Die jährliche Inflationsrate in Schweden beschleunigte sich im Februar 2025 auf 1,3%, im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen, gegenüber 0,9% im Januar.
Dies markiert den höchsten Wert in drei Monaten, bleibt jedoch unter dem Ziel der Riksbank von 2%.
Die Preissteigerung beschleunigte sich für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (3,9% gegenüber 2,2% im Januar) sowie Freizeit und Kultur (2,2% gegenüber 1,3%).
Im Gegensatz dazu kam der größte Abwärtsbeitrag von der anhaltenden Deflation bei Wohnen und Versorgungsunternehmen (-0,4% gegenüber -0,9%) und Möbeln und Haushaltswaren (-0,1% gegenüber -0,3%).
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,6%, nachdem sie zwei Monate lang stagnierten, und markierten den größten Anstieg seit Dezember 2023.
Der Verbraucherpreisindex mit festem Zinssatz (das Zielmaß der Riksbank) stieg im Jahresvergleich um 2,9%, der höchste Wert seit Januar 2024, gegenüber 2,2% im Januar.
Er verzeichnete auch den größten monatlichen Anstieg in zwei Jahren, stieg um 0,9% gegenüber 0,4% im Januar.