Das Geschäftsvertrauen in Schweden stieg im August von 97 Punkten im Juli 2025 auf 99,80 Punkte. Geschäftsvertrauen in Schweden durchschnittlich 100 Punkte von 1996 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 121,30 Punkten im November 2021 und ein Rekordtief von 57,90 Punkten im April 2020.

Geschäftsvertrauen in Schweden stieg im August von 97 Punkten im Juli 2025 auf 99,80 Punkte. Geschäftsvertrauen in Schweden durchschnittlich 100 Punkte von 1996 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 121,30 Punkten im November 2021 und ein Rekordtief von 57,90 Punkten im April 2020.

Geschäftsvertrauen in Schweden stieg im August von 97 Punkten im Juli 2025 auf 99,80 Punkte. Das Geschäftsvertrauen in Schweden wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 97,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird das schwedische Geschäftsvertrauen laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 102,00 Punkten und um 2027 bei 100,00 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-30 07:00 AM
Unternehmensvertrauen
Jul 97 95
2025-08-28 07:00 AM
Unternehmensvertrauen
Aug 99.8 97.4
2025-09-24 07:00 AM
Unternehmensvertrauen
Sep


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 553.00 966.00 Firmen Jul 2025
Unternehmensvertrauen 99.80 97.00 Punkte Aug 2025
Industrial Inventories 1963.55 6676.94 Sek Million Jun 2025
Kapazitätsauslastung 88.50 88.10 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 17684.00 27565.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 9930.00 15259.00 Sek Million Jun 2025
Korruptionsindex 80.00 82.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 8.00 6.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 11314.35 12424.91 Gigawatt-Stunden Jun 2025
Industrieproduktion y/y 12.80 3.00 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 6.50 -0.60 Percent Jun 2025
Produktionsindex 12.00 3.00 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion 30.80 -0.60 Percent Jun 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 0.10 0.10 TWh Aug 2025
Injektion von Erdgasvorräten 0.00 0.00 GWh/d Aug 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 0.05 0.05 TWh Aug 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 0.00 0.00 GWh/d Aug 2025
Auftragseingang y/y 107.60 98.70 Punkte Jun 2025

Schweden Geschäftsvertrauen
In Schweden soll der Vertrauensindikator für den Wirtschaftssektor eine schnelle qualitative Indikation über tatsächliche Ergebnisse, die aktuelle Situation und die zukünftigen Erwartungen schwedischer Unternehmen liefern. Die Variablen der Umfrage umfassen neue Aufträge, Produktion und Beschäftigung. Die Umfrage umfasst 6.000 Unternehmen im Wirtschaftssektor.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
99.80 97.00 121.30 57.90 1996 - 2025 Punkte Monatlich

Nachrichten
Schwedische Geschäftsstimmung erreicht 8-Monatstief
Das Geschäftsvertrauen in Schweden sank im Juni 2025 von einem nach unten revidierten Wert von 98,4 im Mai auf 94,8, was auf eine schwächere als übliche Stimmung unter den Unternehmen hinweist. Dies markierte den niedrigsten Wert seit dem vergangenen Oktober, wobei das Vertrauen in allen Sektoren sank, besonders deutlich im Handel. Die Nachfrageaussichten der Unternehmen verschlechterten sich (-31 gegenüber -27 im Mai) und bleiben schwächer als üblich, insbesondere im Einzelhandel, wo viele eine schlechte aktuelle Verkaufssituation melden. Während die Einstellungspläne leicht schwächer wurden (-1 gegenüber 1), was auf eine stabile Belegschaft in den nächsten drei Monaten hindeutet, sank die Mitarbeiterzahl im letzten Quartal (-6 gegenüber -3). In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Verkaufspreise weniger stark steigen als im Mai (14 gegenüber 20), mit Zunahmen im Dienstleistungs- und Handelssektor, aber Rückgängen in der Fertigung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, und im Bauwesen.
2025-06-26
Schwedisches Geschäftsvertrauen schwächt sich im Mai ab
Das Geschäftsvertrauen in Schweden sank im Mai 2025 von einer nach unten revidierten 99,8 im April auf 98,9, obwohl es immer noch eine weitgehend normale Stimmung widerspiegelt. Unternehmen in den meisten Sektoren betrachteten die Nachfrage (-27 gegenüber -29) als schwächer als üblich, außer im Bauwesen, wo sie nahe am historischen Durchschnitt bleibt. Darüber hinaus ging die Beschäftigung in den letzten drei Monaten leicht zurück (-3 gegenüber -5), während die Einstellungspläne stabil blieben (bei 1), was auf wenig Veränderung in der Mitarbeiterzahl in Zukunft hinweist. In der Zwischenzeit erwarten ein überdurchschnittlicher Anteil von Unternehmen, dass die Verkaufspreise (21 gegenüber 22) in den nächsten drei Monaten steigen werden, obwohl die Erwartungen je nach Sektor variieren - Hersteller erwarten größtenteils Preiserhöhungen, während Bauunternehmen einen Rückgang der Angebotspreise erwarten.
2025-05-27
Geschäftsklima in Schweden verbessert sich im April
Der Geschäftsklimaindex Schwedens stieg im April 2025 auf 99,9, nachdem er im Vormonat auf 98,9 nach unten revidiert wurde, was auf eine stabile Stimmung nahe dem historischen Durchschnitt von 100 hinweist. Während die Unternehmen weiterhin pessimistisch bezüglich der Nachfragebedingungen waren (–28 gegenüber –27 im März) und einen Rückgang der Beschäftigung in den letzten drei Monaten meldeten (–4 gegenüber –3), wird erwartet, dass die Belegschaft in naher Zukunft weitgehend unverändert bleibt (1 gegenüber 4). Unterdessen blieben die Erwartungen an die Nettoumsatzpreise im April stabil (23 gegenüber 24) nach vier Monaten der Erhöhungen, was weiterhin auf überdurchschnittlichen Preisdruck hinweist. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis berichteten die Unternehmen von einer leichten Entspannung bei den Arbeitskräftemängeln (21 gegenüber 23), während die Rentabilität in allen Sektoren schwach blieb (–15 gegenüber –16). Schließlich stiegen die 12-Monats-Inflationserwartungen auf 2,7 % von 1,7 % im Januar.
2025-04-29