Die Verbraucherpreise in Thailand fielen im Juni 2025 im Jahresvergleich um 0,25%, nach einem Rückgang von 0,57% im Mai und übertrafen damit den erwarteten Rückgang von 0,10%.
Dies markierte den dritten Monat in Folge mit Deflation und hielt die Inflation außerhalb des Zielbereichs der Zentralbank von 1% bis 3%.
Die Preise setzten ihren Rückgang für Transportmittel (-3,23% gegenüber -3,38% im Mai) und Wohnen und Einrichtungsgegenstände (-0,35% gegenüber -0,30%) fort, aufgrund niedrigerer Kraftstoff- und Stromkosten.
Deflation hielt auch bei Kleidung und Schuhen (-0,88% gegenüber -0,91%) sowie bei medizinischen und persönlichen Pflegeprodukten (-0,80% gegenüber -1,05%) an.
Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Inflation bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken auf 1,64% - ein Drei-Monats-Hoch - von 0,89% im vorherigen Zeitraum.
In der Zwischenzeit sank die jährliche Kerninflation im Juni auf 1,06% von 1,09% im Mai und widersprach damit den Markterwartungen eines leichten Anstiegs auf 1,10%.
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,02%, nach einem Anstieg von 0,26% im Mai.