Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Handelskammer Thailands fiel im Juli 2025 von 52,7 im Vormonat auf 51,7. Dies markierte den sechsten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs und den niedrigsten Stand seit Januar 2023, hauptsächlich aufgrund anhaltender Bedenken über US-Zölle, einer schleppenden Inlandswirtschaft und politischer Instabilität. Obwohl die USA kürzlich ihren Zoll auf thailändische Importe von 36% auf 19% gesenkt haben, bestehen weiterhin Unsicherheiten über mögliche Abgaben auf über Thailand transitierte Waren aus Drittländern. Darüber hinaus stellte Universitätspräsident Thanavath Phonvichai fest, dass die Wirtschaft Anzeichen von Stagnation zeigt und zusätzliche Anreize benötigt, und prognostizierte ein BIP-Wachstum von nur 1,7% im Jahr 2025 - nach einem Anstieg von 2,5% im Jahr 2024. Die politische Turbulenz nach der Suspendierung von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra trübte die Aussichten weiter und untergrub das Vertrauen, während sie auf ein Gerichtsurteil wegen angeblicher Fehlbehandlung eines Telefonats mit dem ehemaligen kambodschanischen Premierminister Hun Sen wartet.

Das Verbrauchervertrauen in Thailand sank im Juli von 52,70 Punkten im Juni 2025 auf 51,70 Punkte. Verbrauchervertrauen in Thailand durchschnittlich 73,56 Punkte von 1998 bis 2025, erreichte im Dezember 2003 einen Höchststand von 112,40 Punkten und einen Tiefststand von 39,60 Punkten im August 2021.

Das Verbrauchervertrauen in Thailand sank im Juli von 52,70 Punkten im Juni 2025 auf 51,70 Punkte. Das Verbrauchervertrauen in Thailand wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 56,00 Punkte betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird das Verbrauchervertrauen in Thailand laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 59,00 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-09 05:30 AM
Verbrauchervertrauen
Jun 52.7 54.2
2025-08-07 04:30 AM
Verbrauchervertrauen
Jul 51.7 52.7
2025-09-12 04:30 AM
Verbrauchervertrauen
Aug 51.7


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 6.35 6.35 Percent Jul 2025
Verbrauchervertrauen 51.70 52.70 Punkte Jul 2025
Verbraucher-Gutschrift 5285734.00 5296795.00 Thb Million Jun 2025
Konsumausgaben 1682029.00 1679669.00 Thb Million Mar 2025
Benzinpreise 1.00 1.02 Usd / Liter Jul 2025
Haushalte Schulden zum BIP 89.20 89.80 Prozent Des Bip Dec 2024
Spareinlage 1.40 2.20 Percent Dec 2023
Konsumausgaben m/m -0.30 0.20 Percent Jun 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 26.12 41.86 Percent May 2025

Thailand Verbrauchervertrauen
In Thailand misst der Verbrauchervertrauensindex (CCI) die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen, Beschäftigungsaussichten und Einkommenserwartungen. Der Index basiert auf einer Umfrage von etwa 2440 Haushalten. Ein Indexwert über 100 zeigt eine positive Aussicht an, während ein Wert unter 100 auf eine negative Aussicht hindeutet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
51.70 52.70 112.40 39.60 1998 - 2025 Punkte Monatlich

Nachrichten
Thailändisches Verbrauchervertrauen auf dem niedrigsten Stand seit 2½ Jahren
Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Handelskammer Thailands fiel im Juli 2025 von 52,7 im Vormonat auf 51,7. Dies markierte den sechsten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs und den niedrigsten Stand seit Januar 2023, hauptsächlich aufgrund anhaltender Bedenken über US-Zölle, einer schleppenden Inlandswirtschaft und politischer Instabilität. Obwohl die USA kürzlich ihren Zoll auf thailändische Importe von 36% auf 19% gesenkt haben, bestehen weiterhin Unsicherheiten über mögliche Abgaben auf über Thailand transitierte Waren aus Drittländern. Darüber hinaus stellte Universitätspräsident Thanavath Phonvichai fest, dass die Wirtschaft Anzeichen von Stagnation zeigt und zusätzliche Anreize benötigt, und prognostizierte ein BIP-Wachstum von nur 1,7% im Jahr 2025 - nach einem Anstieg von 2,5% im Jahr 2024. Die politische Turbulenz nach der Suspendierung von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra trübte die Aussichten weiter und untergrub das Vertrauen, während sie auf ein Gerichtsurteil wegen angeblicher Fehlbehandlung eines Telefonats mit dem ehemaligen kambodschanischen Premierminister Hun Sen wartet.
2025-08-07
Thailand Verbrauchervertrauen niedrigstes seit 2023
Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Handelskammer von Thailand sank im Juni 2025 von 54,2 im Vormonat auf 52,7. Dies markierte den fünften aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang und den niedrigsten Stand seit Februar 2023, belastet durch zunehmende Bedenken über hohe US-Zölle und anhaltende politische Instabilität. Die Wirtschaft Thailands dürfte in der zweiten Jahreshälfte an Schwung verlieren, mit Prognosen, die auf eine jährliche Kontraktion von 4% in diesem Zeitraum hinweisen, aufgrund der Auswirkungen möglicher US-Handelsmaßnahmen. Wenn bis zum 1. August keine Einigung erzielt wird, könnte Thailand US-Zöllen von bis zu 36% gegenüberstehen, was seine wirtschaftlichen Herausforderungen weiter vertiefen würde. Die USA waren 2024 der wichtigste Exportmarkt Thailands und machten 18,3% der Gesamtexporte im Wert von 55 Milliarden US-Dollar aus. Washington meldete jedoch ein Handelsdefizit von 45,6 Milliarden US-Dollar mit Thailand in diesem Jahr. Der stellvertretende Gouverneur der Zentralbank, Piti Disyatat, prognostizierte ein BIP-Wachstum von 2,3% für 2025, mit einem weiteren Rückgang auf 1,7% im Jahr 2026.
2025-07-09
Thailands Verbrauchervertrauen erreicht über 2-Jahrestief
Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Handelskammer Thailands fiel im Mai 2025 von 55,4 im Vormonat auf 54,2. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang und den niedrigsten Stand seit März 2023, was auf eine fragile wirtschaftliche Erholung und wachsende Bedenken hinsichtlich möglicher US-Zölle hinweist. Thailand könnte einen 36%igen Zoll der USA drohen, falls vor Ablauf des Moratoriums am 8. Juli keine Einigung erzielt wird. Im vergangenen Monat senkte das Finanzministerium seine Prognose für das BIP-Wachstum 2025 von 3,0% auf 2,1%, wobei US-Handelsmaßnahmen und eine globale Verlangsamung als Schlüsselfaktoren genannt wurden. Im Jahr 2024 wuchs die thailändische Wirtschaft um 2,5%, jedoch leicht unter dem offiziellen Ziel von 2,6%. Inzwischen sanken die Verbraucherpreise im Mai um 0,57% im Jahresvergleich, was den zweiten Monat in Folge mit Deflation markiert und weiter unterhalb der Zielspanne der Bank von Thailand von 1% bis 3% liegt.
2025-06-12