Ungarns Bruttodurchschnittslöhne stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 9,3% auf 661.400 HUF und verlangsamten sich damit gegenüber einem Zuwachs von 10,4% im Vormonat. Dies markierte das schwächste Lohnwachstum seit Februar 2023, da das Lohnwachstum in allen Sektoren nachließ, nämlich im öffentlichen (9,5% gegenüber 11,8% im Januar), privaten (9% gegenüber 9,9%) und gemeinnützigen Bereich (10,7% gegenüber 11,9%). Ohne den Einfluss von Einmalzahlungen und Boni waren die Löhne im Februar um 9,4% höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres bei 632.500 HUF. Betrachtet man den Zeitraum Januar-Februar, stiegen die durchschnittlichen Bruttolöhne um 9,8%.

Die Löhne in Ungarn stiegen im Dezember 2024 um 11 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lohnwachstum in Ungarn betrug im Zeitraum von 1999 bis 2024 durchschnittlich 9,23 Prozent. Der Höchststand wurde im Februar 2022 mit 31,10 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Januar 2009 bei -5,30 Prozent lag.

Die Löhne in Ungarn stiegen im Dezember 2024 um 11 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lohnwachstum in Ungarn wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 9,60 Prozent betragen, laut den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das durchschnittliche Bruttogehaltswachstum in Ungarn bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 5,50 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-31 06:30 AM
Bruttolöhne y/y
Jan 10.4% 11%
2025-04-17 06:30 AM
Bruttolöhne y/y
Feb 9.3% 10.4%
2025-05-20 06:30 AM
Bruttolöhne y/y
Mar


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 4691950.00 4689156.00 Feb 2025
Beschäftigungsquote 65.29 65.14 Percent Feb 2025
Stellenangebote 65212.00 70848.00 Dec 2024
Erwerbsquote 68.25 68.11 Percent Feb 2025
Bevölkerung 9.58 9.60 Million Dec 2024
Arbeitslose 212755.00 214010.00 Feb 2025
Arbeitslosenquote 4.30 4.40 Percent Mar 2025
Bruttolöhne y/y 9.30 10.40 Percent Feb 2025
Löhne 661400.00 668069.00 Huf / Monat Feb 2025

Ungarn - Lohnwachstum
Das Bruttoeinkommen misst die jährliche Veränderung der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste von Vollzeitbeschäftigten in der nationalen Wirtschaft.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
9.30 10.40 31.10 -5.30 1999 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Ungarn Bruttolohnwachstum auf 2-Jahres-Tief
Ungarns Bruttodurchschnittslöhne stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 9,3% auf 661.400 HUF und verlangsamten sich damit gegenüber einem Zuwachs von 10,4% im Vormonat. Dies markierte das schwächste Lohnwachstum seit Februar 2023, da das Lohnwachstum in allen Sektoren nachließ, nämlich im öffentlichen (9,5% gegenüber 11,8% im Januar), privaten (9% gegenüber 9,9%) und gemeinnützigen Bereich (10,7% gegenüber 11,9%). Ohne den Einfluss von Einmalzahlungen und Boni waren die Löhne im Februar um 9,4% höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres bei 632.500 HUF. Betrachtet man den Zeitraum Januar-Februar, stiegen die durchschnittlichen Bruttolöhne um 9,8%.
2025-04-17
Ungarn Bruttolohnwachstum nahe 2-Jahrestief
Ungarns Bruttodurchschnittslöhne stiegen im Januar 2025 im Jahresvergleich um 10,4% auf 668.069 HUF und damit langsamer als der Anstieg um 11% im Vormonat. Dies markierte den geringsten Anstieg seit Februar 2023, da das Lohnwachstum für den öffentlichen Sektor deutlich verlangsamte (11,8% gegenüber 17,2% im Dezember). In der Zwischenzeit stieg das Lohnwachstum für den privaten Sektor (9,9% gegenüber 9,5%) und den gemeinnützigen Sektor (11% gegenüber 11,9%) schneller an. Ohne den Einfluss von Einmalzahlungen und Boni lagen die Löhne im Januar 10,6% höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres bei 639.800 HUF.
2025-03-31
Ungarn Bruttolohnwachstum verlangsamt sich nahe 2-Jahrestief
Ungarns Bruttodurchschnittslöhne stiegen im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 11% auf 727.723 HUF und damit langsamer als der Anstieg von 11,9% im Vormonat. Dies markierte den geringsten Anstieg seit Februar 2023, da das Lohnwachstum im privaten Sektor (9,5% gegenüber 11,3% im November) und im gemeinnützigen Sektor (11% gegenüber 12,8%) verlangsamte. Im Gegensatz dazu stieg das Lohnwachstum im öffentlichen Sektor schneller an (17,2% gegenüber 13,9%). Ohne die Auswirkungen von Einmalzahlungen und Boni waren die Löhne im Dezember um 10,6% höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres bei 625.400 HUF. Für das gesamte Jahr 2024 stiegen die durchschnittlichen Bruttolöhne um 13,2%.
2025-02-25