Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im Juni bei 6,50 % stabil, was den Markterwartungen entsprach.
Auch die Übernachteinlage- und besicherten Darlehenssätze blieben jeweils bei 5,5 % bzw.
7,5 %.
Die Entscheidung spiegelt Bemühungen wider, die Inflationserwartungen zu verankern und die Stabilität angesichts erhöhter geopolitischer Spannungen zu bewahren.
Die Kerninflation stieg im Mai auf 4,4 % und überstieg damit das 3%-Ziel der Zentralbank sowie ihren Toleranzbereich von 1 Prozentpunkt.
Es wird erwartet, dass Vorsicht walten wird, da Wirtschaftsminister Marton Nagy davor warnt, dass die US-Bombardierung iranischer Atomstätten die Inflationsdrucke durch höhere Transitkosten und eine straffere Energieversorgung erhöhen könnte.