Der private Verbrauch in Schweden fiel im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,2%, nach einem nach unten korrigierten Anstieg von 0,4% im Vormonat. Dies markierte den stärksten Rückgang seit Juli 2022, der durch breit angelegte Rückgänge in wichtigen Kategorien wie Lebensmitteln und Getränken (-3,1% gegenüber 1,4% im April), Transport, Einzelhandelsumsätzen und Kfz-Dienstleistungen (-2% gegenüber 2%), Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Verbrauchsgütern (-2,4% gegenüber 2,4%) sowie Freizeit und Kultur, Waren und Dienstleistungen (-3,9% gegenüber 0,1%) angetrieben wurde. Gleichzeitig setzte sich der starke Rückgang der Ausgaben für Kleidung und Schuhe fort (-10,2% gegenüber -3,1%). Im Gegensatz dazu erholte sich der Konsum bei Wohnen, Strom, Gas und Heizung (0,9% gegenüber -0,8%), Post und Kommunikation (3% gegenüber -3,1%) und anderen Waren und Dienstleistungen (1,9% gegenüber -3%). Die Ausgaben beschleunigten sich auch für Restaurants, Cafés, Hotels und andere Unterkunftsdienstleistungen (3,3% gegenüber 0,3%). Auf Jahresbasis nahm der private Verbrauch deutlich auf 0,6% ab, nach einem nach oben korrigierten Wert von 2,7% im April 2025.

Haushaltsausgaben M/M in Schweden sank im Mai von 0,40 Prozent im April 2025 auf -1,20 Prozent. Haushaltsausgaben M/M in Schweden betrugen im Durchschnitt 0,14 Prozent von 2000 bis 2025 und erreichten im Juni 2020 einen Höchststand von 3,70 Prozent sowie im April 2020 einen Tiefststand von -6,70 Prozent.

Haushaltsausgaben M/M in Schweden sank im Mai von 0,40 Prozent im April 2025 auf -1,20 Prozent. Der Haushaltsausgaben MoM in Schweden wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Haushaltsausgaben MoM in Schweden um 0,40 Prozent im Jahr 2026 und um 0,30 Prozent im Jahr 2027 tendieren, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-10 06:00 AM
Konsumausgaben m/m
Apr 0.5% -0.1%
2025-07-10 06:00 AM
Konsumausgaben m/m
May -1.2% 0.4%
2025-08-08 06:00 AM
Konsumausgaben m/m
Jun -1.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Konsumausgaben 726049.00 727358.00 Sek Million Mar 2025
Verfügbares Einkommen 746151.00 742926.00 Sek Million Mar 2025
Konsumausgaben y/y 0.60 2.60 Percent May 2025
Konsumausgaben m/m -1.20 0.40 Percent May 2025
Kreditvergabe An Den Privatsektor 2.40 2.40 Percent Jun 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 2.50 -4.60 Percent Jun 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 2.00 -1.90 Percent Jun 2025

Schweden Haushaltsausgaben MoM
Der private Verbrauch ist ein wichtiger Indikator für den Konjunkturzyklus, da er 47 Prozent des gesamten Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Schweden ausmacht.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1.20 0.40 3.70 -6.70 2000 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Schwedische Haushaltsausgaben fallen am stärksten seit 2022
Der private Verbrauch in Schweden fiel im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,2%, nach einem nach unten korrigierten Anstieg von 0,4% im Vormonat. Dies markierte den stärksten Rückgang seit Juli 2022, der durch breit angelegte Rückgänge in wichtigen Kategorien wie Lebensmitteln und Getränken (-3,1% gegenüber 1,4% im April), Transport, Einzelhandelsumsätzen und Kfz-Dienstleistungen (-2% gegenüber 2%), Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Verbrauchsgütern (-2,4% gegenüber 2,4%) sowie Freizeit und Kultur, Waren und Dienstleistungen (-3,9% gegenüber 0,1%) angetrieben wurde. Gleichzeitig setzte sich der starke Rückgang der Ausgaben für Kleidung und Schuhe fort (-10,2% gegenüber -3,1%). Im Gegensatz dazu erholte sich der Konsum bei Wohnen, Strom, Gas und Heizung (0,9% gegenüber -0,8%), Post und Kommunikation (3% gegenüber -3,1%) und anderen Waren und Dienstleistungen (1,9% gegenüber -3%). Die Ausgaben beschleunigten sich auch für Restaurants, Cafés, Hotels und andere Unterkunftsdienstleistungen (3,3% gegenüber 0,3%). Auf Jahresbasis nahm der private Verbrauch deutlich auf 0,6% ab, nach einem nach oben korrigierten Wert von 2,7% im April 2025.
2025-07-10
Schwedische Haushaltsausgaben erholen sich im April
Der private Verbrauch in Schweden stieg im April 2025 um 0,5% gegenüber dem Vormonat und kehrte damit den nach unten revidierten Rückgang um 0,1% im Vormonat um. Der Konsum stieg für mehrere Teilindizes, darunter Möbel, Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte und Verbrauchsgüter (10,1% gegenüber 7,2%), Freizeit und Kultur, Waren und Dienstleistungen (9,9% gegenüber 9,2%) sowie Lebensmittel- und Getränkeausgaben (3% gegenüber 1,4%). Gleichzeitig erholte sich der Konsum sowohl im Bereich Verkehr, Einzelhandel und Kfz-Dienstleistungen (4,6% gegenüber -1,9%) als auch in Restaurants, Cafés, Hotels und anderen Unterkunftsdienstleistungen (0,8% gegenüber -1,5%). Andererseits verlangsamte sich der Konsum im Bereich Post und Telekommunikation (2,8% gegenüber 5,9%) und ging weiter zurück für andere Waren und Dienstleistungen (-9,6% gegenüber -6,2%). Auf Jahresbasis stieg der private Verbrauch im April um 2,7%, nach einem nach unten revidierten Anstieg um 1,4% im Vormonat.
2025-06-10
Schwedische Haushaltsausgaben sinken im März
Die Haushaltsausgaben in Schweden sanken im März 2025 um 0,4 % im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Vormonat um nach unten revidierte 1,0 % gestiegen waren. Der Konsum ging in mehreren Sektoren zurück, darunter Transport, Einzelhandelsumsätze und Kraftfahrzeugdienste (-0,7 % vs. -0,6 %), Wohnen, Strom, Gas und Heizung (-1,4 % vs. 0,5 %) sowie Post und Kommunikation (-1,9 % vs. 3,0 %). Unterdessen stagnierten die Ausgaben für Lebensmittel und Getränke nach einem Anstieg von 0,3 % im Februar. Darüber hinaus moderierten sich die Ausgaben für Restaurants, Cafés, Hotels und andere Kommunikationsdienste (0,4 % vs. 0,7 %) sowie für Freizeit und Kultur, Waren und Dienstleistungen (0,5 % vs. 4,0 %). Im Gegensatz dazu beschleunigten sich die Ausgaben für Möbel, Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte und Verbrauchsgüter (1,9 % vs. 0,5 %). Auf Jahresbasis stiegen die Haushaltsausgaben im März um 1,8 %, nach einem nach unten revidierten Anstieg von 2,0 % im Vormonat.
2025-05-09