Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im April zum siebten Mal in Folge bei 6,50 %, dem höchsten Zinssatz der Europäischen Union, in Übereinstimmung mit den Erwartungen der Märkte. Die Übernachtungssätze für Einlagen und Garantiedarlehen der Zentralbank blieben ebenfalls unverändert bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Die Zentralbank wies darauf hin, dass die Zölle der Vereinigten Staaten und mögliche Gegenmaßnahmen der größten Volkswirtschaften der Welt einen unsicheren makroökonomischen Ausblick hinterlassen, was die Argumentation für unveränderte Zinssätze unterstützt. Die Entscheidungsträger wiesen auch darauf hin, dass während die Zölle und der schwächere Forint gegenüber dem Euro die Inflationsrisiken erhöhen, die niedrigeren Energiepreise aufgrund der geringeren globalen Nachfrage voraussichtlich die Kostendrucke für inländische Unternehmen mildern werden. Die neuesten Daten zeigten, dass die Verbraucherinflation im März auf 4,7 % gesunken ist, ebenso wie die Kerninflation, die auf 5,7 % gefallen ist.

Der Leitzins in Ungarn wurde zuletzt mit 6,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Ungarn betrug im Zeitraum von 1987 bis 2025 durchschnittlich 10,67 Prozent. Der Höchststand wurde im Januar 1995 mit 28,00 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Juli 2020 bei 0,60 Prozent lag.

Der Leitzins in Ungarn wurde zuletzt mit 6,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Ungarn wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Basiszinssatz in Ungarn im Jahr 2026 bei rund 5,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 4,50 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-25 01:00 PM
Zinsentscheidung
6.5% 6.5% 6.5%
2025-03-25 01:00 PM
Zinsentscheidung
6.5% 6.5% 6.5%
2025-04-29 12:00 PM
Zinsentscheidung
6.5% 6.5% 6.5%
2025-05-27 12:00 PM
Zinsentscheidung
6.5%
2025-06-24 12:00 PM
Zinsentscheidung
2025-07-22 12:00 PM
Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bargeld-Reservesatz 10.00 10.00 Percent Mar 2025
Zentralbank-Bilanz 28038.11 28192.49 Huf Milliarde Mar 2025
Einlagefazilität 5.50 5.50 Percent Apr 2025
Devisenreserven 45589.00 46201.40 EUR Million Mar 2025
Interbankenzinssatz 6.50 6.50 Percent Apr 2025
Zinssatz 6.50 6.50 Percent Apr 2025
Zinssatz 6.50 6.50 Percent Apr 2025
Kredite an den privaten Sektor 12848.90 12953.90 Huf Milliarde Feb 2025
Geldmenge M0 18877.80 19082.00 Huf Milliarde Mar 2025
Geldmenge M1 33812.90 32901.50 Huf Milliarde Feb 2025
Geldmenge M2 44508.70 43450.30 Huf Milliarde Feb 2025
Geldmenge M3 46701.30 45642.20 Huf Milliarde Feb 2025

Ungarn - Zinssatz
In Ungarn werden Zinsentscheidungen vom Monetary Council der ungarischen Nationalbank (Magyar Nemzeti Bank) getroffen. Der Hauptsatz ist der Zinssatz für Ein-Tages-Abrufeinlagen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.50 6.50 28.00 0.60 1987 - 2025 Percent Täglich
NSA


Nachrichten
Ungarn belässt Leitzins seit 7 Monaten unverändert
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im April zum siebten Mal in Folge bei 6,50 %, dem höchsten Zinssatz der Europäischen Union, in Übereinstimmung mit den Erwartungen der Märkte. Die Übernachtungssätze für Einlagen und Garantiedarlehen der Zentralbank blieben ebenfalls unverändert bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Die Zentralbank wies darauf hin, dass die Zölle der Vereinigten Staaten und mögliche Gegenmaßnahmen der größten Volkswirtschaften der Welt einen unsicheren makroökonomischen Ausblick hinterlassen, was die Argumentation für unveränderte Zinssätze unterstützt. Die Entscheidungsträger wiesen auch darauf hin, dass während die Zölle und der schwächere Forint gegenüber dem Euro die Inflationsrisiken erhöhen, die niedrigeren Energiepreise aufgrund der geringeren globalen Nachfrage voraussichtlich die Kostendrucke für inländische Unternehmen mildern werden. Die neuesten Daten zeigten, dass die Verbraucherinflation im März auf 4,7 % gesunken ist, ebenso wie die Kerninflation, die auf 5,7 % gefallen ist.
2025-04-29
NBH belässt Geldpolitik für 6. Monat unverändert
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im März zum sechsten Mal in Folge bei 6,50%, da die Inflationsdrucke anhielten, die hauptsächlich durch höhere Lebensmittel- und Dienstleistungskosten angetrieben wurden. Auch die Übernachteinlagen- und besicherten Kreditzinsen der Zentralbank blieben unverändert bei 5,5% bzw. 7,5%. Die Entscheidung entsprach den Markterwartungen, die in diesem Jahr weitgehend von bedeutenden Zinssenkungen absehen, und nur eine Reduzierung um 25 Basispunkte bis Ende 2025 erwarten. Die Verbraucherpreisinflation beschleunigte sich im Februar auf 5,6%, den höchsten Stand seit November 2023, während die Kerninflation mit 6,2% den höchsten Stand seit 14 Monaten erreichte, beide deutlich über dem Ziel der Zentralbank von 3%.
2025-03-25
Ungarn lässt Leitzinsen unverändert
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins während ihres Treffens im Februar 2025 stabil bei 6,50%, wie allgemein erwartet wurde, angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich inflatorischer Drucke. Im Januar nahm die Zentralbank eine aggressivere Haltung ein, straffte ihre geldpolitische Ausrichtung nach einem Anstieg der Inflation und schloss effektiv Zinssenkungen in naher Zukunft aus. Die Verbraucherpreisinflation beschleunigte sich im Januar auf 5,5%, den höchsten Stand seit Dezember 2023, während die Kerninflation auf ein 12-Monatshoch von 5,8% stieg, wobei beide deutlich über dem Zielwert der Zentralbank von 3% blieben. Darüber hinaus blieben die Zinssätze für Übernachteinlagen bei der Zentralbank und über Nacht besicherte Kredite unverändert bei jeweils 5,5% bzw. 7,5%.
2025-02-25