Die Ungarische Nationalbank hielt ihren Leitzins im Mai zum achten Mal in Folge bei 6,50 %, was den Markterwartungen entsprach.
Auch die Übernachteinlagen- und besicherten Darlehenssätze der Zentralbank blieben unverändert bei 5,5 % bzw.
7,5 %.
Diese Entscheidung spiegelt weiterhin Vorsicht wider, da die Inflation nahe der oberen Grenze des Toleranzbands der Zentralbank liegt.
Im April 2025 fiel die Gesamtinflation auf 4,2 % und die Kerninflation lag bei 5,0 %.
Die ungarische Wirtschaft stagnierte im ersten Quartal 2025, mit schwacher Leistung in Industrie und Bauwesen.
Der Einzelhandel stieg leicht im März an, während das Verbrauchervertrauen niedrig blieb.
Die NBH bekräftigte ihr Bekenntnis zu einer restriktiven Geldpolitik, um die Inflationserwartungen zu verankern und langfristige Preisstabilität zu gewährleisten.