Der Geschäftsklimaindex Schwedens stieg im April 2025 auf 99,9, nachdem er im Vormonat auf 98,9 nach unten revidiert wurde, was auf eine stabile Stimmung nahe dem historischen Durchschnitt von 100 hinweist.
Während die Unternehmen weiterhin pessimistisch bezüglich der Nachfragebedingungen waren (–28 gegenüber –27 im März) und einen Rückgang der Beschäftigung in den letzten drei Monaten meldeten (–4 gegenüber –3), wird erwartet, dass die Belegschaft in naher Zukunft weitgehend unverändert bleibt (1 gegenüber 4).
Unterdessen blieben die Erwartungen an die Nettoumsatzpreise im April stabil (23 gegenüber 24) nach vier Monaten der Erhöhungen, was weiterhin auf überdurchschnittlichen Preisdruck hinweist.
Auf saisonbereinigter Quartalsbasis berichteten die Unternehmen von einer leichten Entspannung bei den Arbeitskräftemängeln (21 gegenüber 23), während die Rentabilität in allen Sektoren schwach blieb (–15 gegenüber –16).
Schließlich stiegen die 12-Monats-Inflationserwartungen auf 2,7 % von 1,7 % im Januar.