Die Industrien in Schweden arbeiteten im zweiten Quartal 2025 mit einer Kapazitätsauslastung von 88,5 %, was einen Anstieg um 0,4 Prozentpunkte gegenüber 88,1 % im vorherigen Zeitraum bedeutet, aber immer noch unterhalb der 100 %-Schwelle liegt, was auf eine Unterauslastung hinweist. Der größte Rückgang wurde in der Kategorie "Sonstiges" verzeichnet, die von 11 % auf 6,1 % sank. Der größte Anstieg erfolgte hingegen bei "unzureichender Nachfrage", die von 54,9 % auf 61,4 % stieg. Auf Jahresbasis blieb die kalenderbereinigte Kapazitätsauslastung im zweiten Quartal unverändert bei 88,9 %.

Die Kapazitätsauslastung in Schweden stieg im zweiten Quartal 2025 von 88,10 Prozent im ersten Quartal 2025 auf 88,50 Prozent. Die Auslastung der Kapazitäten in Schweden betrug im Zeitraum von 1980 bis 2025 durchschnittlich 87,36 Prozent. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2022 mit 91,60 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2009 bei 76 Prozent lag.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-21 06:00 AM
Kapazitätsauslastung Gegenüber Dem Vorquartal
Q1 0.5% 0.5%
2025-08-21 06:00 AM
Kapazitätsauslastung Gegenüber Dem Vorquartal
Q2 0.4% 0.6%
2025-11-21 07:00 AM
Kapazitätsauslastung Gegenüber Dem Vorquartal
Q3 0.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 553.00 966.00 Firmen Jul 2025
Industrial Inventories 1963.55 6676.94 Sek Million Jun 2025
Kapazitätsauslastung 88.50 88.10 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 17684.00 27565.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 19912.00 -23756.00 Sek Million Mar 2025
Industrieproduktion y/y 12.80 3.00 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 6.50 -0.60 Percent Jun 2025
Produktionsindex 12.00 3.00 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion 30.80 -0.60 Percent Jun 2025
Auftragseingang y/y 107.60 98.70 Punkte Jun 2025

Schweden Kapazitätsauslastung
In Schweden ist die Auslastung die Differenz zwischen dem potenziellen und dem tatsächlichen Einsatz eines Inputs. Die Auslastung ist hoch, wenn die tatsächliche Produktion nahe an der potenziellen Produktion liegt, da dann der größtmögliche Einsatz von Arbeitskräften und Kapital erfolgt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
88.50 88.10 91.60 76.00 1980 - 2025 Percent Vierteljährlich
Seasonally Adjusted

Nachrichten
Schweden Kapazitätsauslastung steigt im Q2
Die Industrien in Schweden arbeiteten im zweiten Quartal 2025 mit einer Kapazitätsauslastung von 88,5 %, was einen Anstieg um 0,4 Prozentpunkte gegenüber 88,1 % im vorherigen Zeitraum bedeutet, aber immer noch unterhalb der 100 %-Schwelle liegt, was auf eine Unterauslastung hinweist. Der größte Rückgang wurde in der Kategorie "Sonstiges" verzeichnet, die von 11 % auf 6,1 % sank. Der größte Anstieg erfolgte hingegen bei "unzureichender Nachfrage", die von 54,9 % auf 61,4 % stieg. Auf Jahresbasis blieb die kalenderbereinigte Kapazitätsauslastung im zweiten Quartal unverändert bei 88,9 %.
2025-08-21
Schweden Kapazitätsauslastung steigt auf 88%
Die Industrien in Schweden arbeiteten im ersten Quartal 2025 mit einer Kapazitätsauslastung von 88 %, was einen Anstieg um 0,5 Prozentpunkte gegenüber 87,5 % im vorherigen Zeitraum bedeutet. Dennoch blieb der Wert unter der 100%-Schwelle, was auf eine Unterauslastung hinweist. Der größte Rückgang bei den Anteilen für die niedrigere Kapazitätsauslastung war in der Kategorie "Sonstiges" zu verzeichnen, die von 13,5 % auf 10,6 % fiel. Der größte Zuwachs kam hingegen von "Produktionsstörungen", die von 23,2 % auf 26,1 % stiegen. Auf Jahresbasis fiel die Kapazitätsauslastung um 0,6 Prozentpunkte auf kalenderbereinigte 88,2 % im ersten Quartal.
2025-05-21
Schwedische Kapazitätsauslastung steigt im vierten Quartal
Die Industrien in Schweden arbeiteten im vierten Quartal 2024 mit einer Kapazitätsauslastung von 87,7 %, was einem Anstieg um 0,7 Prozentpunkte gegenüber revidierten 87 % im vorherigen Quartal entspricht. Dennoch blieb der Wert unter der Schwelle von 100 %, was auf eine Unterauslastung hinweist. Der größte Rückgang bei der Kapazitätsnutzung wurde auf unzureichende Nachfrage zurückgeführt, die von 55,8 % auf 54,2 % im Quartalsvergleich fiel. Auf Jahresbasis sank die Kapazitätsauslastung um 0,9 Prozentpunkte und erreichte 87,4 %.
2025-02-20