Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins am 22.
Juli unverändert bei 6,50 % für das zehnte aufeinanderfolgende Treffen, in Übereinstimmung mit den Markterwartungen.
Die Übernachtungs-Einlagen- und besicherten Darlehenszinsen blieben ebenfalls bei 5,5 % bzw.
7,5 %.
Der Ausblick für das Wirtschaftswachstum verschlechterte sich, da das jährliche BIP-Wachstum im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr stagnierte, während die Inflationsrisiken weiterhin nach oben gerichtet sind.
Die Kerninflation beschleunigte sich im Juni auf 4,6 % und übertraf damit die Toleranzgrenze der Zentralbank von 4 % und lag deutlich über ihrem Ziel von 3 %.
Der Forint hat sich um 400 pro Euro stabilisiert und in diesem Jahr um 3,1 % aufgewertet - die zweitbeste Leistung unter den Währungen der Schwellenländer.
Angesichts der anhaltenden inflationsbedingten Drucke bei einem schwächeren Wachstumsausblick wird die Ungarische Nationalbank wahrscheinlich in naher Zukunft eine vorsichtige Haltung in der Geldpolitik beibehalten.