Kanadas Beschäftigung stieg im April 2025 um 7.400, nach einem Rückgang von 32.600 im März und übertraf damit die Markterwartungen von einem Anstieg um 2.500.
Das Wachstum wurde durch einen Anstieg der Vollzeitbeschäftigung um 31.500 angetrieben, während die Teilzeitbeschäftigung um 24.200 zurückging.
Im April stieg die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (+37.000; +3,0 %), was mit der Einstellung von Zeitarbeitskräften für Aktivitäten im Zusammenhang mit der jüngsten Bundestagswahl zusammenfiel.
Die Beschäftigung stieg auch im Finanz-, Versicherungs-, Immobilien-, Miet- und Leasingsektor (+24.000; +1,6 %).
Im Gegensatz dazu fiel sie im verarbeitenden Gewerbe (-31.000; -1,6 %) sowie im Groß- und Einzelhandel (-27.000; -0,9 %).
Unter den Provinzen stieg die Beschäftigung in Quebec, Alberta, Manitoba und Neufundland und Labrador, ging jedoch in Ontario und Nova Scotia zurück, während sie anderswo weitgehend unverändert blieb.