Schwedische Inflation nach unten auf 0,7% überarbeitet

2025-07-14 06:22 Kyrie Dichosa 1 Minute Lesezeit

Die jährliche Inflationsrate Schwedens beschleunigte sich im Juni 2025 auf 0,7% gegenüber 0,2% im Mai, wurde jedoch leicht nach unten korrigiert von der anfänglichen Schätzung von 0,8%.

Dies markiert den höchsten Wert seit Februar, bleibt jedoch deutlich unter dem Ziel der Riksbank von 2%.

Bemerkenswerte Aufwärtsbeiträge kamen von Bekleidung und Schuhen (2,9% gegenüber 1,7% im Mai), Freizeit und Kultur (4% gegenüber 0,8%) sowie Restaurants und Hotels (4,6% gegenüber 3,3%).

Die Inflation für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke stieg ebenfalls leicht auf 5,3% von 5,2%.

In der Zwischenzeit bestand weiterhin ein Abwärtsdruck durch Deflation bei Wohnen und Versorgungsunternehmen (-4,2% gegenüber -3%) und Verkehr (-2,3% gegenüber -4,4%).

Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,5%, nach einem Anstieg um 0,1% im Mai - der stärkste monatliche Anstieg seit Februar.

Der jährliche CPIF (Verbraucherpreisindex mit festem Zinssatz), das bevorzugte Inflationsmaß der Riksbank, stieg auf ein Viermonatshoch von 2,8%, während die CPIF-Inflation gegenüber dem Vormonat um 0,5% stieg, verglichen mit einem Anstieg um 0,1% im Mai.

Verwandte Nachrichten