Die Schwedische Riksbank hielt im August 2025 ihren Leitzins bei 2 % stabil, wie erwartet, da die Inflation stärker gestiegen ist als erwartet, aber als vorübergehend angesehen wird, während die wirtschaftliche Aktivität schwach bleibt.
Die jüngsten Daten zeigten eine Inflation etwas über dem Zielwert, aber der Aufschwung wird wahrscheinlich von kurzlebigen Faktoren getrieben, wobei mehrere Indikatoren darauf hindeuten, dass sie sich wieder auf 2 % zurückentwickeln wird.
Das Wachstum ist weiterhin gedämpft, der private Verbrauch ist vorsichtig und der Arbeitsmarkt zeigt wenig Verbesserung.
Die internationalen Bedingungen bleiben unsicher, mit geopolitischen Spannungen und US-Handelsverhandlungen, die Risiken hinzufügen.
Dennoch bieten steigende reale Löhne, frühere Zinssenkungen und verbessertes Geschäftsvertrauen einige Anhaltspunkte für eine Erholung, wenn auch in einem langsamen Tempo.
Angesichts dieser Bedingungen beschloss die Zentralbank, die Zinsen stabil zu halten, und bestätigte die Einschätzung vom Juni, dass der Ausblick weitgehend unverändert ist, wobei die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung in diesem Jahr offen bleibt, wenn die Inflation nachlässt und die wirtschaftliche Schwäche anhält.