Die südafrikanische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 0,6 % und erholte sich von einer revidierten Schrumpfung von 0,1 % im Vorquartal.
Obwohl das Wachstum hinter der Prognose von 0,9 % zurückblieb, reichte es aus, um das Land vor einer Rezession zu bewahren.
Drei Sektoren zeigten positives Wachstum, wobei die Landwirtschaft (+17,2 %) am meisten beitrug, gefolgt von Handel (+1,4 %) und Finanzen (+1,1 %).
Auf der Nachfrageseite spielte der private Konsum (+1,1 %) eine Schlüsselrolle beim Wachstum, unterstützt durch niedrige Inflation und zwei Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte.
Währenddessen gingen sowohl die Staatsausgaben (-0,8 %) als auch die Investitionen in Sachanlagen (-0,7 %) zurück.
Die Lagerbestände trugen 0,2 Prozentpunkte bei, während Nettoexporte keinen Einfluss hatten, da Exporte und Importe um 2,1 % bzw.
2,0 % stiegen.
Auf Jahresbasis stieg das BIP im vierten Quartal um 0,9 %, nach einer aufwärtsrevidierten Zunahme von 0,4 % im vorherigen Zeitraum.
Die Wirtschaft wuchs 2024 um 0,6 %, das langsamste Wachstum seit 2020, nach einer revidierten Zunahme von 0,7 % im Vorjahr.