Der S&P Global Canada Services PMI stürzte im März 2025 von 46,6 im Vormonat auf 41,2 ab, was den vierten aufeinanderfolgenden Zeitraum der Kontraktion der Dienstleistungsaktivitäten in Kanada in einem beispiellosen Tempo widerspiegelt. Das Neugeschäft ging stark zurück, da Bedenken hinsichtlich von Zöllen zu einer Zurückhaltung bei den Ausgaben der Kunden führten. Folglich führte die geringere Nachfrage nach Kapazität zu moderaten Stellenstreichungen, was den dritten aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang der Mitarbeiterzahl markierte. Auf der Preisseite stiegen die Betriebsausgaben deutlich an, wobei die Eingangspreisinflation auf das höchste Niveau seit Oktober 2023 beschleunigte, angetrieben von höheren Arbeitskosten und gestiegenen Lieferantenkosten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten sank das Vertrauen auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020, aufgrund von Bedenken hinsichtlich von Zöllen und einer unsicheren Aussicht.

Dienstleistungs-PMI in Kanada stieg im Januar von 48,20 Punkten im Dezember 2024 auf 49 Punkte. Dienstleistungs-PMI in Kanada lag von 2020 bis 2025 durchschnittlich bei 49,32 Punkten und erreichte im März 2022 einen historischen Höchststand von 56,10 Punkten sowie einen Tiefststand von 44,50 Punkten im November 2023.

Dienstleistungs-PMI in Kanada stieg im Januar von 48,20 Punkten im Dezember 2024 auf 49 Punkte. Der Services-PMI in Kanada wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 49,80 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Kanada bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 53,00 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 339.00 324.00 Firmen Feb 2025
Business Outlook Umfrageindikator -1.18 -2.29 Punkte Dec 2024
Ivey Einkaufsmanagerindex s.b. 51.30 55.30 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 79.80 79.40 Percent Dec 2024
Neuwagenverkäufe 125402.00 121258.00 Einheiten Feb 2025
Bestandsveränderung -1503.00 18106.00 Cad Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.97 100.90 Punkte Mar 2025
Unternehmensgewinne 145752.00 144575.00 Cad Million Dec 2024
Korruptionsindex 75.00 76.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 15.00 12.00 Dec 2024
Rohöl-Rigs 195.00 247.00 Mar 2025
Industrieproduktion 1.50 -1.20 Percent Jan 2025
Industrieproduktion (monatlich) 1.30 0.30 Percent Jan 2025
Produktionsindex -3.50 -4.50 Percent Jan 2025
Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe m/m -1.90 0.20 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion 8.00 1.50 Percent Jan 2025
Neue Aufträge 72391075.00 73724391.00 CAD Tausend Feb 2025
CFIB-Geschäftsbarometer 34.80 25.50 Punkte Apr 2025
Großhandelsverkauf m/m 0.30 1.40 Percent Feb 2025

Kanada - Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor
Der S&P Global Canada Services PMI wird von S&P Global erstellt, basierend auf Antworten auf Fragebögen, die an ein Gremium von rund 400 Unternehmen des Dienstleistungssektors gesendet werden. Die abgedeckten Sektoren umfassen Verbraucher (ausgenommen Einzelhandel), Transport, Informationen, Kommunikation, Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Geschäftsdienstleistungen. Das Gremium ist nach detaillierten Sektoren und Unternehmensgröße auf Basis des Beitrags zum BIP gegliedert. Die Umfrageantworten geben die Veränderungsrichtung im Vergleich zum Vormonat an. Die Indizes variieren zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf einen Gesamtzuwachs im Vergleich zum Vormonat hinweist und ein Wert unter 50 auf einen Gesamtrückgang hinweist. Die Kennzahl ist der Services Business Activity Index, der aus einer Frage errechnet wird, die nach Veränderungen im Volumen der Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vormonat fragt.


Nachrichten
Kanadische Dienstleistungsaktivität stürzt auf Rekordtief
Der S&P Global Canada Services PMI stürzte im März 2025 von 46,6 im Vormonat auf 41,2 ab, was den vierten aufeinanderfolgenden Zeitraum der Kontraktion der Dienstleistungsaktivitäten in Kanada in einem beispiellosen Tempo widerspiegelt. Das Neugeschäft ging stark zurück, da Bedenken hinsichtlich von Zöllen zu einer Zurückhaltung bei den Ausgaben der Kunden führten. Folglich führte die geringere Nachfrage nach Kapazität zu moderaten Stellenstreichungen, was den dritten aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang der Mitarbeiterzahl markierte. Auf der Preisseite stiegen die Betriebsausgaben deutlich an, wobei die Eingangspreisinflation auf das höchste Niveau seit Oktober 2023 beschleunigte, angetrieben von höheren Arbeitskosten und gestiegenen Lieferantenkosten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten sank das Vertrauen auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020, aufgrund von Bedenken hinsichtlich von Zöllen und einer unsicheren Aussicht.
2025-04-03
Kanada Dienstleistungsaktivität sinkt
Der S&P Global Canada Services PMI stürzte im Februar 2025 von 49 im Vormonat auf 46,6 ab, was den dritten aufeinanderfolgenden Rückgang der Dienstleistungsaktivität in Kanada widerspiegelt, und zwar mit der schnellsten Geschwindigkeit seit fünf Monaten. Das Neugeschäft ging stark zurück, wobei Unternehmen auf die gestiegene Unsicherheit und die Zurückhaltung bei Investitionen aufgrund der Möglichkeit von Einfuhrzöllen aus den Vereinigten Staaten verwiesen. Folglich führte die geringere Nachfrage nach Kapazitäten dazu, dass Unternehmen die meisten Stellen seit dem Rückgang des Pandemieschocks im Juni 2020 abbauten. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten aufgrund höherer Arbeitskosten und steigender Lieferantenpreise am stärksten seit dem vergangenen Oktober, während einige Unternehmen die Auswirkungen eines stärkeren US-Dollars nannten. In Bezug auf die Zukunft sank das Vertrauen auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren, auch aufgrund von Zöllen aus den USA.
2025-03-05
Kanadas Dienstleistungsaktivität schrumpft im zweiten Monat
Der S&P Global Canada Services PMI erreichte im Januar 2025 einen Wert von 49,0, leicht gestiegen von 48,2 im Dezember 2024, was die zweite aufeinanderfolgende Kontraktion der Aktivität im Dienstleistungssektor darstellt. Der Rückgang wurde auf sinkende neue Geschäftstätigkeit und gedämpfte Marktnachfrage zurückgeführt, wobei Kunden aufgrund von Budgetbelangen und wirtschaftlichen Unsicherheiten zögerlich waren. Auch das neue Exportgeschäft setzte seinen Abwärtstrend fort und verzeichnete seinen stärksten Rückgang seit vier Jahren. Trotz des Abschwungs reduzierten die Unternehmen die Mitarbeiterzahlen erstmals seit vier Monaten, da die Arbeitsrückstände weiter abnahmen. Die Inflation der Inputkosten blieb hoch, getrieben durch steigende Lohnkosten und Inputpreise, obwohl die Inflation der Outputkosten im Vergleich zu den Betriebsausgaben relativ moderat war. Das Vertrauen für das kommende Jahr blieb unter den historischen Trends, wobei die Unternehmen hofften, dass niedrigere Zinssätze die Nachfrage und das Wirtschaftswachstum stimulieren würden.
2025-02-05