Der Verbrauchervertrauensindikator Schwedens stieg im Juni 2025 von einem nach oben revidierten Wert von 83,6 im Mai auf 84,6. Dies markiert den höchsten Wert in drei Monaten, da die Verbraucher etwas weniger pessimistisch über die Wirtschaft in den letzten zwölf Monaten (-2,6 gegenüber -3,1) und den nächsten zwölf Monaten (-1,5 gegenüber -2,4) wurden. In der Zwischenzeit wurden die Ansichten über die aktuellen Haushaltsfinanzen etwas negativer (-3,6 gegenüber -3,4), während die Erwartungen für das kommende Jahr unverändert blieben (-3,5). Die Einstellungen zu größeren Anschaffungen in den nächsten zwölf Monaten blieben ebenfalls stabil (-4,1). Die Haushalte erwarten weiterhin, dass die Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr stärker steigen wird als üblich, bei einem leicht erhöhten wahrgenommenen Risiko eines persönlichen Arbeitsplatzverlusts. Die Inflationserwartungen für das kommende Jahr sanken im Juni von 8,9% im Mai auf 8,6%, obwohl die aktuelle Inflation immer noch bei 15,7% wahrgenommen wird.

Verbrauchervertrauen in Schweden stieg im Juni 2025 auf 84,60 Punkte von 83,60 Punkten im Mai. Verbrauchervertrauen in Schweden erreichte im Durchschnitt 97,43 Punkte von 1993 bis 2025, mit einem Allzeithoch von 119,60 Punkten im März 2000 und einem Rekordtief von 44,40 Punkten im Januar 1993.

Verbrauchervertrauen in Schweden stieg im Juni 2025 auf 84,60 Punkte von 83,60 Punkten im Mai. Der Verbrauchervertrauensindex in Schweden wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 85,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen in Schweden bis 2026 auf rund 102,00 Punkte und bis 2027 auf 100,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-27 07:00 AM
Verbrauchervertrauen
May 83.1 81.6
2025-06-26 07:00 AM
Verbrauchervertrauen
Jun 84.6 83.6
2025-07-30 07:00 AM
Verbrauchervertrauen
Jul 84.6


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbrauchervertrauen 84.60 83.60 Punkte Jun 2025
Konsumausgaben 726049.00 727358.00 Sek Million Mar 2025
Verfügbares Einkommen 746151.00 742926.00 Sek Million Mar 2025
Benzinpreise 1.59 1.55 Usd / Liter Jun 2025
Konsumausgaben y/y 2.70 1.40 Percent Apr 2025
Konsumausgaben m/m 0.50 -0.10 Percent Apr 2025
Haushalte Schulden zum BIP 83.40 84.00 Prozent Des Bip Dec 2024
Haushalte Schulden zu Einkommen 151.67 157.70 Percent Dec 2024
Spareinlage 18.76 13.10 Percent Mar 2025
Kreditvergabe An Den Privatsektor 2.40 2.30 Percent May 2025
Einzelhandelsumsatz m/m -4.80 1.50 Percent May 2025
Einzelhandelsumsatz y/y -1.80 4.90 Percent May 2025

Schweden Verbrauchervertrauen
In Schweden basiert der Verbrauchervertrauensindikator auf einer monatlichen Umfrage von 1500 Haushalten, die befragt werden. Die Fragen decken die Einschätzung der Verbraucher zu ihren persönlichen Finanzen und der schwedischen Wirtschaft ab, Erwartungen hinsichtlich Zinssätzen und Inflation sowie Pläne für größere Einkäufe und Ersparnisse.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
84.60 83.60 119.60 44.40 1993 - 2025 Punkte Monatlich
SA

Nachrichten
Schweden Verbrauchervertrauen verbessert sich im Juni
Der Verbrauchervertrauensindikator Schwedens stieg im Juni 2025 von einem nach oben revidierten Wert von 83,6 im Mai auf 84,6. Dies markiert den höchsten Wert in drei Monaten, da die Verbraucher etwas weniger pessimistisch über die Wirtschaft in den letzten zwölf Monaten (-2,6 gegenüber -3,1) und den nächsten zwölf Monaten (-1,5 gegenüber -2,4) wurden. In der Zwischenzeit wurden die Ansichten über die aktuellen Haushaltsfinanzen etwas negativer (-3,6 gegenüber -3,4), während die Erwartungen für das kommende Jahr unverändert blieben (-3,5). Die Einstellungen zu größeren Anschaffungen in den nächsten zwölf Monaten blieben ebenfalls stabil (-4,1). Die Haushalte erwarten weiterhin, dass die Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr stärker steigen wird als üblich, bei einem leicht erhöhten wahrgenommenen Risiko eines persönlichen Arbeitsplatzverlusts. Die Inflationserwartungen für das kommende Jahr sanken im Juni von 8,9% im Mai auf 8,6%, obwohl die aktuelle Inflation immer noch bei 15,7% wahrgenommen wird.
2025-06-26
Schweden Verbrauchervertrauen verbessert sich im Mai
Der Verbrauchervertrauensindikator in Schweden stieg im Mai 2025 auf 83,1, nach einem mehr als einjährigen Tiefstand von 81,6 im Vormonat. Die Erwartungen an die allgemeine wirtschaftliche Aussichten für das nächste Jahr wurden weniger pessimistisch (-31 gegenüber -35 im April), während die Haushalte eine positive Einschätzung ihrer eigenen finanziellen Situation abgaben (2 gegenüber -2). Darüber hinaus waren die Einstellungen zu größeren Anschaffungen im kommenden Jahr weniger ungünstig (-23 gegenüber -28). In der Zwischenzeit intensivierten sich die Sorgen um zukünftige Arbeitslosigkeit (50 gegenüber 46), und der Ausblick für Ersparnisse sank leicht (41 gegenüber 44).
2025-05-27
Schwedens Verbrauchervertrauen auf über 1-Jahrestief
Der Verbrauchervertrauensindikator in Schweden fiel im April 2025 von einem nach unten revidierten Wert von 88,8 im Vormonat auf 81,6. Dies markierte den niedrigsten Stand seit Dezember 2023, da die Erwartungen hinsichtlich der allgemeinen wirtschaftlichen Situation im nächsten Jahr stark verschlechterten (-36 gegenüber -25 im März). Darüber hinaus wurde die Stimmung bezüglich der finanziellen Situation der Haushalte pessimistischer (-2 gegenüber 5). Zudem wurden die Einstellungen zu größeren Anschaffungen im kommenden Jahr negativer (-28 gegenüber -16), und der Ausblick auf Ersparnisse verringerte sich (45 gegenüber 50). Schließlich stiegen die Bedenken hinsichtlich zukünftiger Arbeitslosigkeit deutlich an (46 gegenüber 33).
2025-04-29