Neuseelands Handelsbilanz drehte im Februar 2025 auf einen Überschuss von 510 Millionen Dollar, nachdem im gleichen Monat des Vorjahres ein Defizit von 315 Millionen Dollar verzeichnet wurde.
Die Warenausfuhren stiegen um 16% auf 6,7 Milliarden Dollar, angetrieben durch starke Zuwächse bei den Lieferungen von Milchpulver, Butter und Käse (27%); Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (28%); Zubereitungen aus Milch, Getreide, Mehl und Stärke (61%); und Obst (122%).
Die Importe stiegen moderater um 2,1% auf 6,2 Millionen Dollar, mit signifikantem Wachstum bei mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (21%); Düngemitteln (543%); Flugzeugen und Teilen (112%); sowie Eisen- und Stahlprodukten (17%).
Die Exporte stiegen in wichtigen Märkten, um 16% nach China, 17% nach Australien, 37% in die Europäische Union und 7,4% nach Japan, während die Exporte in die Vereinigten Staaten um 5,5% zurückgingen.
Unter den wichtigsten Handelspartnern stiegen die Importe um 3,8% aus China und 41% aus den Vereinigten Staaten, während sie um 3,3% aus der Europäischen Union, 9,3% aus Australien und 57% aus Südkorea fielen.