Verbraucherpreise in Thailand fielen im Juli 2025 im Jahresvergleich um 0,70%, ein steilerer Rückgang als der erwartete Rückgang von 0,45% und nach einem Rückgang von 0,25% im Juni. Dies markierte den vierten Monat der Deflation und hielt die Inflation unterhalb der Zielspanne der Zentralbank von 1%–3%. Trotz der Reihe von negativen Inflationswerten erklärte das Ministerium für Handel, dass es keine Anzeichen für eine echte Deflation gebe. Ein wichtiger Faktor dafür war der Rückgang der Preise für Dubai-Rohöl, nachdem sich die Spannungen im Nahen Osten nach einer Waffenruhe verringert hatten. Weitere Faktoren waren Regierungsmaßnahmen zur Kostensenkung – wie die Senkung der Strompreise von Mai bis August – erhöhte Lieferungen von frischem Gemüse und Werbekampagnen großer Einzelhändler, die mit den Konjunkturanreizen der Regierung übereinstimmten. In der Zwischenzeit stiegen die Kernverbraucherpreise im Jahresvergleich um 0,84%, das langsamste Wachstumstempo in sechs Monaten, leicht unter den prognostizierten 0,90% und nach einem Anstieg von 1,06% im Juni.

Die Inflationsrate in Thailand sank im Juli 2025 von -0,25 Prozent im Juni auf -0,70 Prozent. Die Inflationsrate in Thailand betrug im Zeitraum von 1977 bis 2025 durchschnittlich 3,75 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1980 mit 24,56 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juli 2009 mit -4,38 Prozent verzeichnet wurde.

Die Inflationsrate in Thailand sank im Juli 2025 von -0,25 Prozent im Juni auf -0,70 Prozent. Die Inflationsrate in Thailand wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,30 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Thailand gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 1,70 Prozent und im Jahr 2027 bei 1,90 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-07 03:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jun -0.25% -0.57% -0.10%
2025-08-06 03:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul -0.7% -0.25% -0.45%
2025-09-04 03:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Aug -0.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Kernverbraucherpreise y/y 0.84 1.06 Percent Jul 2025
VPI Verkehr 98.01 98.10 Punkte Jul 2025
Nahrungsmittelinflation 0.70 1.64 Percent Jul 2025
Inflationsrate (jährlich) -0.70 -0.25 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.27 0.02 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 108.50 109.10 Punkte Jul 2025
Veränderung der Erzeugerpreise -4.20 -4.00 Percent Jul 2025

Thailand Inflationsrate
In Thailand sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (40% des Gesamtgewichts), Wohnen und Einrichtung (23%), Transport und Kommunikation (23%). Weitere Kategorien umfassen: Medizin und persönliche Pflege (6%); Freizeit und Bildung (5%); Bekleidung und Schuhe (2%); sowie Tabak und alkoholische Getränke (1%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.70 -0.25 24.56 -4.38 1977 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Thailand Verbraucherpreise fallen den 4. Monat
Verbraucherpreise in Thailand fielen im Juli 2025 im Jahresvergleich um 0,70%, ein steilerer Rückgang als der erwartete Rückgang von 0,45% und nach einem Rückgang von 0,25% im Juni. Dies markierte den vierten Monat der Deflation und hielt die Inflation unterhalb der Zielspanne der Zentralbank von 1%–3%. Trotz der Reihe von negativen Inflationswerten erklärte das Ministerium für Handel, dass es keine Anzeichen für eine echte Deflation gebe. Ein wichtiger Faktor dafür war der Rückgang der Preise für Dubai-Rohöl, nachdem sich die Spannungen im Nahen Osten nach einer Waffenruhe verringert hatten. Weitere Faktoren waren Regierungsmaßnahmen zur Kostensenkung – wie die Senkung der Strompreise von Mai bis August – erhöhte Lieferungen von frischem Gemüse und Werbekampagnen großer Einzelhändler, die mit den Konjunkturanreizen der Regierung übereinstimmten. In der Zwischenzeit stiegen die Kernverbraucherpreise im Jahresvergleich um 0,84%, das langsamste Wachstumstempo in sechs Monaten, leicht unter den prognostizierten 0,90% und nach einem Anstieg von 1,06% im Juni.
2025-08-06
Thailand Verbraucherpreise sinken im 3. Monat
Die Verbraucherpreise in Thailand fielen im Juni 2025 im Jahresvergleich um 0,25%, nach einem Rückgang von 0,57% im Mai und übertrafen damit den erwarteten Rückgang von 0,10%. Dies markierte den dritten Monat in Folge mit Deflation und hielt die Inflation außerhalb des Zielbereichs der Zentralbank von 1% bis 3%. Die Preise setzten ihren Rückgang für Transportmittel (-3,23% gegenüber -3,38% im Mai) und Wohnen und Einrichtungsgegenstände (-0,35% gegenüber -0,30%) fort, aufgrund niedrigerer Kraftstoff- und Stromkosten. Deflation hielt auch bei Kleidung und Schuhen (-0,88% gegenüber -0,91%) sowie bei medizinischen und persönlichen Pflegeprodukten (-0,80% gegenüber -1,05%) an. Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Inflation bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken auf 1,64% - ein Drei-Monats-Hoch - von 0,89% im vorherigen Zeitraum. In der Zwischenzeit sank die jährliche Kerninflation im Juni auf 1,06% von 1,09% im Mai und widersprach damit den Markterwartungen eines leichten Anstiegs auf 1,10%. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,02%, nach einem Anstieg von 0,26% im Mai.
2025-07-07
Thailand Verbraucherpreise sinken im 2. Monat
Thailands Verbraucherpreise fielen im Mai 2025 um 0,57% im Jahresvergleich, was den zweiten Monat der Deflation markierte, nach einem Rückgang von 0,22% im April, obwohl der Rückgang geringer ausfiel als die Markterwartungen eines Rückgangs um 0,83%. Der Rückgang wurde durch die anhaltende Deflation in den meisten Teilindizes vorangetrieben, darunter Wohnen und Einrichtung (-0,30% gegenüber -0,67% im April), Medizin und Körperpflege (-1,05% gegenüber -0,72%), Transport (-3,38% gegenüber -2,97%), Kleidung und Schuhe (-0,91% gegenüber -0,56%) und andere nicht-alkoholische Getränke (-1,51% gegenüber -1,45%). Inzwischen hat sich die Inflation bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken auf 0,89% verlangsamt - ihr niedrigster Stand in 11 Monaten - gegenüber 1,63% im April. Auf Monatsbasis stieg der Verbraucherpreisindex um 0,26%, nach einem Rückgang von 0,21% im vorherigen Zeitraum. Die jährliche Kerninflation stieg von 0,98% auf 1,09%, verfehlte jedoch die Markterwartungen einer leichten Verlangsamung auf 0,95%. Dies markierte die höchste Kerninflationsrate seit Juni 2023.
2025-06-06