Die jährliche Inflationsrate in Schweden fiel im März 2025 auf 0,5 % und bestätigte damit die ersten Schätzungen, nach 1,3 % im Februar.
Dies war der niedrigste Wert seit Dezember 2020 und der achte Monat in Folge, in dem die Inflation unter dem 2%-Ziel der Riksbank blieb.
Der Rückgang der Preise war besonders deutlich bei Bekleidung und Schuhen (1,4 % gegenüber 3,8 % im Februar) sowie Freizeit und Kultur (0,6 % gegenüber 2,2 %).
Zudem sanken die Kosten weiter für Wohnen und Versorgungsleistungen (-2,8 % gegenüber -0,4 %) und Transport (-2,1 % gegenüber -0,8 %).
Andererseits beschleunigte sich die Lebensmittelinflation auf ein Sechzehnmonatshoch (5,4 % gegenüber 3,9 %), angeführt von höheren Preisen für Kaffee, Schokolade und Milchprodukte.
Unterdessen stieg der Verbraucherpreisindex mit festem Zinssatz, die Zielgröße der Riksbank, im März um 2,3 %, was den vorläufigen Zahlen entsprach und sich von dem Einjahreshoch von 2,9 % im Februar abschwächte.
Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise im März um 0,7 %, der erste Rückgang seit August 2024, und kehrten damit den Anstieg von 0,6 % im Vormonat um.