Die Industrieproduktion in Österreich stieg im Februar 2025 im Jahresvergleich um 1,8 % und verlangsamte sich damit leicht von einem nach oben korrigierten Anstieg um 2,0 % im Januar, der der höchste seit fast zwei Jahren war. Die moderate Verlangsamung war hauptsächlich auf ein schwächeres Wachstum in der Produktion von Vorleistungsgütern (2,0 % gegenüber 3,5 % im Januar) zurückzuführen, während die Produktion weiterhin für Energie (-1,2 % gegenüber -6,6 %), langlebige Konsumgüter (-19,8 % gegenüber -23,6 %) und Investitionsgüter (-2,9 % gegenüber -0,9 %) rückläufig war. Gleichzeitig stieg das Produktionswachstum bei Verbrauchsgütern deutlich an (11,5 % gegenüber 4,7 % im Januar). Auf saisonbereinigter monatlicher Basis fiel die Industrieproduktion im Februar um 1 %, nach einem revidierten Anstieg um 3,9 % im Januar.

Die Industrieproduktion in Österreich sank im Dezember 2024 um 9,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Industrieproduktion in Österreich betrug im Zeitraum von 1997 bis 2024 durchschnittlich 2,87 Prozent. Der Höchststand wurde im April 2021 mit 34,00 Prozent und der Tiefststand im April 2020 mit -21,40 Prozent erreicht.

Die Industrieproduktion in Österreich sank im Dezember 2024 um 9,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Industrieproduktion in Österreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten um -2,00 Prozent sinken. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion in Österreich bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund -0,10 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-10 08:00 AM
Industrieproduktion y/y
Jan 0.5% -4.7%
2025-04-10 07:00 AM
Industrieproduktion y/y
Feb 1.8% 2.0%
2025-05-09 07:00 AM
Industrieproduktion y/y
Mar 1.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen -16.30 -15.30 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 81.30 82.20 Percent Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 24839.00 24818.00 Einheiten Feb 2025
Bestandsveränderung -2225.41 104.59 EUR Million Dec 2024
Korruptionsindex 67.00 71.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 25.00 20.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 5966.27 5934.70 Gigawatt-Stunden Dec 2024
Industrieproduktion y/y 1.80 2.00 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.00 3.90 Percent Feb 2025
Produktionsindex 1.80 1.60 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion 17.40 10.80 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 100.60 102.10 Punkte Feb 2025

Österreich - Industrielle Produktion
In Österreich misst die Industrieproduktion die Leistung der Unternehmen, die in den industriellen Sektor der Wirtschaft integriert sind. Die Herstellung ist der wichtigste Sektor (69 Prozent der Gesamtproduktion) und umfasst: Maschinen und Ausrüstung (9 Prozent); Grundmetalle (6 Prozent); Nahrungsmittelprodukte (6 Prozent); Kraftfahrzeuge, Anhänger und Sattelauflieger (6 Prozent); Metallprodukte, außer Maschinen und Ausrüstung (6 Prozent); und elektrische Ausrüstung (5 Prozent). Die Strom-, Gas-, Dampf- und Klimatisierungsversorgung machen 15 Prozent der Gesamtproduktion aus, gefolgt von Bau (13 Prozent), Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft (2 Prozent) und Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (1 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.80 2.00 34.00 -21.40 1997 - 2025 Percent Monatlich
2021=100, WDA


Nachrichten
Österreich Industrieproduktion Wachstum leicht verlangsamt
Die Industrieproduktion in Österreich stieg im Februar 2025 im Jahresvergleich um 1,8 % und verlangsamte sich damit leicht von einem nach oben korrigierten Anstieg um 2,0 % im Januar, der der höchste seit fast zwei Jahren war. Die moderate Verlangsamung war hauptsächlich auf ein schwächeres Wachstum in der Produktion von Vorleistungsgütern (2,0 % gegenüber 3,5 % im Januar) zurückzuführen, während die Produktion weiterhin für Energie (-1,2 % gegenüber -6,6 %), langlebige Konsumgüter (-19,8 % gegenüber -23,6 %) und Investitionsgüter (-2,9 % gegenüber -0,9 %) rückläufig war. Gleichzeitig stieg das Produktionswachstum bei Verbrauchsgütern deutlich an (11,5 % gegenüber 4,7 % im Januar). Auf saisonbereinigter monatlicher Basis fiel die Industrieproduktion im Februar um 1 %, nach einem revidierten Anstieg um 3,9 % im Januar.
2025-04-10
Österreich Industrieproduktion erholt sich
Die Industrieproduktion in Österreich stieg im Januar 2025 um 0,5% im Vergleich zum Vorjahr und erholte sich von einem revidierten Rückgang um 4,7% im Vormonat. Die Produktion von Verbrauchsgütern stieg signifikant an (10,6% gegenüber 4% im Dezember), während die Produktion von Vorleistungsgütern sich erholte (1,8% gegenüber -5,6%). Allerdings fiel die Produktion von Energie (-9,6% gegenüber -9,2%) und langlebigen Konsumgütern (-15,3% gegenüber -13,8%) weiter. Die Produktion von Investitionsgütern nahm ebenfalls ab, wenn auch langsamer (-2,3% gegenüber -6,8%). Auf saisonbereinigter monatlicher Basis stieg die Industrieproduktion im Januar um 3%, beschleunigend von einem revidierten Anstieg um 0,8% im Dezember.
2025-03-10
Österreichs Industrieproduktion sinkt weiter
Die Industrieproduktion in Österreich schrumpfte im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 9,6% und fiel weiter von einem nach oben korrigierten Rückgang von 4,5% im Vormonat. Dies war der zwölfte Monat in Folge mit einem Rückgang und der stärkste Rückgang in dieser Serie. Die Produktion brach bei Vorleistungsgütern (-9,9% gegenüber -5,1% im November), Energie (-9,8% gegenüber -5,2%), Investitionsgütern (-14,1% gegenüber -4,6%) und langlebigen Konsumgütern (-17,9% gegenüber -15,5%) ein. Unterdessen erholte sich die Produktion bei nicht langlebigen Konsumgütern (2,1% gegenüber -0,9%). Auf saisonbereinigter monatlicher Basis sank die Industrieproduktion im Dezember um 2,9%, nachdem es im November einen nach oben korrigierten Rückgang von 1,8% gegeben hatte.
2025-02-10