Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins am 26. August zum elften Mal in Folge unverändert bei 6,50 %, was den Markterwartungen entsprach. Die Übernachtungs-Einlagen- und besicherten Darlehenszinsen blieben ebenfalls bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Das BIP stieg im Q2 2025 laut vorläufigen Schätzungen um 0,1 % gegenüber dem Vorjahr, was auf ein gedämpftes Wirtschaftswachstum hinweist. Es wird erwartet, dass das Wirtschaftswachstum ab dem nächsten Jahr anzieht, unterstützt durch steigende Reallöhne, staatliche Steuersenkungen zur Stimulierung des Konsums und stärkere Exporte aufgrund einer verbesserten europäischen Leistung und kapazitätserhöhenden Investitionen. Die Kerninflation sank im Juli auf 4,3 % und blieb über der Toleranzzone der Zentralbank, und wird voraussichtlich für den Rest des Jahres 2025 darüber bleiben. Die Arbeitslosenquote blieb niedrig, während das Lohnwachstum im Mai nachließ. Angesichts anhaltender Inflationsdrücke und globaler Unsicherheiten verfolgt die Ungarische Nationalbank eine vorsichtige und restriktive Geldpolitik.

Der Leitzins in Ungarn wurde zuletzt mit 6,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Ungarn betrug im Zeitraum von 1987 bis 2025 durchschnittlich 10,62 Prozent. Er erreichte im Januar 1995 mit 28,00 Prozent seinen Höchststand und im Juli 2020 mit 0,60 Prozent seinen Tiefststand.

Der Leitzins in Ungarn wurde zuletzt mit 6,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Ungarn wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der ungarische Basissatz bis 2026 auf rund 5,00 Prozent und bis 2027 auf 4,50 Prozent tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-24 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-07-22 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-08-26 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-09-23 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5%
2025-10-21 12:00 PM Zinsentscheidung
2025-11-18 01:00 PM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bargeld-Reservesatz 8.00 10.00 Percent Aug 2025
Zentralbank-Bilanz 26821.99 27091.67 Huf Milliarde Jul 2025
Einlagefazilität 5.50 5.50 Percent Aug 2025
Devisenreserven 47124.20 47013.90 EUR Million Jul 2025
Interbankenzinssatz 6.50 6.50 Percent Sep 2025
Zinssatz 6.50 6.50 Percent Aug 2025
Zinssatz 6.50 6.50 Percent Aug 2025
Kredite an den privaten Sektor 13147.80 12975.70 Huf Milliarde Jul 2025
Geldmenge M0 17755.00 17857.00 Huf Milliarde Jul 2025
Geldmenge M1 34156.40 34491.40 Huf Milliarde Jul 2025
Geldmenge M2 44681.50 44617.40 Huf Milliarde Jul 2025
Geldmenge M3 47005.10 46852.00 Huf Milliarde Jul 2025

Ungarn Basiszinssatz
In Ungarn werden Zinsentscheidungen vom Monetary Council der ungarischen Nationalbank (Magyar Nemzeti Bank) getroffen. Der Hauptsatz ist der Zinssatz für Ein-Tages-Abrufeinlagen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.50 6.50 28.00 0.60 1987 - 2025 Percent Täglich
NSA

Nachrichten
Ungarn lässt den Basissatz für den 11. Monat unverändert
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins am 26. August zum elften Mal in Folge unverändert bei 6,50 %, was den Markterwartungen entsprach. Die Übernachtungs-Einlagen- und besicherten Darlehenszinsen blieben ebenfalls bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Das BIP stieg im Q2 2025 laut vorläufigen Schätzungen um 0,1 % gegenüber dem Vorjahr, was auf ein gedämpftes Wirtschaftswachstum hinweist. Es wird erwartet, dass das Wirtschaftswachstum ab dem nächsten Jahr anzieht, unterstützt durch steigende Reallöhne, staatliche Steuersenkungen zur Stimulierung des Konsums und stärkere Exporte aufgrund einer verbesserten europäischen Leistung und kapazitätserhöhenden Investitionen. Die Kerninflation sank im Juli auf 4,3 % und blieb über der Toleranzzone der Zentralbank, und wird voraussichtlich für den Rest des Jahres 2025 darüber bleiben. Die Arbeitslosenquote blieb niedrig, während das Lohnwachstum im Mai nachließ. Angesichts anhaltender Inflationsdrücke und globaler Unsicherheiten verfolgt die Ungarische Nationalbank eine vorsichtige und restriktive Geldpolitik.
2025-08-26
Ungarn lässt den Basissatz für den 10. Monat unverändert
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins am 22. Juli unverändert bei 6,50 % für das zehnte aufeinanderfolgende Treffen, in Übereinstimmung mit den Markterwartungen. Die Übernachtungs-Einlagen- und besicherten Darlehenszinsen blieben ebenfalls bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Der Ausblick für das Wirtschaftswachstum verschlechterte sich, da das jährliche BIP-Wachstum im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr stagnierte, während die Inflationsrisiken weiterhin nach oben gerichtet sind. Die Kerninflation beschleunigte sich im Juni auf 4,6 % und übertraf damit die Toleranzgrenze der Zentralbank von 4 % und lag deutlich über ihrem Ziel von 3 %. Der Forint hat sich um 400 pro Euro stabilisiert und in diesem Jahr um 3,1 % aufgewertet - die zweitbeste Leistung unter den Währungen der Schwellenländer. Angesichts der anhaltenden inflationsbedingten Drucke bei einem schwächeren Wachstumsausblick wird die Ungarische Nationalbank wahrscheinlich in naher Zukunft eine vorsichtige Haltung in der Geldpolitik beibehalten.
2025-07-22
Ungarn hält Zinssätze stabil zur Eindämmung von Inflationsrisiken
Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im Juni bei 6,50 % stabil, was den Markterwartungen entsprach. Auch die Übernachteinlage- und besicherten Darlehenssätze blieben jeweils bei 5,5 % bzw. 7,5 %. Die Entscheidung spiegelt Bemühungen wider, die Inflationserwartungen zu verankern und die Stabilität angesichts erhöhter geopolitischer Spannungen zu bewahren. Die Kerninflation stieg im Mai auf 4,4 % und überstieg damit das 3%-Ziel der Zentralbank sowie ihren Toleranzbereich von 1 Prozentpunkt. Es wird erwartet, dass Vorsicht walten wird, da Wirtschaftsminister Marton Nagy davor warnt, dass die US-Bombardierung iranischer Atomstätten die Inflationsdrucke durch höhere Transitkosten und eine straffere Energieversorgung erhöhen könnte.
2025-06-24