Die Arbeitslosenquote in Österreich stieg im August 2025 von 6,7% im gleichen Monat des Vorjahres auf 7,0%. Der Anstieg wurde durch einen Anstieg der Anzahl arbeitsloser Personen getrieben, die im Jahresvergleich um 13,9 Tausend auf 301,4 Tausend stieg. Im Vergleich zum vorherigen Zeitraum stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 1,1 Tausend. Nach Geschlecht lag die Arbeitslosenquote bei Frauen bei 7,1%, 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahr, während die Quote bei Männern um 0,2 Prozentpunkte auf 7,0% stieg. Insgesamt waren im August rund 367,1 Tausend Personen arbeitslos oder in Ausbildung gemeldet.

Die Arbeitslosenquote in Österreich stieg im August von 6,70 Prozent im Juli 2025 auf 7 Prozent. Arbeitslosenquote in Österreich durchschnittlich 5,22 Prozent von 1960 bis 2025, erreichte einen Höchststand von 12,80 Prozent im April 2020 und einen Rekordtiefstand von 0,80 Prozent im August 1974.

Die Arbeitslosenquote in Österreich stieg im August von 6,70 Prozent im Juli 2025 auf 7 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Österreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,80 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Österreich im Jahr 2026 bei rund 7,30 Prozent und im Jahr 2027 bei 7,10 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-08-01 07:30 AM
Arbeitslosenquote
Jul 6.7% 6.8%
2025-09-01 07:40 AM
Arbeitslosenquote
Aug 7% 6.7%
2025-10-01 07:30 AM
Arbeitslosenquote
Sep 7%

Last Previous Unit Reference
Langzeitarbeitslosenrate - Austria 1.30 1.10 Percent Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Beschäftigungsquote 73.40 74.20 Percent Mar 2025
Stellenangebote 82222.00 84357.00 Jul 2025
Quote der offenen Stellen 3.40 3.60 Percent Jun 2025
Arbeitslose 301400.00 290000.00 Aug 2025
Arbeitslosenquote 7.00 6.70 Percent Aug 2025
Jugendarbeitslosigkeit 13.50 11.40 Percent Jun 2025

Arbeitslosenquote Österreich
In Österreich misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der aktiv nach Arbeit suchenden Personen als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
7.00 6.70 12.80 0.80 1960 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Österreich Arbeitslosenquote steigt im August auf 7,0%
Die Arbeitslosenquote in Österreich stieg im August 2025 von 6,7% im gleichen Monat des Vorjahres auf 7,0%. Der Anstieg wurde durch einen Anstieg der Anzahl arbeitsloser Personen getrieben, die im Jahresvergleich um 13,9 Tausend auf 301,4 Tausend stieg. Im Vergleich zum vorherigen Zeitraum stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 1,1 Tausend. Nach Geschlecht lag die Arbeitslosenquote bei Frauen bei 7,1%, 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahr, während die Quote bei Männern um 0,2 Prozentpunkte auf 7,0% stieg. Insgesamt waren im August rund 367,1 Tausend Personen arbeitslos oder in Ausbildung gemeldet.
2025-09-01
Arbeitslosenquote in Österreich steigt im Juli auf 6,7%
Die Arbeitslosenquote in Österreich stieg im Juli 2025 von 6,4% im gleichen Monat des Vorjahres auf 6,7%. Der Anstieg wurde durch einen Anstieg der Anzahl arbeitsloser Personen getrieben, die im Jahresvergleich um 15 Tausend auf 290 Tausend stieg. Im Vergleich zum vorherigen Zeitraum stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 1,4 Tausend. Nach Geschlecht lag die Arbeitslosenquote für Frauen bei 6,6%, 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahr, während die Quote für Männer um 0,3 Prozentpunkte auf 6,8% stieg. Insgesamt waren im Juli rund 359,4 Tausend Personen als arbeitslos oder in Ausbildung registriert.
2025-08-01
Arbeitslosenquote in Österreich steigt im Juni auf 6,8%
Die Arbeitslosenquote in Österreich stieg im Juni 2025 auf 6,8% von 6,2% im gleichen Monat des Vorjahres. Der Anstieg wurde durch eine Zunahme der Anzahl arbeitsloser Personen getrieben, die im Jahresvergleich um 24,5 Tausend auf 288,5 Tausend stieg. Im Vergleich zum vorherigen Zeitraum sank die Anzahl arbeitsloser Personen jedoch um 7,6 Tausend. Nach Geschlecht lag die Arbeitslosenquote für Frauen bei 6,6%, was 0,6 Prozentpunkte höher war als im Vorjahr, während die Quote für Männer um 0,5 Prozentpunkte auf 6,9% stieg. Insgesamt waren rund 364 Tausend Personen als arbeitslos oder in Ausbildung registriert, und etwa 39,4 Tausend arbeitslose Personen fanden im Juni eine Arbeit. Die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit blieb bei rund 127 Tagen.
2025-07-01