Der Einzelhandelsumsatz in Thailand stieg im Juni 2025 im Jahresvergleich um 30,5 %, nach einem Wachstum von 26,1 % im Vormonat. Der Umsatz stieg für nicht dauerhafte Waren viel schneller an (5,6 % gegenüber 1,9 % im Mai), insbesondere bei pharmazeutischen und medizinischen Waren, kosmetischen und Toilettenartikeln in spezialisierten Geschäften. Gleichzeitig fielen die Umsätze für dauerhafte Waren weniger stark (-1,3 % gegenüber -1,8 %). Auf Monatsbasis sank die Einzelhandelsaktivität im Juni 2025 um 3,4 % und damit deutlich weniger als der Rückgang von 11,5 % im Vormonat.

Der Einzelhandelsumsatz in Thailand stieg im Juni 2025 um 30,51 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Einzelhandelsumsätze J/J in Thailand durchschnittlich 7,59 Prozent von 1996 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 113,19 Prozent im November 1999 und ein Rekordtief von -61,28 Prozent im November 1998.

Der Einzelhandelsumsatz in Thailand stieg im Juni 2025 um 30,51 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Der jährliche Einzelhandelsumsatz in Thailand wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 12,00 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der jährliche Einzelhandelsumsatz in Thailand bis 2026 bei rund 6,00 Prozent und bis 2027 bei 7,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-31 07:35 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
May 26.1% 41.9%
2025-08-29 07:30 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Jun 30.5% 26.4%
2025-09-30 07:30 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Jul 30.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 6.35 6.35 Percent Jul 2025
Verbraucher-Gutschrift 5285734.00 5296795.00 Thb Million Jun 2025
Benzinpreise 1.02 1.00 Usd / Liter Aug 2025
Spareinlage 1.40 2.20 Percent Dec 2023
Konsumausgaben m/m -0.20 -0.30 Percent Jul 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 30.51 26.43 Percent Jun 2025

Thailand Einzelhandelsumsätze J/J
In Thailand, die Veränderung der Einzelhandelsumsätze im Vergleich zum Vorjahr vergleicht die aggregierten Verkäufe von Einzelhandelsgütern und -dienstleistungen während eines bestimmten Monats mit demselben Monat des Vorjahres.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
30.51 26.43 113.19 -61.28 1996 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Thailand Einzelhandelsumsätze steigen im Juni um 30,5%
Der Einzelhandelsumsatz in Thailand stieg im Juni 2025 im Jahresvergleich um 30,5 %, nach einem Wachstum von 26,1 % im Vormonat. Der Umsatz stieg für nicht dauerhafte Waren viel schneller an (5,6 % gegenüber 1,9 % im Mai), insbesondere bei pharmazeutischen und medizinischen Waren, kosmetischen und Toilettenartikeln in spezialisierten Geschäften. Gleichzeitig fielen die Umsätze für dauerhafte Waren weniger stark (-1,3 % gegenüber -1,8 %). Auf Monatsbasis sank die Einzelhandelsaktivität im Juni 2025 um 3,4 % und damit deutlich weniger als der Rückgang von 11,5 % im Vormonat.
2025-08-29
Wachstum des Einzelhandelsumsatzes in Thailand verlangsamt
Einzelhandelsumsätze in Thailand stiegen im Mai 2025 um 26,1% im Jahresvergleich, nach einem Wachstum von 41,9% im Vormonat. Der Umsatz stieg langsamer für nicht dauerhafte Waren (1,7% gegenüber 3,8% im April) und andere Waren (57,1% gegenüber 89,3%). Gleichzeitig sanken die Umsätze für dauerhafte Waren (-2,1% gegenüber 0,6%) und Kraftfahrzeuge sowie Kraftstoffe (-1,2% gegenüber 0,7%). In der Zwischenzeit stiegen die Umsätze in Kaufhäusern, Supermärkten und allgemeinen Geschäften weiter an (21,7% gegenüber 14%). Auf monatlicher Basis sank die Einzelhandelsaktivität im Mai um 11,7%, nach einem Anstieg von 19,3% im April.
2025-07-31
Thailand Einzelhandelsumsätze steigen im April um 41,4%
Der Einzelhandelsumsatz in Thailand stieg im April 2025 im Jahresvergleich um 41,4 % und beschleunigte sich damit von einem nach oben korrigierten Wert von 32,3 % im Vormonat. Dies markierte das stärkste Wachstum im Einzelhandelsumsatz seit November 2012, unterstützt durch staatliche Konjunkturmaßnahmen wie das digitale Geldbörsenprogramm, das darauf abzielt, den privaten Konsum durch Bargeldtransfers anzukurbeln. Unter den Teilkomponenten stiegen die Umsätze weiter für andere Einzelhandelsverkäufe (89,1 % gegenüber 84 % im März), hauptsächlich getrieben durch den starken Handel über Stände, Märkte, Versandhäuser und das Internet. Das Wachstum nahm auch bei nicht dauerhaften Gütern zu (3,6 % gegenüber 3 %), während der Handel mit dauerhaften Gütern verlangsamte (0,3 % gegenüber 2,1 %) und in Kaufhäusern, Supermärkten und allgemeinen Geschäften (13,9 % gegenüber 23,3 %) zurückging. Im Gegensatz dazu sanken die Umsätze für Kraftfahrzeuge und Kraftstoffe (-0,3 % gegenüber -1 %). Auf monatlicher Basis stieg der Einzelhandelsumsatz um 19,1 %, nach einem Wachstum von 12,6 % im März.
2025-06-30