Der S&P Global Thailand Manufacturing PMI fiel im April 2025 von 49,9 im März auf 49,5, der niedrigste Wert seit einem Jahr und deutet auf eine weitere Verschlechterung der Betriebsbedingungen hin. Neue Aufträge gingen mit der stärksten Rate seit April des letzten Jahres zurück, belastet durch gedämpfte wirtschaftliche Bedingungen und die Auswirkungen eines Erdbebens Ende März. Dennoch erhöhten die Hersteller die Produktion im dritten Monat in Folge, indem sie Rückstände abbauten und erstmals seit November die Mitarbeiterzahl leicht erhöhten. Diese Bemühungen führten zu dem steilsten Rückgang der ausstehenden Arbeiten seit einem Jahr. In der Zwischenzeit gingen die Einkaufstätigkeit und die Lagerbestände an Eingangsmaterialien erneut zurück, obwohl die Bestände an Fertigwaren aufgrund von Verspätungen bei Lieferungen und einer erhöhten Produktion stiegen. Bei den Preisen sanken die Eingangskosten erneut aufgrund von Mengenkaufstrategien, während die Ausgangspreise erstmals seit August des letzten Jahres marginal stiegen. Die Geschäftsstimmung blieb weiterhin stark positiv, da die Unternehmen hoffen, dass Marketingbemühungen und Rabatte zukünftige Verkäufe ankurbeln werden.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Thailand sank im Januar von 51,40 Punkten im Dezember 2024 auf 49,60 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Thailand lag von 2016 bis 2025 durchschnittlich bei 50,03 Punkten. Er erreichte im April 2023 mit 60,40 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 mit 36,80 Punkten einen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Thailand sank im Januar von 51,40 Punkten im Dezember 2024 auf 49,60 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Thailand wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,30 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Thailand im Jahr 2026 bei rund 52,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 51,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 50.20 48.90 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 59.01 59.87 Percent Feb 2025
Fahrzeugproduktion 129909.00 115487.00 Einheiten Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 26518.00 23336.00 Einheiten Mar 2025
Zementproduktion 2945.60 3096.20 Tausende von Tonnen Sep 2024
Bestandsveränderung 2049.00 -144078.00 Thb Million Dec 2024
Koinzidenter Index 103.38 103.99 Punkte Feb 2025
Korruptionsindex 34.00 35.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 107.00 108.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y -0.66 -3.92 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) 9.21 -2.54 Percent Mar 2025
Index der Frühindikatoren 172.71 173.38 Punkte Feb 2025
Private Investitionen -1.00 -1.90 Percent Mar 2025
Domestic Car Sales YoY 55793.00 49313.00 Einheiten Mar 2025

Thailand - Herstellungs Pmi
Der S&P Global Thailand Manufacturing Purchasing Managers' Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und stammt aus einer Umfrage von 450 Produktionsunternehmen. Der Index basiert auf fünf einzelnen Indizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand der gekauften Artikel (10 Prozent), wobei der Index der Lieferzeiten umgekehrt ist, sodass er in eine vergleichbare Richtung bewegt wird. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an, unter 50 steht für eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung angibt.


Nachrichten
Thailand Herstellungs-PMI auf 1-Jahrestiefstand
Der S&P Global Thailand Manufacturing PMI fiel im April 2025 von 49,9 im März auf 49,5, der niedrigste Wert seit einem Jahr und deutet auf eine weitere Verschlechterung der Betriebsbedingungen hin. Neue Aufträge gingen mit der stärksten Rate seit April des letzten Jahres zurück, belastet durch gedämpfte wirtschaftliche Bedingungen und die Auswirkungen eines Erdbebens Ende März. Dennoch erhöhten die Hersteller die Produktion im dritten Monat in Folge, indem sie Rückstände abbauten und erstmals seit November die Mitarbeiterzahl leicht erhöhten. Diese Bemühungen führten zu dem steilsten Rückgang der ausstehenden Arbeiten seit einem Jahr. In der Zwischenzeit gingen die Einkaufstätigkeit und die Lagerbestände an Eingangsmaterialien erneut zurück, obwohl die Bestände an Fertigwaren aufgrund von Verspätungen bei Lieferungen und einer erhöhten Produktion stiegen. Bei den Preisen sanken die Eingangskosten erneut aufgrund von Mengenkaufstrategien, während die Ausgangspreise erstmals seit August des letzten Jahres marginal stiegen. Die Geschäftsstimmung blieb weiterhin stark positiv, da die Unternehmen hoffen, dass Marketingbemühungen und Rabatte zukünftige Verkäufe ankurbeln werden.
2025-05-02
Thailand Herstellungs-PMI zeigt leichte Kontraktion
Der S&P Global Thailand Manufacturing PMI fiel im März 2025 von 50,6 im Vormonat auf 49,9, was auf eine leichte Verschlechterung im verarbeitenden Sektor hinweist. Neue Aufträge fielen leicht zum dritten Mal in Folge, beeinflusst von schwächelnden Nachfragebedingungen, während Exportaufträge seit September 2023 kontinuierlich zurückgegangen sind. Als Folge konnten die Hersteller ihren Bestand an unerledigter Arbeit erstmals seit letzten November senken. Dies führte zu einem Rückgang der Beschäftigung, wobei die Mitarbeiterzahl zum dritten Mal in vier Monaten sank. Obwohl marginal, war das Tempo des Stellenabbaus das schnellste seit dem letzten März. Darüber hinaus sanken die Einkaufs- und Lagerbestände. Bei den Preisen fielen die Eingangskosten den zweiten Monat in Folge, während die Ausgangspreise bereits den vierten Monat in Folge sanken. Trotz des Rückgangs neuer Aufträge blieb die Geschäftsstimmung weiterhin stark positiv, getrieben von Erwartungen an neue Produktstarts und erfolgreiche Geschäftsentwicklungsmaßnahmen.
2025-04-01
Thailands Fertigungssektor kehrt zum Wachstum zurück
Der S&P Global Thailand Manufacturing PMI stieg im Februar 2025 auf 50,6, nachdem er im Januar auf ein 9-Monats-Tief von 49,6 gefallen war. Der Hauptindikator befand sich in den letzten zehn Monaten achtmal im Wachstumsbereich, da die Produktion am stärksten seit letztem August wuchs und weitgehend im Einklang mit dem langfristigen Trend stand. Unterdessen blieben neue Aufträge und Beschäftigung stabil, und die Auftragsbestände nahmen weiter zu. Die Einkaufsaktivität stieg, da Unternehmen versuchten, wichtige Inputs aufzufüllen. Gleichzeitig verlängerten sich die Lieferzeiten den vierten Monat in Folge, wobei häufig von Versandverzögerungen berichtet wurde. In Bezug auf die Preise sanken die Inputkosten erstmals seit vier Monaten. Allerdings war die Reduktionsrate nur marginal. Die Hersteller senkten ihre Verkaufspreise den dritten Monat in Folge, wenn auch nur leicht. In die Zukunft blickend, blieb das Vertrauen stark optimistisch, was mit neuen Kunden, Marketingkampagnen und der Entwicklung neuer Produkte in Verbindung gebracht wurde. Die Stärke des Sentiments lag über dem langfristigen Umfragetrend.
2025-03-03