehmern, deren Raten den vierten Monat in Folge fielen. Schließlich blieben die französischen Bauunternehmen aufgrund schwacher Auftragslage pessimistisch in Bezug auf den 12-Monats-Ausblick, obwohl die Stimmung weniger negativ war als der Durchschnitt von 2024.

Der Bau-PMI in Frankreich stieg im Januar von 42,60 Punkten im Dezember 2024 auf 44,50 Punkte. Der Bau-PMI in Frankreich lag von 2013 bis 2025 durchschnittlich bei 45,56 Punkten und erreichte im Februar 2018 einen historischen Höchststand von 58,00 Punkten sowie einen Tiefststand von 3,80 Punkten im April 2020.

Der Bau-PMI in Frankreich stieg im Januar von 42,60 Punkten im Dezember 2024 auf 44,50 Punkte. Der Bau-PMI in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 45,10 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Bau-PMI in Frankreich bis 2026 bei rund 51,50 Punkten und bis 2027 bei 53,40 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Baugenehmigungen 33047.00 25702.00 Einheiten Mar 2025
Bauproduktion -3.80 -1.30 Percent Mar 2025
Wohneigentumsquote 61.20 63.10 Percent Dec 2024
Hauspreisindex (jährlich) -1.90 -3.50 Percent Dec 2024
Immobilienindex 126.30 127.64 Punkte Dec 2024
Baubeginne 21074.00 20233.00 Einheiten Mar 2025
Neubauverkäufe 17122.00 17456.00 Einheiten Dec 2024
Preis-Miet-Verhältnis 116.69 117.17 Dec 2024
Preise für Wohnimmobilien -1.86 -3.48 Percent Dec 2024

Frankreich - Einkaufsmanagerindex Bausektor
Die Daten werden Mitte des Monats gesammelt und bitten die Befragten, verschiedene Geschäftsbedingungen mit der Situation vor einem Monat zu vergleichen. Eine Zahl unter 50,0 deutet darauf hin, dass die Wirtschaft im Allgemeinen rückläufig ist, über 50,0, dass sie im Allgemeinen expandiert, und genau 50,0 zeigt an, dass auf dem Niveau des Vormonats keine Veränderung vorliegt.

Nachrichten
Französischer Bausektor in Kontraktion gefangen
Der HCOB Bau-PMI in Frankreich lag im April 2025 bei 43,6, kaum verändert gegenüber 43,8 im Vormonat, was auf einen weiteren starken monatlichen Rückgang hinweist und den Abschwung des Sektors auf fast drei Jahre verlängert. Ein anhaltender Mangel an neuen Aufträgen behinderte die Aktivität in allen Segmenten, obwohl der Rückgang im Wohnungsbau der mildeste seit November letzten Jahres war. Dies veranlasste Bauunternehmen, zusätzliche Kürzungen bei den Einkaufsaktivitäten und den Beschäftigungszahlen vorzunehmen. Unterdessen signalisierten die Daten einen erneuten Anstieg der Betriebskosten für französische Bauunternehmen, obwohl das Tempo des Anstiegs deutlich unter dem langjährigen Umfragedurchschnitt von fast 25 Jahren blieb. Die anhaltende Schwäche des Sektors führte auch zu einem starken Rückgang der Nutzung von Subunternehmern, deren Raten den vierten Monat in Folge fielen. Schließlich blieben die französischen Bauunternehmen aufgrund schwacher Auftragslage pessimistisch in Bezug auf den 12-Monats-Ausblick, obwohl die Stimmung weniger negativ war als der Durchschnitt von 2024.
2025-05-07
Französischer Bausektor kämpft weiterhin
Der HCOB Construction PMI in Frankreich stieg im März 2025 von einem Fünfmonatstief von 38,9 im Vormonat auf 43,8 an, was auf eine langsamere Kontraktionsrate im gesamten Baugewerbe des Landes hinweist, aber insgesamt immer noch scharf ist. Der Wohnungsbausektor blieb weiterhin der größte Hemmschuh für die Gesamtaktivität der Branche. Die Kontraktionsraten sowohl bei neuen Aufträgen als auch bei der Beschäftigung nahmen ab. Darüber hinaus stabilisierten sich die Eingangskosten im März und beendeten eine neunjährige Inflationssequenz. In Bezug auf die Zukunft stieg das Geschäftsvertrauen auf den höchsten Stand seit neun Monaten.
2025-04-04
Französischer Bau-PMI fällt auf 5-Monats-Tief
Der HCOB Bau-PMI in Frankreich fiel im Februar 2025 auf 39,8, nach 44,5 im Januar, was auf eine tiefere Kontraktion der Bauaktivität und den stärksten Rückgang seit letztem September hinweist. Die Aktivität ging in allen drei Hauptsektoren der Branche zurück, wobei der Wohnungsbau weiterhin die größte Belastung darstellte, gefolgt vom Tiefbau. Wie seit fast drei Jahren der Fall, hielt der Mangel an neuen Aufträgen an, was zu Entlassungen und reduzierter Einkaufsaktivität führte. Trotz schwächerer Nachfrage verschlechterten sich die Lieferverzögerungen der Lieferanten, wobei Unternehmen von längeren Vorlaufzeiten bei ihren Einkäufen berichteten. Die Betriebskosten stiegen im Februar, aber der Anstieg der Inputpreise war viel schwächer als das 16-Monats-Hoch im Januar und lag unter dem Umfragedurchschnitt. In die Zukunft blickend, bleiben die französischen Bauunternehmen pessimistisch für die nächsten 12 Monate und erwarten eine Kontraktion aufgrund wirtschaftlicher Schwäche und reduzierter Nachfrage.
2025-03-06