Die Eigenheimquote in Schweden stieg von 64,20 Prozent im Jahr 2022 auf 64,90 Prozent im Jahr 2023. Eigenheimquote in Schweden durchschnittlich 66,00 Prozent von 2004 bis 2023, erreichte ein Allzeithoch von 69,50 Prozent im Jahr 2007 und einen Rekordtiefstand von 63,60 Prozent im Jahr 2019.

Eigenheimquote in Schweden durchschnittlich 66,00 Prozent von 2004 bis 2023, erreichte ein Allzeithoch von 69,50 Prozent im Jahr 2007 und einen Rekordtiefstand von 63,60 Prozent im Jahr 2019.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Baugenehmigungen 8033.00 5652.00 Einheiten Dec 2024
Bauproduktion y/y -1.20 -5.50 Percent Feb 2025
Wohneigentumsquote 64.80 64.90 Percent Dec 2024
Hauspreisindex m/m -1.00 -1.00 Percent Mar 2025
Hauspreisindex (jährlich) 3.00 3.00 Percent Mar 2025
Immobilienindex 942.00 943.00 Punkte Dec 2024
Baubeginne 5.96 3.96 Tausend Einheiten Dec 2024
Hypothekenzinssatz 3.06 3.23 Percent Feb 2025
Preis-Miet-Verhältnis 110.90 110.44 Dec 2024
Preise für Wohnimmobilien 2.36 0.30 Percent Dec 2024

Schweden - Wohneigentumsquote
Die Eigenheimquote in Schweden stieg von 64,20 Prozent im Jahr 2022 auf 64,90 Prozent im Jahr 2023.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
64.80 64.90 69.50 63.60 2004 - 2024 Percent Jährlich