Die österreichische Wirtschaft wuchs im Zeitraum von drei Monaten bis Juni 2025 um 0,1% im Vergleich zum Vorjahr und erholte sich damit von einem nach unten korrigierten Rückgang von 0,4% im ersten Quartal. Dies markierte das erste Wirtschaftswachstum seit dem ersten Quartal 2023.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Österreich stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Österreich betrug im Zeitraum von 1996 bis 2025 durchschnittlich 1,59 Prozent. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2021 mit 13,70 Prozent verzeichnet, während das Rekordtief im zweiten Quartal 2020 bei -13,60 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Österreich stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Österreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,10 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Österreich gemäß unseren ökonometrischen Modellen um 1,20 Prozent im Jahr 2026 und um 1,40 Prozent im Jahr 2027 tendieren wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-06 07:00 AM
YoY Final
Q1 -0.5% -0.1%
2025-07-30 07:00 AM
YoY Flash
Q2 0.1% -0.4%
2025-08-29 07:00 AM
YoY Final
Q2 -0.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y -1.30 -0.70 Percent Dec 2024
BIP 521.64 511.69 Milliarde USD Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 0.10 -0.40 Percent Jun 2025
BIP real 94399.10 94267.84 EUR Million Mar 2025
Bip-Wachstum 0.10 0.10 Percent Jun 2025
Bip Pro Kopf 45562.04 46338.96 USD Dec 2024
Bip Pro Kopf Ppp 63314.46 64394.09 USD Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 22092.94 22137.38 EUR Million Mar 2025
Bruttosozialprodukt 481.94 473.23 Eur Billion Dec 2024

Österreich BIP Jahreswachstumsrate
In Österreich ist der private Konsum der Hauptbestandteil des BIP und macht 54 Prozent aus, gefolgt von der Bruttoanlageinvestitionen (22 Prozent) und den staatlichen Ausgaben (20 Prozent). Die Nettoexporte von Waren und Dienstleistungen tragen 3 Prozent zum BIP bei, da Exporte 53 Prozent und Importe 50 Prozent ausmachen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.10 -0.40 13.70 -13.60 1996 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA