Der Leistungsbilanzüberschuss Schwedens stieg im vierten Quartal 2024 leicht auf SEK 111,9 Milliarden von SEK 111,7 Milliarden im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Der Primäreinkommensüberschuss stieg auf SEK 61,1 Milliarden von SEK 54,3 Milliarden im Vorjahr, während der Warenüberschuss leicht auf SEK 110,0 Milliarden von SEK 110,2 Milliarden sank. Zudem verringerte sich das Dienstleistungsdefizit deutlich auf SEK 19,6 Milliarden von SEK 29,2 Milliarden. Gleichzeitig weitete sich das Sekundäreinkommensdefizit stark auf SEK 39,6 Milliarden von SEK 23,5 Milliarden aus. ""Ein größerer Rückgang im Sekundäreinkommen verringert den Anstieg der Leistungsbilanz"", sagte Viktor Penna, Ökonom in der Zahlungsbilanzabteilung.
Schweden verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 94,30 Mrd. SEK. Leistungsbilanz in Schweden betrug im Zeitraum von 1982 bis 2024 durchschnittlich 31,08 Mrd. SEK, erreichte im zweiten Quartal 2024 mit 165,80 Mrd. SEK einen historischen Höchststand und verzeichnete im dritten Quartal 1990 mit -15,90 Mrd. SEK einen Tiefststand.