Das BIP Thailands wuchs im ersten Quartal 2025 um 3,1% im Jahresvergleich und übertraf damit die Prognosen von 2,9%. Das jüngste Ergebnis fiel jedoch von einer nach oben korrigierten Expansion von 3,3% im vierten Quartal 2024 ab, was den stärksten jährlichen Anstieg seit dem dritten Quartal 2022 darstellte. Der private Konsum (2,6% gegenüber 3,4% im vierten Quartal), die Staatsausgaben (3,4% gegenüber 5,4%) und die Investitionen in Sachanlagen (4,7% gegenüber 5,1%) zeigten alle ein langsameres Wachstum. Im Handelsbereich stiegen die Exporte (12,3% gegenüber 11,5%) schneller als die Importe (2,1% gegenüber 8,2%), was positiv zum BIP beitrug, da die Fabriken eilig Waren vor Trumps neuen Zöllen verschifften. Produktionsseitig verlangsamte sich das Wachstum im Nicht-Agrarsektor (2,9% gegenüber 3,6%), angeführt vom Bauwesen (16,2% gegenüber 18,3%). Unterdessen wuchs die landwirtschaftliche Produktion stark (5,7% gegenüber 1,1%). Die NESD senkte ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 1,3% bis 2,3% von einer zuvor erwarteten Spanne von 2,3% bis 3,3% und reduzierte auch ihre Prognose für das Exportwachstum auf 1,8% von 3,5%, aufgrund der Auswirkungen der US-Zölle. Im letzten Jahr wuchs das BIP um 2,5%, leicht unter dem offiziellen Ziel von 2,7%.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Thailand stieg im vierten Quartal 2024 um 3,20 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Thailand betrug im Zeitraum von 1994 bis 2024 durchschnittlich 3,18 Prozent. Der Höchststand wurde im vierten Quartal 2012 mit 15,50 Prozent erreicht, während das Rekordtief im zweiten Quartal 1998 bei -12,50 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Thailand stieg im vierten Quartal 2024 um 3,20 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Thailand wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Thailand bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 3,30 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-17 02:30 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q4 3.2% 3% 3.9%
2025-05-19 02:30 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 3.1% 3.3% 2.9%
2025-08-18 02:30 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q2 3.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 2.50 2.00 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 3.10 3.30 Percent Mar 2025
BIP real 2845021.00 2825618.00 Thb Million Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 179844.00 173912.00 Thb Million Mar 2025
BIP von Bausektor 76253.00 79967.00 Thb Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 699060.00 700739.00 Thb Million Mar 2025
BIP von Bergbau 46227.00 48126.00 Thb Million Mar 2025
BIP von Öffentlichen Verwaltung 135847.00 138791.00 Thb Million Mar 2025
BIP von Verkehr 183705.00 184045.00 Thb Million Mar 2025
BIP von Versorgungsunternehmen 95210.00 98871.00 Thb Million Mar 2025
Bip-Wachstum 0.70 0.40 Percent Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 693692.00 699881.00 Thb Million Mar 2025
Bruttosozialprodukt 3010978.00 2756403.00 Thb - Billion Dec 2024

Thailand - BIP Jahreswachstumsrate
Thailand ist eine exportorientierte Schwellenwirtschaft. Daher ist der produzierende Sektor der wichtigste und macht 34 Prozent des BIP aus. Dienstleistungen machen etwa 44 Prozent des BIP aus. Innerhalb der Dienstleistungen sind die wichtigsten Bereiche Groß- und Einzelhandel (13 Prozent des BIP), Transport, Lagerung und Kommunikation (7 Prozent des BIP), Hotels und Restaurants (5 Prozent des BIP) sowie öffentliche Verwaltung, Verteidigung und soziale Sicherheit (4,5 Prozent des BIP). Die Landwirtschaft leistet ebenfalls einen bedeutenden Beitrag - etwa 13 Prozent des BIP.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.10 3.30 15.50 -12.50 1994 - 2025 Percent Vierteljährlich

