Die Importe nach Thailand stiegen im März 2025 um 10,2% im Jahresvergleich auf einen Rekordwert von 28,58 Milliarden USD, was einen starken Anstieg gegenüber einem Wachstum von 4,0% im Vormonat darstellt und die Markterwartungen von 6,35% deutlich übertraf. Es war der zehnte Monat in Folge mit Wachstum bei den Einkäufen und das schnellste Tempo seit Dezember, vor dem Hintergrund steigender US-Zölle. Die Importe stiegen für Konsumgüter (19,0%), Investitionsgüter (15,8%), Rohstoffe, Halbfertigprodukte (9,5%) und Brennstoffe (2,2%), fielen jedoch bei Transportausrüstungen (-2,6%) und anderen Produkten (-2,2%). Nach Warengruppen stiegen die Einkäufe bei Rohöl (5,7%), elektrischen Maschinen (47,9%), Leiterplatten (0,5%), Maschinen und Komponenten (31,0%), Schmuck, Edelsteinen, Silber (41,6%), Metall-Erzen, Schrottmetallen (26,3%), Eisen und Stahl (7,2%) sowie Erdgas (14,5%). Im Gegensatz dazu sanken die Ankünfte bei Chemikalien (-8,9%) und Computern und Komponenten (-35,9%). In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stiegen die Importe um 7,4% auf 80,45 Milliarden USD. Im Jahr 2024 stiegen die Einkäufe um 6,34% auf 306,81 Milliarden USD.

Importe J/J in Thailand sank im Januar von 14,90 Prozent im Dezember 2024 auf 7,90 Prozent. Importe YoY in Thailand betrugen im Durchschnitt 8,40 Prozent von 1994 bis 2025 und erreichten im Februar 2010 einen Höchststand von 71,50 Prozent sowie im Januar 1998 einen Tiefststand von -44,90 Prozent.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-21 03:30 AM
Importe y/y
Feb 4% 7.9%
2025-04-24 03:30 AM
Importe y/y
Mar 10.2% 4% 6.35%
2025-05-23 07:00 AM
Importe y/y
Apr 10.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 973.00 2000.00 USD Million Mar 2025
Erdölförderung 146.00 161.00 BBL/D/1K Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo 2328.00 5490.00 USD Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -0.20 -3.00 Prozent Des Bip Dec 2023
Exporte 29548.30 26707.10 USD Million Mar 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Exporte y/y 17.80 14.00 Percent Mar 2025
Auslandsverschuldung 191685.01 200431.55 USD Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 161561.25 70645.78 Thb Million Dec 2024
Goldreserven 234.52 234.52 Tonnen Dec 2024
Importe 28575.30 24718.90 USD Million Mar 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Importe y/y 10.20 4.00 Percent Mar 2025
Heimatüberweisungen 21641.00 18891.00 Thb - Billion Dec 2024
Geschäftsbedingungen 96.42 96.42 Punkte Feb 2025
Terrorismus Index 4.63 4.22 Punkte Dec 2024
Ausländischer Gäste 3119445.00 3709102.00 Feb 2025

Thailand - Importe y/y
Thailand importiert hauptsächlich Rohmaterialien und Zwischengüter (ca. 56 Prozent der Gesamtimporte). Brennstoff macht 19 Prozent aus, Teile von elektronischen Geräten 11 Prozent, Materialien aus Buntmetall 9 Prozent und Chemikalien 5,5 Prozent. Maschinen, Ausrüstungen und Bedarfsgüter wie Computer und Mechanik machen 25 Prozent der Gesamtimporte aus und Konsumgüter 8 Prozent. Die wichtigsten Importpartner sind Japan (20 Prozent der Gesamtimporte), China (15 Prozent) und die Europäische Union (8 Prozent). Weitere Partner sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Malaysia und die Vereinigten Staaten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
10.20 4.00 71.50 -44.90 1994 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Thailands Importe erreichen Rekordhoch
Die Importe nach Thailand stiegen im März 2025 um 10,2% im Jahresvergleich auf einen Rekordwert von 28,58 Milliarden USD, was einen starken Anstieg gegenüber einem Wachstum von 4,0% im Vormonat darstellt und die Markterwartungen von 6,35% deutlich übertraf. Es war der zehnte Monat in Folge mit Wachstum bei den Einkäufen und das schnellste Tempo seit Dezember, vor dem Hintergrund steigender US-Zölle. Die Importe stiegen für Konsumgüter (19,0%), Investitionsgüter (15,8%), Rohstoffe, Halbfertigprodukte (9,5%) und Brennstoffe (2,2%), fielen jedoch bei Transportausrüstungen (-2,6%) und anderen Produkten (-2,2%). Nach Warengruppen stiegen die Einkäufe bei Rohöl (5,7%), elektrischen Maschinen (47,9%), Leiterplatten (0,5%), Maschinen und Komponenten (31,0%), Schmuck, Edelsteinen, Silber (41,6%), Metall-Erzen, Schrottmetallen (26,3%), Eisen und Stahl (7,2%) sowie Erdgas (14,5%). Im Gegensatz dazu sanken die Ankünfte bei Chemikalien (-8,9%) und Computern und Komponenten (-35,9%). In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stiegen die Importe um 7,4% auf 80,45 Milliarden USD. Im Jahr 2024 stiegen die Einkäufe um 6,34% auf 306,81 Milliarden USD.
