Der saisonbereinigte Absa Einkaufsmanagerindex (PMI) für Südafrika stieg im März 2025 von 44,7 im Februar auf 48,7 an, was auf die geringste Kontraktion in der fortlaufenden fünfmonatigen Abfolge von Rückgängen hindeutet. Es gab eine Verbesserung im Teilindex für Geschäftstätigkeit, da Exportverkäufe dazu beitrugen, die Nachfrage zu steigern.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südafrika sank im Januar von 46,20 Punkten im Dezember 2024 auf 45,30 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südafrika lag von 1999 bis 2025 durchschnittlich bei 50,79 Punkten. Im April 2021 erreichte er mit 59,99 Punkten einen historischen Höchststand, während er im April 2020 mit 30,88 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südafrika sank im Januar von 46,20 Punkten im Dezember 2024 auf 45,30 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südafrika wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 44,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Südafrika im Jahr 2026 bei rund 52,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 51,80 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 140.00 106.00 Firmen Feb 2025
Unternehmensvertrauen 45.00 45.00 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 78.20 78.60 Percent Dec 2024
Pkw-Neuzulassungen 33447.00 33757.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung -16365.00 -25125.00 Zar Million Dec 2024
SACCI Geschäftsvertrauen 120.00 121.00 Punkte Jan 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.76 100.67 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 41.00 41.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 82.00 83.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 19220.00 18961.00 Gigawatt-Stunden Jan 2025
Goldproduktion (Jährlich) 1.00 -8.40 Percent Jan 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y -3.20 -3.20 Percent Feb 2025
Verarbeitendes Gewerbe m/m 0.30 0.40 Percent Feb 2025
Index der Frühindikatoren m/m 0.90 -1.50 Percent Jan 2025
Bergbau m/m -2.70 -2.40 Percent Jan 2025
Neuwagenverkäufe 49493.00 47980.00 Einheiten Mar 2025

Südafrika - Herstellungs PMI
Der Absa Manufacturing PMI ist eine monatliche Umfrage unter Einkaufsmanagern im produzierenden Sektor Südafrikas. Der Index liefert führende Hinweise auf die Geschäftsbedingungen in diesem Sektor. Ein Wert über 50 Prozent deutet darauf hin, dass die produzierende Wirtschaft im Allgemeinen expandiert. Ein Wert unter 50 Prozent deutet darauf hin, dass sie im Allgemeinen rückläufig ist.


Nachrichten
Südafrika: Fabrikaktivität schrumpft im 5. Monat: Absa
Der saisonbereinigte Absa Einkaufsmanagerindex (PMI) für Südafrika stieg im März 2025 von 44,7 im Februar auf 48,7 an, was auf die geringste Kontraktion in der fortlaufenden fünfmonatigen Abfolge von Rückgängen hindeutet. Es gab eine Verbesserung im Teilindex für Geschäftstätigkeit, da Exportverkäufe dazu beitrugen, die Nachfrage zu steigern.
2025-04-01
Südafrikas Fabrikaktivität fällt den 4. Monat: Absa
Der saisonbereinigte Absa Einkaufsmanagerindex (PMI) für Südafrika fiel im Februar 2025 auf 44,7 von 45,3 im Januar und markiert damit die vierte aufeinanderfolgende Kontraktion der Fabrikaktivität sowie den stärksten Rückgang seit August 2024. Unternehmen nannten die nachlassende Nachfrage und Herausforderungen in der Versorgung mit Vorleistungen als Hauptfaktoren für die Verlangsamung. Auch die Exportverkäufe verschlechterten sich weiter aufgrund der gedämpften globalen Nachfrage, Handelsstreitigkeiten und logistischen Störungen. ""Unsicherheiten über die globalen Handelsdynamiken hielten an, wobei einige Befragte darauf hinwiesen, dass die zunehmenden Spannungen in den Beziehungen zwischen Südafrika und den USA ihre Aussichten speziell verschlechtert hatten"", sagte Absa.
2025-03-03
Südafrikas Fabrikaktivität schrumpft 3. Monat in Folge: Absa
Der saisonbereinigte Absa Einkaufsmanagerindex (PMI) in Südafrika fiel im Januar 2025 auf 45,3, von 46,2 im Vormonat, und markiert damit die dritte Rückgangsphase in Folge in der industriellen Aktivität des Landes sowie die stärkste seit August 2024. Die Befragten hoben Handelsstörungen mit Mosambik aufgrund von Unruhen nach den Wahlen, Treibstoffknappheit, die den Luftfrachtverkehr beeinträchtigt, und die bevorstehende Schließung des Langstahlgeschäfts von ArcelorMittal South Africa als zentrale Probleme hervor, die ihre aktuellen und zukünftigen Geschäfte beeinflussen.
2025-02-03