Der Wert der genehmigten Baupläne in Südafrika sank im April 2025 im Jahresvergleich um 20,8% auf ZAR 7.271,8 Millionen, nach einem überarbeiteten Rückgang um 4,6% im Vormonat. Dies markierte den stärksten Rückgang seit Januar, aufgrund erheblicher Rückgänge bei Genehmigungen für Nichtwohngebäude (-42,5% gegenüber -17,3% im März) und Wohngebäude (-19,5% gegenüber +2,6%). Im Gegensatz dazu stiegen die Genehmigungen für An- und Umbauten um 2%, nach einem Rückgang um 6,4% im Vormonat.

Baugenehmigungen in Südafrika sanken im April von 7.452.076 ZAR Tausend im März 2025 auf 7.271.814 ZAR Tausend. Baugenehmigungen in Südafrika betrugen im Durchschnitt 4.130.536,23 Tausend ZAR von 1981 bis 2025. Der Höchststand wurde im Juni 2023 mit 12.307.680 Tausend ZAR erreicht, während der Tiefststand im Dezember 1985 mit 218.553 Tausend ZAR verzeichnet wurde.

Baugenehmigungen in Südafrika sanken im April von 7.452.076 ZAR Tausend im März 2025 auf 7.271.814 ZAR Tausend. Baugenehmigungen in Südafrika werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 8.000.000,00 ZAR Tausend betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die genehmigten Baupläne in Südafrika bis 2026 auf rund 750.000,00 ZAR Tausend und bis 2027 auf 770.000,00 ZAR Tausend steigen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-22 11:00 AM
Baugenehmigungen (Annual)
Mar -6.7% -8.4%
2025-06-19 11:00 AM
Baugenehmigungen (Annual)
Apr -20.8% -4.6%
2025-07-17 11:00 AM
Baugenehmigungen (Annual)
May -20.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Baugenehmigungen (Annual) 7271814.00 7452076.00 ZAR Tausend Apr 2025
Immobilienindex 117.80 117.30 Punkte Jan 2025
Preis-Miet-Verhältnis 101.30 100.81 Mar 2025
Preise für Wohnimmobilien 5.20 5.10 Percent Jan 2025

Südafrika: Genehmigte Baupläne
Das Statistikamt Südafrika (Stats SA) führt eine monatliche Gebäudestatistikumfrage durch, in der Informationen über genehmigte Baupläne und abgeschlossene Bauwerke gesammelt werden, die von privaten Investoren finanziert werden. Diese Informationen stammen von den größten kommunalen Verwaltungseinrichtungen in Südafrika. Laut diesen Einrichtungen werden sie nicht immer über sozial geförderte Wohnungsbauprojekte informiert und deshalb sind kaum preisgünstige Wohnhäuser inbegriffen. Die monatliche Umfrage repräsentiert etwa 90 Prozent des Gesamtwertes der fertiggestellten Gebäude. Die statistische Einheit zur Datensammlung ist eine kommunale Verwaltungseinrichtung. Dazu gehören Gebietskörperschaften, Metropolregionen und Kommunen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
7271814.00 7452076.00 12307680.00 218553.00 1981 - 2025 ZAR Tausend Monatlich
Current Prices, NSA

Nachrichten
Südafrika Baugenehmigungen fallen stark im April
Der Wert der genehmigten Baupläne in Südafrika sank im April 2025 im Jahresvergleich um 20,8% auf ZAR 7.271,8 Millionen, nach einem überarbeiteten Rückgang um 4,6% im Vormonat. Dies markierte den stärksten Rückgang seit Januar, aufgrund erheblicher Rückgänge bei Genehmigungen für Nichtwohngebäude (-42,5% gegenüber -17,3% im März) und Wohngebäude (-19,5% gegenüber +2,6%). Im Gegensatz dazu stiegen die Genehmigungen für An- und Umbauten um 2%, nach einem Rückgang um 6,4% im Vormonat.
2025-06-19
Südafrika Baugenehmigungen sinken im März
Der Wert der genehmigten Baupläne in Südafrika sank im März 2025 gegenüber dem Vorjahr um 6,7% auf ZAR 7.292,4 Millionen, nach einem überarbeiteten Rückgang um 8,4% im Vormonat. Genehmigungen für Nichtwohngebäude brachen um 17,3% ein, angetrieben von einem Rückgang von 21% bei Einkaufsflächen und einem steilen Rückgang von 46,5% bei anderen Nichtwohngebäuden. In der Zwischenzeit sanken Genehmigungen für An- und Umbauten um 8%, während die Genehmigungen für Wohngebäude um 0,7% zurückgingen.
2025-05-22
Südafrika Baupläne Einbruch im Februar
Der Wert der genehmigten Baupläne in den größeren Gemeinden Südafrikas sank im Februar 2025 im Jahresvergleich um 9 % auf 8,2 Milliarden ZAR, nach einem überarbeiteten Anstieg von 33,2 % im Vormonat. Dies markiert den ersten Rückgang seit November 2024 und den größten seit acht Monaten, angetrieben durch einen Rückgang von 32 % bei Wohnbaugenehmigungen (gegenüber 19,7 % im Januar). In der Zwischenzeit stiegen nicht-wohnbauliche Baugenehmigungen um 40,6 % (gegenüber 83,7 %) und An- und Umbauten stiegen um 4,8 % (gegenüber 35,3 %).
2025-04-17