Der Leistungsbilanzüberschuss verringerte sich im vierten Quartal 2024 auf 2,3 Milliarden Euro von 3,8 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Rückgang wurde durch eine Verschiebung im Warenkonto verursacht, das einen Defizit von 0,08 Milliarden Euro verzeichnete, verglichen mit einem Überschuss von 2,6 Milliarden Euro im vierten Quartal 2023. Im Gegensatz dazu weiteten sich die Überschüsse im Dienstleistungs- und Primäreinkommensbereich auf 2,2 Milliarden Euro bzw. 1 Milliarde Euro aus, im Vergleich zu 1,2 Milliarden Euro bzw. 0,9 Milliarden Euro. Der Defizit im Sekundäreinkommensbereich blieb unverändert bei 0,9 Milliarden Euro. Für das gesamte Jahr stieg der Leistungsbilanzüberschuss auf 11,7 Milliarden Euro von 6,3 Milliarden Euro im Jahr 2023.

Österreich verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 1483 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Österreich betrug im Zeitraum von 1995 bis 2024 durchschnittlich 1152,02 Mio. EUR, erreichte im ersten Quartal 2024 mit 8106,00 Mio. EUR den Höchststand und verzeichnete im zweiten Quartal 2023 mit -3100,00 Mio. EUR den Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-23 09:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q3 €1.5B €0.7B
2025-03-31 08:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q4 €2.3B €1.3B
2025-06-30 08:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q1 €2.3B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 309.60 -825.30 EUR Million Jan 2025
Kapitalströme -2576.00 251.00 EUR Million Sep 2024
Leistungsbilanzsaldo 2250.00 1288.00 EUR Million Dec 2024
Exporte 15795.00 13411.00 EUR Million Jan 2025
Auslandsverschuldung 762597.00 771241.00 EUR Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 2155.00 120.00 EUR Million Dec 2024
Importe 15485.00 14236.00 EUR Million Jan 2025
Heimatüberweisungen 90.00 68.00 EUR Million Dec 2024

Österreich - leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe der Handelsbilanz (Exporte abzüglich Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettofaktoreinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettoübertragungszahlungen (wie ausländische Hilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2250.00 1288.00 8089.00 -3128.00 1995 - 2024 EUR Million Vierteljährlich


Nachrichten
Österreichischer Leistungsbilanzüberschuss im 4. Quartal gesunken
Der Leistungsbilanzüberschuss verringerte sich im vierten Quartal 2024 auf 2,3 Milliarden Euro von 3,8 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Rückgang wurde durch eine Verschiebung im Warenkonto verursacht, das einen Defizit von 0,08 Milliarden Euro verzeichnete, verglichen mit einem Überschuss von 2,6 Milliarden Euro im vierten Quartal 2023. Im Gegensatz dazu weiteten sich die Überschüsse im Dienstleistungs- und Primäreinkommensbereich auf 2,2 Milliarden Euro bzw. 1 Milliarde Euro aus, im Vergleich zu 1,2 Milliarden Euro bzw. 0,9 Milliarden Euro. Der Defizit im Sekundäreinkommensbereich blieb unverändert bei 0,9 Milliarden Euro. Für das gesamte Jahr stieg der Leistungsbilanzüberschuss auf 11,7 Milliarden Euro von 6,3 Milliarden Euro im Jahr 2023.
2025-03-31
Österreichs Leistungsbilanzüberschuss weitet sich im 3. Quartal aus
Der Leistungsbilanzüberschuss weitete sich im dritten Quartal 2024 auf 1,4 Milliarden EUR aus, verglichen mit 1 Milliarde EUR im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Es war der fünfte aufeinanderfolgende Überschuss in der Leistungsbilanz, da sich der Überschuss in der Warenbilanz auf 2,1 Milliarden EUR von 1,2 Milliarden EUR im Vorjahr erhöhte, während sich das Defizit bei den sekundären Einkommen von 0,7 Milliarden EUR auf 0,5 Milliarden EUR verringerte. Andererseits verzeichnete die Dienstleistungsbilanz ein Defizit von 0,4 Milliarden EUR, nachdem im Vorjahr noch ein Überschuss von 0,2 Milliarden EUR bestand. Darüber hinaus sank der Überschuss bei den primären Einkommen auf 0,1 Milliarden EUR von 0,3 Milliarden EUR.
2024-12-23