Die Großhandelspreise in Österreich sanken im Juli 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,2% im Vormonat. Der erneute Rückgang wurde auf fallende Preise bei Brennstoffen und industriellen Inputs zurückgeführt, wobei die größten jährlichen Rückgänge bei Abfällen und Schrott (-11,6%), festen Brennstoffen (-10,2%), anderen flüssigen und gasförmigen Brennstoffen und verwandten Produkten (-8,5%), Kunststoffen und Kautschuk in Primärformen (-7,7%) und Motorenbenzin (-6,3%) verzeichnet wurden. Diese Rückgänge wurden teilweise durch starke jährliche Preisanstiege bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen (+28,7%), Uhren und Schmuck (+18,9%), lebenden Tieren (+16,5%) und alkoholfreien Getränken (+9,7%) ausgeglichen. Die Preise stiegen auch für Obst und Gemüse (+7,7%), Fleisch und Fleischprodukte (+6,0%) sowie Milchprodukte, Eier, Speiseöle und Fette (+5,7%). Auf Monatsbasis stiegen die Großhandelspreise im Juli um 0,2%, der zweite Monat in Folge mit einem Anstieg, wenn auch langsamer im Vergleich zum Anstieg von 0,6% im vorherigen Zeitraum.

Erzeugerpreise J/J in Österreich sanken im Juli von 0,20 Prozent im Juni 2025 auf -0,10 Prozent. Großhandelspreise J/J in Österreich betrugen im Durchschnitt 2,09 Prozent von 1997 bis 2025, erreichten im Juni 2022 einen Höchststand von 26,50 Prozent und einen Tiefststand von -11,50 Prozent im Juli 2009.

Erzeugerpreise J/J in Österreich sanken im Juli von 0,20 Prozent im Juni 2025 auf -0,10 Prozent. Die jährliche Veränderung der Großhandelspreise in Österreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -0,60 Prozent betragen. Langfristig wird erwartet, dass die jährliche Veränderung der Großhandelspreise in Österreich im Jahr 2026 bei rund 1,80 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-07 07:00 AM
Großhandelspreise y/y
Jun 0.2% -0.5%
2025-08-06 07:00 AM
Großhandelspreise y/y
Jul -0.1% 0.2%
2025-09-05 07:00 AM
Großhandelspreise y/y
Aug -0.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 128.10 127.50 Punkte Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 139.70 139.40 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 127.80 127.10 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 4.70 3.50 Percent Jun 2025
BIP-Deflator 120.14 118.67 Punkte Jun 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 138.77 138.46 Punkte Jun 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise m/m 0.00 0.30 Percent Jul 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise y/y 3.60 3.20 Percent Jul 2025
Inflationsrate (jährlich) 3.50 3.30 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.20 0.50 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise m/m -0.20 -0.30 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 115.80 116.00 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y -0.90 -0.60 Percent Jun 2025
Großhandelspreise Nsa (Monatlich) 130.40 130.10 Punkte Jul 2025
Großhandelspreise m/m 0.20 0.60 Percent Jul 2025
Großhandelspreise y/y -0.10 0.20 Percent Jul 2025

Österreich Großhandelspreise JbJ
Der Großhandelspreisindex spiegelt die Preisentwicklung für Waren wider, die von Großhandelsunternehmen verkauft werden. Die Preise der 387 Artikel im Warenkorb werden bei etwa 200 Großhandelsunternehmen untersucht, die monatlich freiwillig etwa 1400 Großhandelsverkaufspreise (ohne Mehrwertsteuer) bereitstellen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.10 0.20 26.50 -11.50 1997 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Österreich Großhandelspreise sinken im Juli
Die Großhandelspreise in Österreich sanken im Juli 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,2% im Vormonat. Der erneute Rückgang wurde auf fallende Preise bei Brennstoffen und industriellen Inputs zurückgeführt, wobei die größten jährlichen Rückgänge bei Abfällen und Schrott (-11,6%), festen Brennstoffen (-10,2%), anderen flüssigen und gasförmigen Brennstoffen und verwandten Produkten (-8,5%), Kunststoffen und Kautschuk in Primärformen (-7,7%) und Motorenbenzin (-6,3%) verzeichnet wurden. Diese Rückgänge wurden teilweise durch starke jährliche Preisanstiege bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen (+28,7%), Uhren und Schmuck (+18,9%), lebenden Tieren (+16,5%) und alkoholfreien Getränken (+9,7%) ausgeglichen. Die Preise stiegen auch für Obst und Gemüse (+7,7%), Fleisch und Fleischprodukte (+6,0%) sowie Milchprodukte, Eier, Speiseöle und Fette (+5,7%). Auf Monatsbasis stiegen die Großhandelspreise im Juli um 0,2%, der zweite Monat in Folge mit einem Anstieg, wenn auch langsamer im Vergleich zum Anstieg von 0,6% im vorherigen Zeitraum.
2025-08-06
Österreich Großhandelspreise steigen erstmals seit 5 Monaten
Die Großhandelspreise in Österreich stiegen im Juni 2025 im Jahresvergleich um 0,2%, nach einem Rückgang von 0,5% im Vormonat. Dies markierte den ersten Monat des Wachstums bei den Großhandelspreisen seit Januar, angetrieben durch signifikante Anstiege bei den Kosten für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (+29,3%), Uhren und Schmuck (+21,4%), lebende Tiere (+19,0%) und alkoholfreie Getränke (+10,0%). Aufwärtsdruck kam auch von Obst und Gemüse (+7,3%), Fleisch und Fleischprodukten (+5,9%), alkoholischen Getränken (+5,3%), Musikinstrumenten (+5,1%) und Milchprodukten, Eiern, Speiseölen und -fetten (+5,0%). Umgekehrt wurden Preisrückgänge bei festen Brennstoffen (-12,1%), anderen flüssigen und gasförmigen Brennstoffen und verwandten Produkten (-8,8%), Abfällen und Schrott (-8,3%), Kunststoffen und Kautschuk in Primärformen (-7,4%) und Motorenbenzin (-6,4%) beobachtet. Auf Monatsbasis stiegen die Großhandelspreise im Juni um 0,6%, der erste Anstieg in fünf Monaten, nach einem Rückgang von 0,3% im vorherigen Zeitraum.
2025-07-07
Österreich Großhandelspreise sinken langsamer
Die Großhandelspreise in Österreich fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 0,5%, nach einem Rückgang von 1% im Vormonat. Dennoch markierte dies den vierten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs der Großhandelspreise, der durch niedrigere Preise für flüssige und gasförmige Brennstoffe und verwandte Produkte (-14%), feste Brennstoffe (-10,9%) und Motorenbenzin (-9,4%) angetrieben wurde. Die Preise sanken auch für Kunststoffe und Kautschuk in Primärformen (-8,8%), Abfälle und Schrott (-6,9%), Industriechemikalien (-5,2%), Hardware, Sanitär- und Heizungsbedarf (-2,9%) sowie Informations- und Kommunikationsgeräte (-2,3%). In der Zwischenzeit stiegen die Kosten deutlich für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (+24,4%), Uhren und Schmuck (+21%), lebende Tiere (+13,3%) und alkoholfreie Getränke (+9,8%). Auf monatlicher Basis sanken die Großhandelspreise im Mai 2025 um 0,3%, nach einem Rückgang von 0,4% im Vormonat.
2025-06-05