Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im Juni bei 6,50 % stabil, was den Markterwartungen entsprach. Auch die Übernachteinlage- und besicherten Darlehenssätze blieben jeweils bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Die Entscheidung spiegelt Bemühungen wider, die Inflationserwartungen zu verankern und die Stabilität angesichts erhöhter geopolitischer Spannungen zu bewahren. Die Kerninflation stieg im Mai auf 4,4 % und überstieg damit das 3%-Ziel der Zentralbank sowie ihren Toleranzbereich von 1 Prozentpunkt. Es wird erwartet, dass Vorsicht walten wird, da Wirtschaftsminister Marton Nagy davor warnt, dass die US-Bombardierung iranischer Atomstätten die Inflationsdrucke durch höhere Transitkosten und eine straffere Energieversorgung erhöhen könnte.

Der Leitzins in Ungarn wurde zuletzt mit 6,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Ungarn durchschnittlich 10,64 Prozent von 1987 bis 2025, erreichte Höchststand von 28 Prozent im Januar 1995 und Rekordtief von 0,60 Prozent im Juli 2020.

Der Leitzins in Ungarn wurde zuletzt mit 6,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Ungarn wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der ungarische Basissatz bis 2026 auf rund 5,00 Prozent und bis 2027 auf 4,50 Prozent tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-29 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-05-27 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-06-24 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-07-22 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5%
2025-08-26 12:00 PM Zinsentscheidung
2025-09-23 12:00 PM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bargeld-Reservesatz 10.00 10.00 Percent May 2025
Zentralbank-Bilanz 27016.68 27447.05 Huf Milliarde May 2025
Einlagefazilität 5.50 5.50 Percent Jun 2025
Devisenreserven 45784.40 45756.20 EUR Million May 2025
Interbankenzinssatz 6.50 6.50 Percent Jul 2025
Zinssatz 6.50 6.50 Percent Jun 2025
Zinssatz 6.50 6.50 Percent Jun 2025
Kredite an den privaten Sektor 12794.60 12730.70 Huf Milliarde Apr 2025
Geldmenge M0 18017.70 18104.50 Huf Milliarde May 2025
Geldmenge M1 34150.70 33879.20 Huf Milliarde Apr 2025
Geldmenge M2 44818.10 44467.40 Huf Milliarde Apr 2025
Geldmenge M3 46946.90 46646.30 Huf Milliarde Apr 2025

Ungarn Basiszinssatz
In Ungarn werden Zinsentscheidungen vom Monetary Council der ungarischen Nationalbank (Magyar Nemzeti Bank) getroffen. Der Hauptsatz ist der Zinssatz für Ein-Tages-Abrufeinlagen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.50 6.50 28.00 0.60 1987 - 2025 Percent Täglich
NSA

Nachrichten
Ungarn hält Zinssätze stabil zur Eindämmung von Inflationsrisiken
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im Juni bei 6,50 % stabil, was den Markterwartungen entsprach. Auch die Übernachteinlage- und besicherten Darlehenssätze blieben jeweils bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Die Entscheidung spiegelt Bemühungen wider, die Inflationserwartungen zu verankern und die Stabilität angesichts erhöhter geopolitischer Spannungen zu bewahren. Die Kerninflation stieg im Mai auf 4,4 % und überstieg damit das 3%-Ziel der Zentralbank sowie ihren Toleranzbereich von 1 Prozentpunkt. Es wird erwartet, dass Vorsicht walten wird, da Wirtschaftsminister Marton Nagy davor warnt, dass die US-Bombardierung iranischer Atomstätten die Inflationsdrucke durch höhere Transitkosten und eine straffere Energieversorgung erhöhen könnte.
2025-06-24
Ungarn belässt den Basissatz für den 8. Monat unverändert
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im Mai zum achten Mal in Folge bei 6,50 %, was den Markterwartungen entsprach. Auch die Übernachteinlagen- und besicherten Darlehenssätze der Zentralbank blieben unverändert bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Diese Entscheidung spiegelt weiterhin Vorsicht wider, da die Inflation nahe der oberen Grenze des Toleranzbands der Zentralbank liegt. Im April 2025 fiel die Gesamtinflation auf 4,2 % und die Kerninflation lag bei 5,0 %. Die ungarische Wirtschaft stagnierte im ersten Quartal 2025, mit schwacher Leistung in Industrie und Bauwesen. Der Einzelhandel stieg leicht im März an, während das Verbrauchervertrauen niedrig blieb. Die NBH bekräftigte ihr Bekenntnis zu einer restriktiven Geldpolitik, um die Inflationserwartungen zu verankern und langfristige Preisstabilität zu gewährleisten.
2025-05-27
Ungarn belässt Leitzins seit 7 Monaten unverändert
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im April zum siebten Mal in Folge bei 6,50 %, dem höchsten Zinssatz der Europäischen Union, in Übereinstimmung mit den Erwartungen der Märkte. Die Übernachtungssätze für Einlagen und Garantiedarlehen der Zentralbank blieben ebenfalls unverändert bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Die Zentralbank wies darauf hin, dass die Zölle der Vereinigten Staaten und mögliche Gegenmaßnahmen der größten Volkswirtschaften der Welt einen unsicheren makroökonomischen Ausblick hinterlassen, was die Argumentation für unveränderte Zinssätze unterstützt. Die Entscheidungsträger wiesen auch darauf hin, dass während die Zölle und der schwächere Forint gegenüber dem Euro die Inflationsrisiken erhöhen, die niedrigeren Energiepreise aufgrund der geringeren globalen Nachfrage voraussichtlich die Kostendrucke für inländische Unternehmen mildern werden. Die neuesten Daten zeigten, dass die Verbraucherinflation im März auf 4,7 % gesunken ist, ebenso wie die Kerninflation, die auf 5,7 % gefallen ist.
2025-04-29