Die Exporte in Österreich fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 1,6% auf 15,17 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Lieferungen von Brennstoffen und Energie (-19,5%), gefolgt von chemischen Produkten (-9,2%). Die Exporte in Nicht-EU-Länder gingen um 9,9% zurück, während die Lieferungen in EU-Länder um 2,5% stiegen.

Exporte in Österreich betrugen im Durchschnitt 4605,14 Mio. EUR von 1953 bis 2025 und erreichten im März 2023 einen Höchststand von 20156 Mio. EUR sowie im Februar 1953 einen Tiefststand von 59 Mio. EUR.

Exporte in Österreich werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 15.500,00 EUR Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Exporte Österreichs gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 13.800,00 EUR Millionen und im Jahr 2027 bei 15.100,00 EUR Millionen liegen werden.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -763.80 -447.50 EUR Million May 2025
Exporte 15169.00 16000.00 EUR Million May 2025
Importe 15933.00 16450.00 EUR Million May 2025
Ausländischer Gäste 3084.40 2024.00 Tausend Jun 2025



Österreich Exporte
Die Wirtschaft Österreichs hängt stark vom Außenhandel ab und ist eng mit den Wirtschaften anderer EU-Länder, insbesondere Deutschlands, verbunden. Das wichtigste Exportgut in Österreich sind Automobile und ihre Komponenten, Maschinen und Papierprodukte. Die größten Exportmärkte Österreichs sind die Europäische Union, die Vereinigten Staaten und die Schweiz.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
15169.00 16000.00 20156.00 59.00 1953 - 2025 EUR Million Monatlich