Österreich verzeichnete im Jahr 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 2,40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes. Die Leistungsbilanz zum BIP in Österreich betrug im Durchschnitt 0,57 Prozent des BIP von 1980 bis 2024 und erreichte 2008 einen historischen Höchststand von 4,50 Prozent des BIP sowie einen Rekordtiefststand von -4,80 Prozent des BIP im Jahr 1980.

Die Leistungsbilanz zum BIP in Österreich betrug im Durchschnitt 0,57 Prozent des BIP von 1980 bis 2024 und erreichte 2008 einen historischen Höchststand von 4,50 Prozent des BIP sowie einen Rekordtiefststand von -4,80 Prozent des BIP im Jahr 1980.

Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Österreich wird voraussichtlich bis Ende 2025 1,60 Prozent des BIP erreichen, gemäß den globalen Makromodellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Österreich um 2026 bei rund 1,20 Prozent des BIP und um 2027 bei 1,10 Prozent des BIP liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 309.60 -825.30 EUR Million Jan 2025
Kapitalströme -2576.00 251.00 EUR Million Sep 2024
Erdölförderung 9.00 8.60 BBL/D/1K Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo 2250.00 1288.00 EUR Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 2.40 1.30 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 15795.00 13411.00 EUR Million Jan 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 678198.00 664366.00 EUR Million Sep 2024
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 158.00 161.00 Prozent Des Bip Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 2155.00 120.00 EUR Million Dec 2024
Goldreserven 279.99 279.99 Tonnen Dec 2024
Importe 15485.00 14236.00 EUR Million Jan 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Erdgasimporte 25543.01 25953.43 Terajoule Feb 2025
Heimatüberweisungen 90.00 68.00 EUR Million Dec 2024
Terrorismus Index 0.58 0.95 Punkte Dec 2024
Ausländischer Gäste 4120.47 2958.35 Tausend Feb 2025
Waffenverkäufe 10.00 3.00 SIPRI - TIV Million Dec 2023

Österreich - Girokonto zum BIP
Der Saldo der Leistungsbilanz als Prozentsatz des BIP gibt einen Hinweis auf das Niveau der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. In der Regel weisen Länder mit einem starken Leistungsbilanzüberschuss eine Wirtschaft auf, die stark von Exporteinnahmen abhängig ist, mit hohen Sparquoten, aber schwacher inländischer Nachfrage. Andererseits weisen Länder mit einem Leistungsbilanzdefizit starke Importe, niedrige Sparquoten und hohe Konsumquoten als Prozentsatz des verfügbaren Einkommens auf.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.40 1.30 4.50 -4.80 1980 - 2024 Prozent Des Bip Jährlich