Die Großhandelspreise in Österreich sanken im April 2025 im Jahresvergleich um 1%, nach einem Rückgang um 0,2% im Vormonat. Dies markierte den stärksten Rückgang seit Oktober des Vorjahres, hauptsächlich bedingt durch niedrigere Preise für flüssige und gasförmige Brennstoffe und verwandte Produkte (-16,4%), Kraftstoff (-13,7%) und feste Brennstoffe (-11,6%). Die Preise sanken auch für Industriechemikalien (-8,2%), Kunststoffe und Kautschuk in Primärformen (-6,6%) sowie für Eisenwaren, Sanitär- und Heizungsbedarf (-2,9%). In der Zwischenzeit stiegen die Kosten deutlich für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (+23,3%), Uhren und Schmuck (+17,8%), Getreide, Samen und Tierfutter (+11%), alkoholfreie Getränke (+10,7%) und lebende Tiere (+9,5%). Auf monatlicher Basis fielen die Großhandelspreise um 0,4%, nach einem Rückgang um 0,8% im vorherigen Zeitraum.

Großhandelspreise J/J in Österreich stiegen im Januar von 0,90 Prozent im Dezember 2024 auf 1,30 Prozent. Großhandelspreise JdJ in Österreich betrugen im Durchschnitt 2,13 Prozent von 1997 bis 2025 und erreichten im Juni 2022 einen Höchststand von 26,50 Prozent sowie im Juli 2009 einen Tiefststand von -11,50 Prozent.

Großhandelspreise J/J in Österreich stiegen im Januar von 0,90 Prozent im Dezember 2024 auf 1,30 Prozent. Die Großhandelspreise im Jahresvergleich in Österreich werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,20 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Großhandelspreise im Jahresvergleich in Österreich bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,80 Prozent liegen werden.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-07 07:00 AM
Großhandelspreise y/y
Mar -0.2% -0.1%
2025-05-07 07:00 AM
Großhandelspreise y/y
Apr -1% -0.2%
2025-06-05 07:00 AM
Großhandelspreise y/y
May -1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 127.60 127.40 Punkte Apr 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 139.40 139.70 Punkte Apr 2025
VPI Verkehr 127.90 126.70 Punkte Apr 2025
Nahrungsmittelinflation 2.90 3.10 Percent Apr 2025
BIP-Deflator 119.38 118.59 Punkte Mar 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 138.71 138.27 Punkte Apr 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise m/m 0.30 0.30 Percent Apr 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise y/y 3.30 3.10 Percent Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 3.10 2.90 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.20 0.20 Percent Apr 2025
Erzeugerpreise m/m 0.00 0.10 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 117.60 117.60 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 0.80 0.00 Percent Mar 2025
Großhandelspreise Nsa (Monatlich) 129.70 130.20 Punkte Apr 2025
Großhandelspreise m/m -0.40 -0.80 Percent Apr 2025
Großhandelspreise y/y -1.00 -0.20 Percent Apr 2025

Österreich - Großhandelspreise y/y
Der Großhandelspreisindex spiegelt die Preisentwicklung für Waren wider, die von Großhandelsunternehmen verkauft werden. Die Preise der 387 Artikel im Warenkorb werden bei etwa 200 Großhandelsunternehmen untersucht, die monatlich freiwillig etwa 1400 Großhandelsverkaufspreise (ohne Mehrwertsteuer) bereitstellen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1.00 -0.20 26.50 -11.50 1997 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Österreich Großhandelspreise sinken schneller
Die Großhandelspreise in Österreich sanken im April 2025 im Jahresvergleich um 1%, nach einem Rückgang um 0,2% im Vormonat. Dies markierte den stärksten Rückgang seit Oktober des Vorjahres, hauptsächlich bedingt durch niedrigere Preise für flüssige und gasförmige Brennstoffe und verwandte Produkte (-16,4%), Kraftstoff (-13,7%) und feste Brennstoffe (-11,6%). Die Preise sanken auch für Industriechemikalien (-8,2%), Kunststoffe und Kautschuk in Primärformen (-6,6%) sowie für Eisenwaren, Sanitär- und Heizungsbedarf (-2,9%). In der Zwischenzeit stiegen die Kosten deutlich für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (+23,3%), Uhren und Schmuck (+17,8%), Getreide, Samen und Tierfutter (+11%), alkoholfreie Getränke (+10,7%) und lebende Tiere (+9,5%). Auf monatlicher Basis fielen die Großhandelspreise um 0,4%, nach einem Rückgang um 0,8% im vorherigen Zeitraum.
2025-05-07
Österreich Großhandelspreise sinken im 2. Monat
Die Großhandelspreise in Österreich fielen im März 2025 im Jahresvergleich um 0,2%, nach einem Rückgang um 0,1% im Vormonat. Dies markierte den zweiten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Preise für feste Brennstoffe (-13,3%), Industriechemikalien (-11,6%), andere flüssige und gasförmige Brennstoffe und verwandte Produkte (-11,3%) und Kraftstoff (-8,6%). Darüber hinaus wurden Kunststoffe und Kautschuk in Primärformen (-3,8%), Hardware, Sanitär- und Heizungsbedarf (-3,6%) günstiger. In der Zwischenzeit stiegen die Kosten signifikant für Uhren und Schmuck (+19,7%), Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (+17,7%), Getreide, Samen und Tierfutter (+12,5%) und alkoholfreie Getränke (+10,2%). Auf monatlicher Basis sanken die Großhandelspreise im März um 0,8%, nach einem Rückgang um 0,2% im vorherigen Zeitraum.
2025-04-07
Österreich Großhandelspreise sinken im Februar
Die Großhandelspreise in Österreich sanken im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 0,1%, nach einem Anstieg um 1,3% im Vormonat. Dies markierte den ersten Rückgang in drei Monaten, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Preise für feste Brennstoffe (-14,0%), Industriechemikalien (-12,6%) und andere flüssige und gasförmige Brennstoffe und verwandte Produkte (-9,1%). Darüber hinaus wurden Benzin (-5,8%), Eisen und Stahl (-4,7%), Hardware, Sanitär- und Heizungsbedarf (-3,7%), Informations- und Kommunikationsgeräte (-3,0%) sowie Häute und Leder (-2,5%) günstiger. Auf monatlicher Basis fielen die Großhandelspreise im Februar um 0,2%, nach einem Anstieg um 1,5% im Januar.
2025-03-07