Neuseeland verzeichnete im April 2025 einen Handelsüberschuss von 1,43 Milliarden US-Dollar, eine signifikante Wende von dem 3-Millionen-Defizit, das im gleichen Monat des Vorjahres gemeldet wurde.
Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 25% auf 7,8 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch eine starke Nachfrage nach wichtigen Rohstoffen wie Milchpulver, Butter und Käse (plus 38%), Fleisch und essbare Innereien (34%), Obst (28%) sowie Holz, Holz und Holzprodukte (42%).
Die Importe wuchsen langsamer, stiegen um 1,8% auf 6,4 Milliarden US-Dollar, wobei wesentliche Zunahmen bei mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (plus 168 Millionen US-Dollar oder 22%), Flugzeugen und Teilen (plus 128 Millionen US-Dollar oder 328%) sowie anorganischen Chemikalien (plus 34 Millionen US-Dollar oder 55%) zu verzeichnen waren.
Die Exportgewinne waren breit gestreut, wobei die Lieferungen nach China um 30%, in die Vereinigten Staaten um 25%, in die Europäische Union um 34%, nach Japan um 12% und nach Australien um 4,9% stiegen.
Auf der Importseite wurden bemerkenswerte Zunahmen aus den Vereinigten Staaten (66%), Südkorea (30%), der EU (9,6%) und China (3,9%) verzeichnet.