Der Geschäftsklimaindex Schwedens stieg im April 2025 auf 99,9, nachdem er im Vormonat auf 98,9 nach unten revidiert wurde, was auf eine stabile Stimmung nahe dem historischen Durchschnitt von 100 hinweist. Während die Unternehmen weiterhin pessimistisch bezüglich der Nachfragebedingungen waren (–28 gegenüber –27 im März) und einen Rückgang der Beschäftigung in den letzten drei Monaten meldeten (–4 gegenüber –3), wird erwartet, dass die Belegschaft in naher Zukunft weitgehend unverändert bleibt (1 gegenüber 4). Unterdessen blieben die Erwartungen an die Nettoumsatzpreise im April stabil (23 gegenüber 24) nach vier Monaten der Erhöhungen, was weiterhin auf überdurchschnittlichen Preisdruck hinweist. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis berichteten die Unternehmen von einer leichten Entspannung bei den Arbeitskräftemängeln (21 gegenüber 23), während die Rentabilität in allen Sektoren schwach blieb (–15 gegenüber –16). Schließlich stiegen die 12-Monats-Inflationserwartungen auf 2,7 % von 1,7 % im Januar.

Geschäftsvertrauen in Schweden stieg im Februar 2025 auf 101,60 Punkte von 100,80 Punkten im Januar. Geschäftsvertrauen in Schweden erreichte im Oktober 2021 mit 121,10 Punkten einen historischen Höchststand und lag im April 2020 mit 56,30 Punkten auf einem Rekordtief. Im Zeitraum von 1996 bis 2025 lag der Durchschnitt bei 100,00 Punkten.

Geschäftsvertrauen in Schweden stieg im Februar 2025 auf 101,60 Punkte von 100,80 Punkten im Januar. Die Geschäftsstimmung in Schweden wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 101,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Geschäftsstimmung in Schweden um 2026 bei rund 102,00 Punkten und um 2027 bei 100,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-26 08:00 AM
Unternehmensvertrauen
Mar 99.1 101.2
2025-04-29 07:00 AM
Unternehmensvertrauen
Apr 99.9 98.9
2025-05-27 07:00 AM
Unternehmensvertrauen
May 99.9


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 991.00 978.00 Firmen Mar 2025
Unternehmensvertrauen 99.90 98.90 Punkte Apr 2025
Industrial Inventories -6141.46 6176.93 Sek Million Dec 2024
Kapazitätsauslastung 87.70 87.00 Percent Dec 2024
Pkw-Neuzulassungen 24204.00 19608.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung -26037.00 18544.00 Sek Million Dec 2024
Korruptionsindex 80.00 82.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 8.00 6.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 15789.48 17049.23 Gigawatt-Stunden Feb 2025
Industrieproduktion y/y -0.70 -2.00 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.40 -8.30 Percent Feb 2025
Produktionsindex -0.50 -1.80 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion 2.00 21.50 Percent Feb 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 0.00 0.00 TWh May 2025
Injektion von Erdgasvorräten 0.00 0.00 GWh/d May 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 0.02 0.02 TWh May 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 0.00 0.00 GWh/d May 2025
Auftragseingang y/y 94.80 101.60 Punkte Feb 2025

Schweden - Geschäftsklima
In Schweden soll der Vertrauensindikator für den Wirtschaftssektor eine schnelle qualitative Indikation über tatsächliche Ergebnisse, die aktuelle Situation und die zukünftigen Erwartungen schwedischer Unternehmen liefern. Die Variablen der Umfrage umfassen neue Aufträge, Produktion und Beschäftigung. Die Umfrage umfasst 6.000 Unternehmen im Wirtschaftssektor.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
99.90 98.90 121.30 56.20 1996 - 2025 Punkte Monatlich


Nachrichten
Geschäftsklima in Schweden verbessert sich im April
Der Geschäftsklimaindex Schwedens stieg im April 2025 auf 99,9, nachdem er im Vormonat auf 98,9 nach unten revidiert wurde, was auf eine stabile Stimmung nahe dem historischen Durchschnitt von 100 hinweist. Während die Unternehmen weiterhin pessimistisch bezüglich der Nachfragebedingungen waren (–28 gegenüber –27 im März) und einen Rückgang der Beschäftigung in den letzten drei Monaten meldeten (–4 gegenüber –3), wird erwartet, dass die Belegschaft in naher Zukunft weitgehend unverändert bleibt (1 gegenüber 4). Unterdessen blieben die Erwartungen an die Nettoumsatzpreise im April stabil (23 gegenüber 24) nach vier Monaten der Erhöhungen, was weiterhin auf überdurchschnittlichen Preisdruck hinweist. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis berichteten die Unternehmen von einer leichten Entspannung bei den Arbeitskräftemängeln (21 gegenüber 23), während die Rentabilität in allen Sektoren schwach blieb (–15 gegenüber –16). Schließlich stiegen die 12-Monats-Inflationserwartungen auf 2,7 % von 1,7 % im Januar.
2025-04-29
Schwedens Geschäftsklima fällt auf 3-Monats-Tief
Der Geschäftsklimaindex Schwedens fiel im März 2025 auf 99,1 von einem nach unten revidierten Wert von 101,2 im Februar und erreichte damit den niedrigsten Stand seit November 2024, blieb jedoch nahe dem historischen Durchschnitt von 100. Die Unternehmen blieben pessimistisch hinsichtlich der Nachfragesituation (-27 gegenüber -27 im Februar) und hatten Schwierigkeiten, die Geschäftslage so zu prognostizieren wie vor sechs Monaten. Zudem ging die Zahl der Beschäftigten in den letzten drei Monaten zurück (-3 gegenüber -4), jedoch in einem langsameren Tempo. In die Zukunft blickend, bleiben die Einstellungspläne positiv, wenn auch etwas schwächer als im Vormonat (4 gegenüber 6), während die Erwartungen an die Verkaufspreise in den nächsten drei Monaten vier Monate in Folge gestiegen sind (24 gegenüber 22), hauptsächlich getrieben durch den Handelssektor.
2025-03-26
Schwedens Geschäftsklima erreicht 2 ½-Jahreshoch
Der Geschäftsklimaindex Schwedens stieg im Februar 2025 auf 101,6, nach einer nach unten revidierten 100,8 im Vormonat. Dies war der höchste Wert seit August 2022 und übertraf den historischen Durchschnitt von 100. Der Nachfrageindikator blieb jedoch schwach (-27 gegenüber -29 im Januar), da Unternehmen in allen Sektoren weiterhin von einer gedämpften Nachfrage berichteten. Während die Unternehmen angaben, dass die Mitarbeiterzahlen weiterhin zurückgehen, hat sich die Reduktionsrate im Vergleich zu Januar verlangsamt (-4 gegenüber -5). In die Zukunft blickend, erwarten die Unternehmen einen Anstieg ihrer Belegschaft (6 gegenüber 6). Unterdessen stiegen die Erwartungen an die Entwicklung der Verkaufspreise in den nächsten drei Monaten stark an und lagen über den normalen Niveaus (22 gegenüber 17), was hauptsächlich durch den Handelssektor getrieben wurde.
2025-02-27