Nachrichten
Thailands BIP-Wachstum im 1. Quartal übertrifft Schätzungen
Das BIP Thailands wuchs im ersten Quartal 2025 um 3,1% im Jahresvergleich und übertraf damit die Prognosen von 2,9%. Das jüngste Ergebnis fiel jedoch von einer nach oben korrigierten Expansion von 3,3% im vierten Quartal 2024 ab, was den stärksten jährlichen Anstieg seit dem dritten Quartal 2022 darstellte. Der private Konsum (2,6% gegenüber 3,4% im vierten Quartal), die Staatsausgaben (3,4% gegenüber 5,4%) und die Investitionen in Sachanlagen (4,7% gegenüber 5,1%) zeigten alle ein langsameres Wachstum. Im Handelsbereich stiegen die Exporte (12,3% gegenüber 11,5%) schneller als die Importe (2,1% gegenüber 8,2%), was positiv zum BIP beitrug, da die Fabriken eilig Waren vor Trumps neuen Zöllen verschifften. Produktionsseitig verlangsamte sich das Wachstum im Nicht-Agrarsektor (2,9% gegenüber 3,6%), angeführt vom Bauwesen (16,2% gegenüber 18,3%). Unterdessen wuchs die landwirtschaftliche Produktion stark (5,7% gegenüber 1,1%). Die NESD senkte ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 1,3% bis 2,3% von einer zuvor erwarteten Spanne von 2,3% bis 3,3% und reduzierte auch ihre Prognose für das Exportwachstum auf 1,8% von 3,5%, aufgrund der Auswirkungen der US-Zölle. Im letzten Jahr wuchs das BIP um 2,5%, leicht unter dem offiziellen Ziel von 2,7%.
2025-05-19
Thailands BIP-Wachstum 2024 leicht unter dem offiziellen Ziel
Thailands BIP stieg im 4. Quartal 2024 um 3,2% gegenüber dem Vorjahr, beschleunigte sich von einem Wachstum von 3,0% im 3. Quartal und markierte den stärksten jährlichen Anstieg seit dem 3. Quartal 2022. Das Ergebnis lag jedoch unter den Prognosen von 3,9%. Der private Konsum stieg leicht schneller (3,4% gegenüber 3,3% im 3. Quartal) aufgrund staatlicher Anreize. Auch die festen Investitionen behielten ihren Wachstumsmoment (5,1% gegenüber 5,0%) aufgrund der Ausgaben des Staatsbudgets bei. Im Handelsbereich wuchsen die Exporte (11,5% gegenüber 9,9%) schneller als die Importe (8,2% gegenüber 10,3%), was positiv zum BIP beitrug. Die Regierungsausgaben stiegen weiter, obwohl ihr Tempo nachließ (5,4% gegenüber 6,1% im 3. Quartal). In Bezug auf die Produktion gewann der Nicht-Landwirtschaftssektor an Fahrt (3,5% gegenüber 3,2%), mit einem schnelleren Wachstum im Dienstleistungssektor (4,7% gegenüber 4,1%), angeführt vom Bauwesen (18,3%). Darüber hinaus erholte sich die landwirtschaftliche Produktion (1,2% gegenüber -1,0%). Im Gesamtjahr wuchs die Wirtschaft um 2,5%, nach einem nach oben revidierten Anstieg von 2,0% im Jahr 2023, etwas weniger als das offizielle Ziel von 2,7%. Es wird erwartet, dass das BIP in diesem Jahr zwischen 2,3% und 3,3% wachsen wird.
2025-02-17
Thailands BIP-Wachstum im Jahresvergleich erreicht im 3. Quartal einen 2-Jahres-Höchststand
Das BIP Thailands wuchs im dritten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 3,0 %, schneller als die nach unten revidierten 2,2 % im zweiten Quartal und über den Prognosen von 2,6 %. Es war das schnellste Wachstum seit dem dritten Quartal 2022. Für das gesamte Jahr wird ein BIP-Wachstum von 2,6 % prognostiziert, eine Verbesserung gegenüber 1,9 % im vorangegangenen Quartal.
2024-11-18