Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Thailändischen Handelskammer fiel im April 2025 auf 55,4 von 56,7 im März, was den dritten monatlichen Rückgang in Folge und den niedrigsten Stand seit September 2024 markiert. Dies ist auf eine fragile wirtschaftliche Erholung und wachsende Bedenken über potenzielle US-Zölle zurückzuführen. Thailand sieht sich einem US-Zoll von 36% gegenüber, falls keine Reduzierung vor Ablauf eines Moratoriums im Juli ausgehandelt werden kann. Die USA haben einen Zoll von 10% für die meisten Nationen festgelegt, solange das Moratorium in Kraft ist. Letzten Monat warnte Finanzminister Pichai Chunhavajira, dass die Zölle das BIP-Wachstum um 1 Prozentpunkt reduzieren könnten. Anfang dieses Monats revidierte das Finanzministerium seine Wachstumsprognose für 2025 von 3% auf 2,1% nach unten und verwies auf die Auswirkungen der US-Zölle und eine globale wirtschaftliche Abschwächung. Im Jahr 2024 wuchs das BIP Thailands um 2,5% und verfehlte damit das offizielle Ziel von 2,7%. Im Hinblick auf die Inflation sank der Verbraucherpreisindex (VPI) im April um 0,22% im Jahresvergleich, was die erste Deflation seit März 2024 darstellt und außerhalb des Zielbereichs der Bank of Thailand von 1% bis 3% liegt.

Verbrauchervertrauen in Thailand stieg im Januar von 57,90 Punkten im Dezember 2024 auf 59 Punkte. Verbrauchervertrauen in Thailand erreichte im Zeitraum von 1998 bis 2025 durchschnittlich 73,92 Punkte, wobei im Dezember 2003 ein Allzeithoch von 112,40 Punkten und im August 2021 ein Rekordtief von 39,60 Punkten verzeichnet wurden.

Verbrauchervertrauen in Thailand stieg im Januar von 57,90 Punkten im Dezember 2024 auf 59 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex in Thailand wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 58,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird das Verbrauchervertrauen in Thailand laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 59,00 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-10 04:20 AM
Verbrauchervertrauen
Mar 56.7 57.8
2025-05-15 04:30 AM
Verbrauchervertrauen
Apr 55.4 56.7
2025-06-13 04:30 AM
Verbrauchervertrauen
May 55.4


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 6.50 6.75 Percent Mar 2025
Verbrauchervertrauen 55.40 56.70 Punkte Apr 2025
Verbraucher-Gutschrift 5296795.00 5355578.00 Thb Million Mar 2025
Konsumausgaben 1679669.00 1681830.00 Thb Million Dec 2024
Benzinpreise 0.98 1.01 Usd / Liter Apr 2025
Haushalte Schulden zum BIP 89.00 89.80 Prozent Des Bip Sep 2024
Spareinlage 1.40 2.20 Percent Dec 2023
Konsumausgaben m/m -0.50 0.90 Percent Mar 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 24.89 5.80 Percent Feb 2025

Thailand - Konsumlaune
In Thailand misst der Verbrauchervertrauensindex (CCI) die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen, Beschäftigungsaussichten und Einkommenserwartungen. Der Index basiert auf einer Umfrage von etwa 2440 Haushalten. Ein Indexwert über 100 zeigt eine positive Aussicht an, während ein Wert unter 100 auf eine negative Aussicht hindeutet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
55.40 56.70 112.40 39.60 1998 - 2025 Punkte Monatlich

Nachrichten
Thailands Verbraucherstimmung fällt auf 7-Monats-Tief
Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Thailändischen Handelskammer fiel im April 2025 auf 55,4 von 56,7 im März, was den dritten monatlichen Rückgang in Folge und den niedrigsten Stand seit September 2024 markiert. Dies ist auf eine fragile wirtschaftliche Erholung und wachsende Bedenken über potenzielle US-Zölle zurückzuführen. Thailand sieht sich einem US-Zoll von 36% gegenüber, falls keine Reduzierung vor Ablauf eines Moratoriums im Juli ausgehandelt werden kann. Die USA haben einen Zoll von 10% für die meisten Nationen festgelegt, solange das Moratorium in Kraft ist. Letzten Monat warnte Finanzminister Pichai Chunhavajira, dass die Zölle das BIP-Wachstum um 1 Prozentpunkt reduzieren könnten. Anfang dieses Monats revidierte das Finanzministerium seine Wachstumsprognose für 2025 von 3% auf 2,1% nach unten und verwies auf die Auswirkungen der US-Zölle und eine globale wirtschaftliche Abschwächung. Im Jahr 2024 wuchs das BIP Thailands um 2,5% und verfehlte damit das offizielle Ziel von 2,7%. Im Hinblick auf die Inflation sank der Verbraucherpreisindex (VPI) im April um 0,22% im Jahresvergleich, was die erste Deflation seit März 2024 darstellt und außerhalb des Zielbereichs der Bank of Thailand von 1% bis 3% liegt.
2025-05-15
Thailands Verbrauchervertrauen fällt auf 5-Monats-Tief
Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Thailändischen Handelskammer fiel im März 2025 auf 56,7, nachdem er im Februar noch bei 57,8 lag, was den zweiten Rückgang in Folge im Verbrauchervertrauen markiert. Es war der niedrigste Wert seit letztem Oktober, angesichts einer fragilen wirtschaftlichen Erholung, höherer Lebenshaltungskosten und Bedenken über US-Zölle. Präsident Donald Trumps Maßnahmen, mit einem viel höher als erwarteten Zollsatz von 36%. Letzte Woche, als Trump die Zölle ankündigte, sagte Thailands Finanzminister Pichai Chunhavajira, dass die Zölle das Wachstum um 1 Prozentpunkt senken könnten. Thailands Handelsüberschuss mit den USA belief sich im letzten Jahr auf 5 Milliarden USD. Im Jahr 2024 wuchs das BIP um 2,5%, unter dem offiziellen Ziel von 2,7%. Auf der Preisfront sank die jährliche Inflation in Thailand im März auf 0,84%, das erste Mal unterhalb der Zielspanne der Zentralbank von 1% bis 3%, nachdem sie drei Monate in Folge innerhalb der Spanne geblieben war.
2025-04-10
Thailand Verbraucher­stimmung fällt vom 8-Monats-Hoch
Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Thailändischen Handelskammer fiel im Februar 2025 auf 57,8, nachdem er im Januar mit 59,0 ein Achtmonatshoch erreicht hatte, und beendete damit vier Monate kontinuierlicher Verbesserungen. Der Rückgang wurde durch politische Instabilität und eine fragile wirtschaftliche Erholung verursacht. Der volle Effekt der zweiten Phase der Bargeldauszahlung bleibt ungewiss, da das Programm erst Ende Januar begann und wichtige Details noch vom Wirtschaftsstimulationsausschuss überprüft werden. Die Zentralbank warnte, dass das Wirtschaftswachstum des Landes in diesem Jahr aufgrund von Herausforderungen in der Produktionsherstellung und Konkurrenz durch importierte Waren langsam sein könnte, trotz Unterstützung durch den Tourismus. Im Jahr 2024 wuchs das BIP um 2,5%, unter dem offiziellen Ziel von 2,7%. Die jährliche Inflation in Thailand fiel im Februar auf 1,08% von einem Achtmonatshoch von 1,32% im Januar, aber die Kerninflation beschleunigte sich weiter auf fast 1% von zuvor 0,83%.
2025-03-13