Der HALPIM Herstellungs-PMI stieg im März 2025 auf 51,2, von 51,1 im Vormonat. Dies markierte den höchsten Wert seit Mai 2024, blieb jedoch sowohl unter dem langfristigen monatlichen Durchschnitt als auch unter dem durchschnittlichen Niveau im März der letzten drei Jahre. Der Beschäftigungsindex verzeichnete einen Anstieg, und die Einkaufspreise stiegen, was auf ein starkes Preisanstieg hindeutet. Die Produktionsvolumina und die Neuaufträge gingen jedoch zurück, blieben aber weiterhin im Wachstumsbereich. Auf der externen Nachfrageseite fiel der Exportindikator unter die 50-Punkte-Marke, während der Importindikator darüber blieb.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Ungarn sank im Januar von 50,60 Punkten im Dezember 2024 auf 49,80 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Ungarn lag von 1995 bis 2025 durchschnittlich bei 52,45 Punkten und erreichte im April 2023 mit 61,56 Punkten seinen bisherigen Höchststand. Im März 2020 wurde mit 30,27 Punkten ein Rekordtief verzeichnet.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Ungarn sank im Januar von 50,60 Punkten im Dezember 2024 auf 49,80 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Ungarn wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 49,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Ungarn bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 52,00 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen -12.00 -13.90 Punkte Feb 2025
Kapazitätsauslastung 75.10 74.50 Percent Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 10575.00 9125.00 Einheiten Feb 2025
Bestandsveränderung 852661.00 315559.00 Huf Million Dec 2024
Korruptionsindex 41.00 42.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 82.00 76.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 3138.63 3043.27 Gigawatt-Stunden Jan 2025
Industrieproduktion y/y -8.70 -3.90 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.30 0.80 Percent Feb 2025
Produktionsindex -9.50 -3.70 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -4.40 79.70 Percent Feb 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 67.99 67.99 TWh Apr 2025
Injektion von Erdgasvorräten 1.05 0.23 GWh/d Apr 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 25.09 25.13 TWh Apr 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 44.80 90.60 GWh/d Apr 2025
Neue Aufträge 97.40 85.40 Punkte Jan 2025
Neuwagenverkäufe y/y -1.50 13.40 Percent Feb 2025

Ungarn - Herstellungs PMI
In Ungarn misst der HALPIM (Ungarischer Verband für Logistik, Einkauf und Lagerverwaltung) Manufacturing Purchasing Managers 'Index die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage von Führungskräften, die für den Einkauf in Produktionsunternehmen verantwortlich sind. Der Index basiert auf fünf einzelnen Indizes mit den folgenden Gewichtungen: Neuaufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestände (10 Prozent). Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; weniger als 50 repräsentiert eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung zeigt.


Nachrichten
Ungarn: Fabrikaktivität auf 10-Monatshoch
Der HALPIM Herstellungs-PMI stieg im März 2025 auf 51,2, von 51,1 im Vormonat. Dies markierte den höchsten Wert seit Mai 2024, blieb jedoch sowohl unter dem langfristigen monatlichen Durchschnitt als auch unter dem durchschnittlichen Niveau im März der letzten drei Jahre. Der Beschäftigungsindex verzeichnete einen Anstieg, und die Einkaufspreise stiegen, was auf ein starkes Preisanstieg hindeutet. Die Produktionsvolumina und die Neuaufträge gingen jedoch zurück, blieben aber weiterhin im Wachstumsbereich. Auf der externen Nachfrageseite fiel der Exportindikator unter die 50-Punkte-Marke, während der Importindikator darüber blieb.
2025-04-01
Ungarn: Fabrikaktivität steigt auf 9-Monatshoch
Der HALPIM Herstellungs-PMI stieg im Februar 2025 von einem nach oben revidierten Wert von 50 im Vormonat auf 51. Dies markierte den höchsten Stand seit Mai 2024, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs von 1,3 Prozentpunkten bei den Neuaufträgen und einem Anstieg von 1,5 Prozentpunkten bei der Produktion. Darüber hinaus verzeichnete der Index für gekaufte Lagerbestände einen bemerkenswerten Anstieg um 4 Prozentpunkte. Allerdings blieb der Beschäftigungsindex unter 50, was auf einen Rückgang bei Neueinstellungen hinweist, während der Index für Lieferzeiten ebenfalls im negativen Bereich verharrte. Auf externer Ebene fiel der Importindex um 1,1 Prozentpunkte, während der Exportindex eine bescheidene Verbesserung verzeichnete und um 0,8 Prozentpunkte stieg.
2025-03-03
Ungarns Industrieaktivität kehrt zur Kontraktion zurück
Der HALPIM Manufacturing PMI fiel im Januar 2025 leicht auf 49,8 von 50,6 im Vormonat und rutschte nach zwei Monaten des Wachstums wieder in den Schrumpfungsbereich. Laut der Vereinigung für Logistik, Einkauf und Bestandsmanagement liegt der Wert sowohl unter dem langfristigen monatlichen Durchschnitt als auch den typischen Januarniveaus der letzten drei Jahre. Während das verarbeitende Gewerbe im Frühjahr ein moderates Wachstum verzeichnete, durchläuft der Sektor seit Juni eine anhaltende Abschwächung, mit nur einer kurzen Erholung im November und Dezember, bevor er wieder nachgab. In der Zwischenzeit verbesserten sich im Januar fünf von zehn Indexkomponenten, wobei der Beschäftigungsindex stieg, aber im Schrumpfungsbereich blieb, während die Einkaufspreise moderat anstiegen.
2025-02-03