Neuseeländische Verbraucherstimmung sinkt im März

2025-03-27 21:07 Mojdeh Kazemi 1 Minute Lesezeit

Der ANZ-Roy Morgan Consumer Confidence Index fiel im März auf 93,2 und setzte seinen Kampf um eine nachhaltige Verbesserung trotz eines leichten Aufwärtstrends fort.

Der Indikator "guter Zeitpunkt zum Kauf eines größeren Haushaltsgegenstands", ein wichtiger Einzelhandelsmaßstab, sank um 1 Punkt auf -16 und signalisierte eine schwächere Verbraucherstimmung.

Die Inflationserwartungen stiegen um 0,2 Prozentpunkte auf 4,2%, was das erste Mal seit Juni 2024 ist, dass sie die 4%-Marke überschritten haben.

Der Index für zukünftige Bedingungen sank um 2 Punkte, während der Index für aktuelle Bedingungen einen stärkeren Rückgang von 5 Punkten verzeichnete, was negative Wahrnehmungen über die persönlichen Finanzen widerspiegelt.

Interessanterweise sind Personen mit Hypotheken eher bereit, Geld auszugeben, was von den üblichen Trends abweicht und auf eine gewisse aufgestaute Nachfrage bei Einzelhändlern hindeuten könnte.

Trotz dieser gemischten Signale, mit steigenden Inflationserwartungen und immer noch schwachen wirtschaftlichen Indikatoren, ist klar, dass Verbraucher vorsichtig bleiben und auf konkretere Verbesserungen auf dem Arbeits- und Immobilienmarkt warten.

Verwandte Nachrichten