Der Dienstleistungs-PMI Schwedens stieg im Juni 2025 von leicht überarbeiteten 50,9 im Mai auf 54,6 und markierte damit die stärkste Expansion seit Oktober 2022. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch deutliche Zuwächse bei den Neuaufträgen und der Geschäftstätigkeit vorangetrieben, die jeweils drei-Jahres-Höchststände von 59,5 bzw. 57,6 erreichten. Die Arbeitsmarktlage blieb jedoch schwach, wobei der Beschäftigungsindex auf 43,4 fiel - sein niedrigster Stand seit 2020 - was darauf hindeutet, dass Unternehmen immer noch zögerlich sind, einzustellen. In der Zwischenzeit verlängerten sich die Lieferzeiten den 13. Monat in Folge, was auf anhaltende logistische Reibungen hinweist. Bei den Preisen stiegen die Eingangskosten moderat auf 53,5, aber die Durchschnittswerte des zweiten Quartals deuten auf weiterhin nachlassende Kostendrucke hin. Der Swedbank-Analyst Jörgen Kennemar wies darauf hin, dass das starke Ergebnis die jüngste Stagnation durchbricht, betonte jedoch die Notwendigkeit weiterer Daten, um eine breitere Erholung zu bestätigen.

Dienstleistungs-PMI in Schweden stieg im Juni 2025 von 50,80 Punkten im Mai auf 54,60 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI in Schweden lag von 2005 bis 2025 durchschnittlich bei 55,61 Punkten. Im September 2021 erreichte er mit 71,40 Punkten seinen bisherigen Höchststand, während er im Januar 2009 mit 34,50 Punkten seinen Tiefststand verzeichnete.

Dienstleistungs-PMI in Schweden stieg im Juni 2025 von 50,80 Punkten im Mai auf 54,60 Punkte. Der Services-PMI in Schweden wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,40 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Schweden bis 2026 auf rund 54,00 Punkte und bis 2027 auf 53,60 Punkte steigen wird, basierend auf unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 1347.00 1015.00 Firmen May 2025
Unternehmensvertrauen 94.80 98.40 Punkte Jun 2025
Industrial Inventories 8705.20 -5478.09 Sek Million Mar 2025
Kapazitätsauslastung 88.00 87.50 Percent Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 25675.00 24292.00 Einheiten May 2025
Bestandsveränderung 19912.00 -23756.00 Sek Million Mar 2025
Korruptionsindex 80.00 82.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 8.00 6.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 13910.31 16282.64 Gigawatt-Stunden Apr 2025
Industrieproduktion y/y 5.00 -3.50 Percent Apr 2025
Industrieproduktion (monatlich) 3.40 -1.60 Percent Apr 2025
Produktionsindex 4.70 -3.50 Percent Apr 2025
Bergbauproduktion -8.50 -2.90 Percent Apr 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 0.10 0.10 TWh Jul 2025
Injektion von Erdgasvorräten 2.73 0.00 GWh/d Jul 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 0.02 0.02 TWh Jul 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 0.00 0.00 GWh/d Jul 2025
Auftragseingang y/y 98.80 120.20 Punkte Apr 2025

Schweden Dienstleistungs-PMI
In Schweden misst der Swedbank Services PMI die Leistung des Dienstleistungssektors und basiert auf einer Umfrage von 200 Unternehmen. Der Index verfolgt Variablen wie Neue Aufträge (35 Prozent des Gesamtgewichts), Geschäftsvolumen (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent) und Lieferzeiten der Lieferanten (20 Prozent). Ein Wert über 50 zeigt an, dass der Dienstleistungssektor generell expandiert, während ein Wert unter 50 darauf hindeutet, dass er generell rückläufig ist.

Nachrichten
Schwedens Dienstleistungssektorwachstum beschleunigt sich im Juni
Der Dienstleistungs-PMI Schwedens stieg im Juni 2025 von leicht überarbeiteten 50,9 im Mai auf 54,6 und markierte damit die stärkste Expansion seit Oktober 2022. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch deutliche Zuwächse bei den Neuaufträgen und der Geschäftstätigkeit vorangetrieben, die jeweils drei-Jahres-Höchststände von 59,5 bzw. 57,6 erreichten. Die Arbeitsmarktlage blieb jedoch schwach, wobei der Beschäftigungsindex auf 43,4 fiel - sein niedrigster Stand seit 2020 - was darauf hindeutet, dass Unternehmen immer noch zögerlich sind, einzustellen. In der Zwischenzeit verlängerten sich die Lieferzeiten den 13. Monat in Folge, was auf anhaltende logistische Reibungen hinweist. Bei den Preisen stiegen die Eingangskosten moderat auf 53,5, aber die Durchschnittswerte des zweiten Quartals deuten auf weiterhin nachlassende Kostendrucke hin. Der Swedbank-Analyst Jörgen Kennemar wies darauf hin, dass das starke Ergebnis die jüngste Stagnation durchbricht, betonte jedoch die Notwendigkeit weiterer Daten, um eine breitere Erholung zu bestätigen.
2025-07-03
Schwedens Dienstleistungssektor kehrt im Mai zum Wachstum zurück
Der Dienstleistungs-PMI Schwedens stieg im Mai 2025 von einer nach unten revidierten Zahl von 48,7 im April auf 50,8 an, was auf eine bescheidene Rückkehr zum Wachstum nach zwei Monaten der Schrumpfung hindeutet. Die Verbesserung wurde größtenteils durch eine starke Erholung bei den Neuaufträgen vorangetrieben, die den größten monatlichen Anstieg seit Oktober 2024 verzeichneten und auf 51,5 stiegen. Die Gesamtgeschäftstätigkeit blieb jedoch gedämpft, da der Output-Index den dritten Monat in Folge auf 46,9 fiel, während die Beschäftigung auf 47,7 stieg, aber unterhalb der Wachstumsschwelle blieb. Auch die Lieferzeiten verlängerten sich weiterhin für den zwölften Monat in Folge, was auf anhaltende logistische Herausforderungen hinweist. Bei den Preisen haben sich die Druckkosten verringert, da der Index auf 51,4 fiel – den niedrigsten Stand seit Oktober – aufgrund der Stärke der Währung und schwächerer Lieferantenpreiserhöhungen. Der Swedbank-Analyst Jörgen Kennemar wies auf Anzeichen einer Stabilisierung hin, betonte jedoch, dass eine stärkere globale und inländische Nachfrage für eine nachhaltige Erholung erforderlich ist.
2025-06-04
Schwedens Dienstleistungssektor sinkt im 2. Monat
Der Dienstleistungs-PMI in Schweden fiel im April 2025 von einem leicht nach unten revidierten Wert von 49,3 im Vormonat auf 48,4, was auf eine anhaltende Schrumpfung im Dienstleistungssektor hinweist. Dies markiert den zweiten aufeinanderfolgenden Monat, in dem der Index unter der 50-Punkte-Schwelle liegt, die Expansion von Kontraktion trennt, und ist der niedrigste Wert seit September 2023. Laut dem Swedbank-Ökonomen Jörgen Kennemar hat sich die Erholung im schwedischen Dienstleistungssektor im Frühjahr festgefahren. Er bemerkte, dass viele Dienstleistungsunternehmen davon absehen, neues Personal einzustellen, und beginnen, ihre Produktionspläne zurückzufahren.
2025-05-06