Neuseeland verzeichnete im März 2025 einen Handelsüberschuss von 970 Millionen US-Dollar, mehr als das Doppelte des im gleichen Monat des Vorjahres verzeichneten Überschusses von 476 Millionen US-Dollar.
Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 19% auf 7,6 Milliarden US-Dollar, angetrieben von der starken Nachfrage nach wichtigen Rohstoffen wie Milchpulver, Butter und Käse (+35%), Fleisch und essbaren Schlachtabfällen (+34%), Obst (+74%) sowie mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (+50%).
Die Importe wuchsen langsamer und stiegen um 12% auf 6,6 Milliarden US-Dollar.
Der Anstieg wurde angeführt von Erdöl und verwandten Produkten (+18%), elektrischen Maschinen und Ausrüstungen (+27%), mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (+11%) sowie pharmazeutischen Produkten (+42%).
Die Exporte an wichtige Handelspartner verzeichneten ebenfalls bemerkenswerte Zuwächse, mit einem Anstieg um 23% nach China, 22% in die USA, 51% in die EU und 11% nach Japan, während die Exporte nach Australien um 0,5% zurückgingen.
Auf der Importseite verzeichnete Neuseeland Zuwächse aus den USA (48%), der EU (19%), China (14%) und Australien (5,2%), jedoch einen Rückgang der Importe aus Südkorea um 12%.