Verbraucherpreise in Thailand fielen im Juli 2025 im Jahresvergleich um 0,70%, ein steilerer Rückgang als der erwartete Rückgang von 0,45% und nach einem Rückgang von 0,25% im Juni.
Dies markierte den vierten Monat der Deflation und hielt die Inflation unterhalb der Zielspanne der Zentralbank von 1%–3%.
Trotz der Reihe von negativen Inflationswerten erklärte das Ministerium für Handel, dass es keine Anzeichen für eine echte Deflation gebe.
Ein wichtiger Faktor dafür war der Rückgang der Preise für Dubai-Rohöl, nachdem sich die Spannungen im Nahen Osten nach einer Waffenruhe verringert hatten.
Weitere Faktoren waren Regierungsmaßnahmen zur Kostensenkung – wie die Senkung der Strompreise von Mai bis August – erhöhte Lieferungen von frischem Gemüse und Werbekampagnen großer Einzelhändler, die mit den Konjunkturanreizen der Regierung übereinstimmten.
In der Zwischenzeit stiegen die Kernverbraucherpreise im Jahresvergleich um 0,84%, das langsamste Wachstumstempo in sechs Monaten, leicht unter den prognostizierten 0,90% und nach einem Anstieg von 1,06% im Juni.