Die Arbeitslosenquote in Südafrika stieg im 1. Quartal 2025 auf 32,9 %, von einem über ein Jahr tiefen Wert von 31,9 % im vorherigen Dreimonatszeitraum, da die Zahl der Arbeitslosen um 237 Tausend auf 8,228 Millionen zunahm. Gleichzeitig ging die Beschäftigung um 291 Tausend auf 16,787 Millionen zurück, und die Erwerbsbevölkerung sank um 54 Tausend auf 25,015 Millionen. Die erweiterte Definition der Arbeitslosigkeit, die auch Personen umfasst, die entmutigt sind, Arbeit zu suchen, stieg von 41,9 % im 4. Quartal auf 43,1 %. Fünf der zehn befragten Branchen verzeichneten Arbeitsplatzverluste, vor allem der Handel (-194 Tausend auf 3,228 Millionen), das Baugewerbe (-119 Tausend auf 1,240 Millionen) und private Haushalte (-68 Tausend auf 1,078 Millionen). Im Gegensatz dazu wurden die größten Zuwächse im Transportwesen (+67 Tausend auf 1,131 Millionen) und im Finanzwesen (+60 Tausend auf 3,008 Millionen) verzeichnet. Die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende zwischen 15 und 24 Jahren misst, stieg im 1. Quartal 2025 auf 62,4 %, den höchsten Stand seit dem 1. Quartal 2022, von 59,6 % im vorherigen Zeitraum.

Die Arbeitslosenquote in Südafrika sank im vierten Quartal 2024 von 32,10 Prozent im dritten Quartal 2024 auf 31,90 Prozent. Arbeitslosenquote in Südafrika betrug im Zeitraum von 2000 bis 2024 durchschnittlich 27,36 Prozent. Der Höchststand wurde im vierten Quartal 2021 mit 35,30 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im vierten Quartal 2008 bei 21,50 Prozent lag.

Die Arbeitslosenquote in Südafrika sank im vierten Quartal 2024 von 32,10 Prozent im dritten Quartal 2024 auf 31,90 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Südafrika wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 32,40 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Südafrika im Jahr 2026 bei rund 32,50 Prozent und im Jahr 2027 bei 31,80 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-18 09:30 AM
Arbeitslosenquote
Q4 31.9% 32.1%
2025-05-13 09:30 AM
Arbeitslosenquote
Q1 32.9% 31.9%
2025-08-12 09:30 AM
Arbeitslosenquote
Q2 32.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 16787.00 17078.00 Mar 2025
Beschäftigungsquote 40.30 41.10 Percent Mar 2025
Erwerbsquote 60.00 60.30 Percent Mar 2025
Bevölkerung 63.02 62.20 Million Dec 2024
Arbeitslose 8228.00 7991.00 Tausend Mar 2025
Arbeitslosenquote 32.90 31.90 Percent Mar 2025
Löhne 28231.00 28274.00 Zar / Monat Dec 2024
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 24088.00 23735.00 Zar / Monat Dec 2024
Jugendarbeitslosigkeit 62.40 59.60 Percent Mar 2025

Südafrika - Arbeitslosenquote
In Südafrika misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Menschen, die aktiv nach einer Arbeit suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
32.90 31.90 35.30 21.50 2000 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA

Nachrichten
Südafrikas Arbeitslosenquote steigt im Q1 auf 32,9%
Die Arbeitslosenquote in Südafrika stieg im 1. Quartal 2025 auf 32,9 %, von einem über ein Jahr tiefen Wert von 31,9 % im vorherigen Dreimonatszeitraum, da die Zahl der Arbeitslosen um 237 Tausend auf 8,228 Millionen zunahm. Gleichzeitig ging die Beschäftigung um 291 Tausend auf 16,787 Millionen zurück, und die Erwerbsbevölkerung sank um 54 Tausend auf 25,015 Millionen. Die erweiterte Definition der Arbeitslosigkeit, die auch Personen umfasst, die entmutigt sind, Arbeit zu suchen, stieg von 41,9 % im 4. Quartal auf 43,1 %. Fünf der zehn befragten Branchen verzeichneten Arbeitsplatzverluste, vor allem der Handel (-194 Tausend auf 3,228 Millionen), das Baugewerbe (-119 Tausend auf 1,240 Millionen) und private Haushalte (-68 Tausend auf 1,078 Millionen). Im Gegensatz dazu wurden die größten Zuwächse im Transportwesen (+67 Tausend auf 1,131 Millionen) und im Finanzwesen (+60 Tausend auf 3,008 Millionen) verzeichnet. Die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende zwischen 15 und 24 Jahren misst, stieg im 1. Quartal 2025 auf 62,4 %, den höchsten Stand seit dem 1. Quartal 2022, von 59,6 % im vorherigen Zeitraum.
2025-05-13
Südafrikas Arbeitslosenquote auf dem niedrigsten Stand seit über einem Jahr
Die Arbeitslosenquote in Südafrika fiel im vierten Quartal 2024 zum zweiten Mal in Folge auf 31,9 %, verglichen mit 32,1 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum. Dies war die niedrigste Arbeitslosenquote seit dem dritten Quartal 2023, da die Zahl der Arbeitslosen um 20 Tausend auf 7,991 Millionen sank. Gleichzeitig stieg die Beschäftigung um 132 Tausend auf 17,078 Millionen, und die Erwerbsbevölkerung erhöhte sich um 112 Tausend auf 25,069 Millionen. Nach Sektoren betrachtet, wurden die meisten Beschäftigungszuwächse im Finanzwesen (+232 Tausend auf 2,948 Millionen) und in der Fertigung (+41 Tausend auf 1,675 Millionen) verzeichnet, während die Bereiche Gemeinschafts- und Sozialdienste (-63 Tausend auf 3,959 Millionen) und Handel (-48 Tausend auf 3,421 Millionen) die größten Rückgänge meldeten. Die erweiterte Definition der Arbeitslosigkeit, die auch jene umfasst, die entmutigt sind, Arbeit zu suchen, blieb im vierten Quartal unverändert bei 41,9 %. Die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende zwischen 15 und 24 Jahren misst, sank weiter und erreichte im vierten Quartal 2024 mit 59,6 % ein Einjahrestief, verglichen mit 60,2 % im vorherigen Zeitraum.
2025-02-18
Südafrikas Arbeitslosenquote sinkt im dritten Quartal auf 32,1 %
Die Arbeitslosenquote in Südafrika fiel im dritten Quartal 2024 auf 32,1 %, nachdem sie im vorherigen Zeitraum bei einem Zweijahreshoch von 33,5 % gelegen hatte. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 354 Tausend auf 8 Millionen, den niedrigsten Wert seit fast einem Jahr, während die Erwerbsbevölkerung um 79 Tausend auf 24,9 Millionen sank. Die Zahl der entmutigten Arbeitssuchenden stieg um 160 Tausend, und die Zahl der Personen, die aus anderen Gründen als Entmutigung wirtschaftlich inaktiv waren, stieg um 54 Tausend. Andererseits stieg die Beschäftigung um 294 Tausend auf ein Allzeithoch von 16,9 Millionen. Die Beschäftigungszuwächse erfolgten hauptsächlich in den Bereichen Gemeinschafts- und Sozialdienste (+194 Tausend), Baugewerbe (+176 Tausend) und Handel (+109 Tausend).
2024-11-12