2025-04-24
Thailands Importe wachsen am wenigsten in 3 Monaten
Die Importe nach Thailand stiegen im Februar 2025 um 4,0% im Jahresvergleich auf 24,72 Milliarden USD, was eine Abschwächung gegenüber einem Anstieg von 7,9% im Vormonat darstellt. Es war der neunte Monat in Folge mit Wachstum bei den Eingangsversendungen, jedoch das langsamste Tempo seit November, da die Inlandsnachfrage nach den Feierlichkeiten zum Mondneujahr nachließ. Die Einkäufe stiegen für Rohstoffe, Halbfertigprodukte (12,8%), Konsumgüter (10,3%) und andere Produkte (143,5%), fielen jedoch für Investitionsgüter (-11,8%), Transportausrüstung (-8,6%) und Brennstoffe (-5,7%). Nach Waren betrachtet wuchsen die Importe für Rohöl (10,7%), Schmuck, Edelsteine, Silberbarren und Gold (93,7%), Leiterplatten (5,9%), elektrische Maschinen (18,8%), Metall-Erze, Schrottmetall und Produkte (4,9%) sowie Eisen und Stahl (3,2%). Im Gegensatz dazu sanken die Ankünfte für Maschinen & Komponenten (-3,2%), Chemikalien (-13,0%) und Computer und Komponenten (-34,1%). In den ersten zwei Monaten des Jahres stiegen die Importe um 6,0% auf 51,88 Milliarden USD. Im Jahr 2024 stiegen die Einkäufe um 6,34% auf 306,81 Milliarden USD.
2025-03-21
Thailands Importe wachsen den 8. Monat in Folge
Die Importe nach Thailand stiegen im Januar 2025 um 7,9% im Jahresvergleich auf 27,16 Milliarden USD, was eine Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 14,9% im Vormonat darstellt, aber die Marktprognosen von 2,95% deutlich übertraf. Es war der achte Monat in Folge mit Wachstum bei den eingehenden Lieferungen, angesichts der anhaltenden Inlandsnachfrage zu Beginn des Jahres. Die Einkäufe stiegen für Investitionsgüter (17,8%), Rohstoffe, Halbfertigprodukte (4,2%), Konsumgüter (9,0%), Transportausrüstung (1,4%) und andere Produkte (52,1%), fielen jedoch bei Brennstoffen (-1,0%). Nach Warengruppen stiegen die Importe für elektrische Maschinen (25,1%), Maschinen und Komponenten (22,7%), Chemikalien (5,5%), Metallerze, Schrott und Produkte (30,5%), Computer und Komponenten (8,1%) sowie Eisen und Stahl (6,7%). Im Gegensatz dazu sanken die Ankünfte für Rohöl (-8,3%), Leiterplatten (-4,6%) sowie Schmuck, Edelsteine, Silberbarren und Gold (-19,2%). Im Jahr 2024 stiegen die Einkäufe um 6,34% gegenüber dem Vorjahr auf 306,81 Milliarden USD.
2025-02-25